Seite 53 von 99
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 4. Jun 2014, 19:59
von rorobonn †
ich hatte ja sweet cream cinnamon von fbb...sie fühlte sich bei mir nicht wohl und auch der versuch sie zu retten, indem ich sie zu tilia schickte, half nichts: sie verstarb einfach. schade.gerade, wenn ich mir ansehe, was aus laika geworden ist, hätte ich mich gefreut, wenn sweet cream cinnamom mehr lebenswille gezeigt hätte.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jun 2014, 16:16
von Vulkanrose
Liebe Hobbyzüchter,brandaktuell und heute getauft. Es sind Strauchrosen, die absolut gesund, winterhart und öfterblühend sind. Sie stammen aus Kreuzungen die schon vor 8 Jahren stattgefunden haben. Der Blütendurchmesser ist bei beiden 8 cm.
Sastra:Der Duft ist unbeschreiblich und erinnert mich an den Duft der "Rose de Resh"

Natürlich hat sie auch eine Schwester, die auch gut duftet. Wenn auch nicht so intensiv wie Sastra.
Sistra:
Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jun 2014, 22:37
von zwerggarten
vom laub her steckt wohl rosa rugosa darin? schade, dass sistra nicht den stärkeren duft hat, mittlerweile bevorzuge ich durchweg die helleren blütenfarben...
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:28
von Hortus
Aus ´Kiftsgate Violett´ entstand dieser Rambler-Sämling, welcher besonders vielblütige Blütenstände bringt:
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:33
von Gänselieschen
Die ist ja hübsch. Wenn ich etwas bekam, was bezeichnet wurde als "Rosa Mundi, gestreifter Spot" - war das dann ein Sämling?
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:36
von uliginosa
Rosa Mundi ist der gestreifte Sport von Rosa gallica officinalis.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:36
von Hortus
Von meinen aus ´Mozart´gezogenen Strauchrosen-Sämlingen möchte ich den folgenden zeigen, dessen Blütenfarbe je nach Alter der Blüte variiert:
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:38
von Gänselieschen
Rosa Mundi ist der gestreifte Sport von Rosa gallica officinalis.
*guckt verwirrt* und Sport heißt das tatsächlich - ach, ich gieße einfach nur und freue mich an den Blüten

Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:47
von Hortus
Zum Schluß ein besonders farbintensiver Sämling, der ebenfalls von ´Kiftsgate Violett´ abstammt.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 11. Jun 2014, 16:51
von uliginosa
Ausgesprochen hübsche Sämlinge!die letzten beiden erinnern in der Farbvarianz etwas an Taunusblümchen.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 14. Jun 2014, 19:51
von Vulkanrose
vom laub her steckt wohl rosa rugosa darin?
Genau. Das ist die Mutter.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 14. Jun 2014, 20:01
von Vulkanrose
Hallo Hortus,wir haben wohl den gleichen Geschmack. In dieser Art und Weise habe ich zahlreiche Rosen im Sichtungsbeet.Meine sind nicht von Kiftsgate oder Mozart. Es sind unterschieliche Kreuzungen und diese Art kam immer dabei heraus.Ich habe einige die kann man kaum auseinander halten wenn man sie betrachtet. Ich merke es nur am Duft.Ich finde das Thema sehr interessant. Unterschiedliche Kreuzungen und sehr ähnliche Blütenformen. Bei einer Linie von mir steckt die Hermann Schmidt drin.Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 14. Jun 2014, 21:11
von biene100
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 17. Jun 2014, 20:39
von Frank
Kein Vergleich mit Euren superben Saemlingen - bin aber dennoch stolz auf die Zufallssaemlinge, vermutlich zwischen Ettenbuehler Glöckchen und Francis Lester und Seagull.



PS: Bekomme das zweite Bild per Iphone leider nicht gedreht...! ::)LG Frank
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 3. Jul 2014, 19:48
von biene100
Der erste Sämling von Blue for You (pinkrosa) den ich im Posting 792 schon gezeigt habe setzt bereits zur zweiten Blüte an.Aber jetzt seht mal welche Farbe er jetzt hat.


Abends ist er richtig lila.

:-*Fast hätte ich ihn hergeschenkt......