Seite 53 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 13:30
von Callis
Aber meine ist schon eine alte Pflanze.Ich habe übrigens nochmal in meinen Päonienfotos gestöbert und ein älteres Foto von einer Paeonia veitchii var. woodwardii aus dem Berggarten in Hannover gefunden. Die ist aber viel höher (ca. 65cm), auch wenn die Blüten sehr ähnlich aussehen.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 19:22
von Irm
m.e. ein fall für den parallelthread.
Der aktuelle Thread lautete ursprünglich einmal "Paeonien Wildarten und ihre Hybriden" (oder so ähnlich?).Für mich ist hier die Frage, wo poste ich Beiträge über 'Early Windflower'? Es stellt sich mir hier auch die Frage, wer hier überhaupt eine Wildart (also Pflanze oder Sämling vom Naturstandort) hat?
also, wenn die einen Namen haben, hier "Claire de Lune", dann gehören sie in den anderen Thread

die Windflowers sind ja alle als P.emodii gekauft ... also nicht ganz einfach die Sache.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:04
von Galanthus
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:09
von knorbs
sehr schöne pflanze. könnte obovata reingemedelt haben. ich habe absaat meiner weißen obovata ausgesät + die sämlinge sehen alle obovata typisch aus, aber ein ausreißer ist dabei. ich fotografiere morgen diesen sämling zum vergleichen. er steht zwischen zwei typischen obovata + ich meine da könnte officinalis pollen mitgemischt haben.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:27
von Galanthus
Das ist meine P. obovata:

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:36
von Galanthus
Hier noch mit dem Laub:


Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:38
von partisanengärtner
Die Hybride sieht für mich besser aus.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:45
von troll13
Ein ausgesprochen hübsches Teil.

Man sollte ihr einen Namen geben!Aber da gibt es dann wieder ein Problem für den Thread. Ist dies noch eine "Wildart"? Meine lachsrosa Sämlinge von "P. mollis" sind sicher keine. Aber gehören sie deshalb in die Kategorie "Edelpfingsrosen"? Auch Nachzuchten aus botanischen Gärten werden diese "Ausreißer" produzieren.Für mich gibt es hier eine Kategorie "Wildarten und deren Hybriden", zu der wohl auch der überwiegende Teil der hier unter dem Namen einer Spezies gezeigten zählen werden. Aber auch die gezielten Kreuzungen von Prof. Saunders und anderen gehören für mich irgendwie dazu, weil sie eben nicht das Züchtungsziel von möglichst bombastischen Blüten und abgefahreren Blütenfarben und -formen repräsentieren sondern sich den Charme einer Pfingstrose "am Wildstandort" bewahrt haben.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 05:01
von Jedmar
Die Ergebnisse einer Literatur-Recherche zu
P. emodi habe ich auf HMF zusammengefasst.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:31
von Irm
Das ist meine P. obovata:
jaaa, ich glaube, die "brauche" ich auch noch
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 10:20
von Galanthus
Das ist meine P. obovata:
jaaa, ich glaube, die "brauche" ich auch noch
Ja Irm, Paeonia obovata ist einfach unverzichtbar, dabei von einfacher Kultur im Halbschatten bis Schatten ... jedenfalls hier bei mir, wo sie unter einer Aralia elata prächtig gedeiht.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:24
von Irm
Das Problem ist eher, dass viele Händler wilde Päonien in ihrer Liste haben, diese aber dann letztendlich nicht lieferbar sind ! Ich habe White Innocence (nur halb wild), P.anomala, P.mollis, P.delavayi, P.ostii jeweils von je einem Anbieter und habe dabei selbstverständlich JEDEN gefragt, was er noch so hat ...P.veichii hatte ich vorbestellt bei einem weiteren Gärtner, der zur Staudenbörse kam, aber da hat der Wind das Schild verweht und er hat sie nicht mehr gefunden. Alles nicht so einfach, wenn man nicht die dick und fett gefüllten mag.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:28
von Irm
Hier ist nochmal die kleine nette, die ich geschenkt bekommen habe. Foto ist nicht so doll, aber Farbe kommt halbwegs hin.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 12:18
von fars
Hättest du mich gefragt, ich hätte liefern können. P.v. hell- und dunkelrosa.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 15. Mai 2012, 13:14
von Galanthus
Bist du Profi-Gärtner, fars?