Seite 53 von 72

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 13. Jun 2018, 08:11
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Jun 2018, 08:01
Wunderbar. So mag ich sie. :D

ja wirklich, so wollt ichs immer

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 29. Apr 2019, 20:25
von Garten Prinz
Aquilegia flabellata 'Nana', zuverlässig und langlebend (mehr als 10 Jahre alt).

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 13:39
von AndreasR
Die ist wirklich schön, wenn ich mal den passenden Platz für sie finde, werde ich sie auch pflanzen. :)

Hier legen die Akeleien nun auch so langsam los, neben vielen gewöhnlichen sind mir heute diese ins Auge gefallen:

Bild

Ein weiß-violetter Sämling, der irgendwann im Beet aufgetaucht ist, etwas eingequetscht von einer Pfingstrose. Er hat das Verpflanzen in meiner Beetbaustelle offenbar gut überstanden.

Bild

Diese hier kaufte ich letztes Jahr im Herbst als namenlose Aquilegia caerulea zum Sonderpreis von 79 Cent oder so. Ein weiteres Töpfchen entpuppte sich als zwei verschiedene Pflanzen (einmal weiß-blau, einmal hellgelb), ein drittes ist noch knospig.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 14:08
von Anke02
Aus unbekannten gesammelten Samen von einer Kollegin gekommen, die ich einfach mal ausgestreut hatte.
Ich hoffe, diese Akelei mit gelben "Unterrock" und stolzer "Krone" beehrt mich nächstes Jahr wieder :D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 14:13
von Anke02
Hier lässt sie sich beim Tanz im Wind etwas mehr unter den Rock schauen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 14:28
von rocambole
Anke, wenn da Samen anfallen :-*, ich liebe die rot-gelben mit langem Sporn!

Hier A. canadensis Little Lantern, dieses Jahr auf dem Kiekeberg mitgenommen. Ist irklich niedlich, die Iris davor ist eine nana.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 14:30
von Anke02
Ich gebe mein Bestes und denke an dich!

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 1. Mai 2019, 14:30
von rocambole
:D :D :D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 20:56
von AndreasR
Rot und gelb hatte ich bisher noch gar nicht, erst in diesem Jahr. Mal schauen, was da alles so hereinmendelt, die von Euch gezeigten sind wirklich hübsch! So langsam legen die Akeleien nun auch hier los, und ein paar sind mir dieses Jahr auch als "neu" aufgefallen.

Bild

Ab und zu finde ich immer wieder mal solche "Hans-guck-in-die-Lufts", diesmal in einem schönen Lilaton. :)

Bild

Diese habe ich auch noch nie gesehen, ein weißes Unterröckchen mit fliederfarbenen Blütenblättern.

Bild

Auch hier eine fast weiße, silbrig glänzende mit einem Hauch Rosa, sieht sehr edel aus!

Bild

Und schließlich noch eine der gekauften A. caerulea, die sich als ausgesprochen hübsche himmelblaue Akelei mit ellenlangem Sporn entpuppt hat. :D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 20:59
von Anke02
Sehr schöne Akeleien! :D

Diese Fliederfarbene dürfte sich hier auch gerne austoben :)

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 21:46
von Starking007
Die letzte Blaue ist sehr schön!
Aber oft sind sie umso kurzlebiger, je länger der Sporn ist.

Die vorletzte, Geschmäcker sind unterschiedlich,
da würde ich den Farbton "Kotelett, zu lange gelagert" nennen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 21:57
von Nova Liz †
Die A.caerulea ist wunderschön mit den langen Spornen.
Hier mendeln sich alle nach und nach auf so schlüpferfarben,wie deine vorletzte, ein.Die reiß ich oft schon raus, damit sie nicht die absolute Herrschaft übernehmen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 22:01
von AndreasR
Die ganz rosafarbenen mag ich auch nicht so, aber diese hat wirklich nur einen Hauch rosa außen, das finde ich nett. Mal sehen, ob die langspornigen wiederkommen. Ansonsten werde ich wohl mal Samen streuen, bei den gewöhnlichen klappt das ja super.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 4. Mai 2019, 22:08
von spider
Bei mir sind sie wiedergekommen, grösser und schöner. Und sie versamen sich auch, die ersten Nachkommen haben sich heute gezeigt.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 5. Mai 2019, 10:36
von rocambole
A. skinneri, Sortennamen habe ich gerade nicht, kurzlebig.