Seite 53 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 17:47
von Gartenplaner
Genau deswegen frug ich. ::)
Ich hab schon mal so mitbekommen, dass man manches Veredelte tiefer einpflanzen und so sogar schlußendlich den Edelreis zum Bewurzeln bringen könnte/sollte, war aber eher beim Obst oder anderen Laubbäumen....

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 18:00
von tarokaja
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Dez 2018, 17:47
Genau deswegen frug ich. ::)
Ich hab schon mal so mitbekommen, dass man manches Veredelte tiefer einpflanzen und so sogar schlußendlich den Edelreis zum Bewurzeln bringen könnte/sollte, war aber eher beim Obst oder anderen Laubbäumen....


Herr Nimsch hat mir für meine kleine, veredelte 'Abies squamata' auch empfohlen, sie tiefer als die Veredelungsstelle zu setzen, zwecks Bewurzelung des Edelreises. Mit Koniferen scheint das dann wohl auch zu funktionieren... ob das aber mit solch langem Stamm geht... ??

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 18:05
von Gartenplaner
Na also.
Vielleicht ja nicht gleich alles auf einmal, nur ein Stück tiefer...oder Anhäufeln, weil lockerer?
Wenn dann Wurzeln aus dem Stamm spriessen, kann man ja weiter machen....

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 21:22
von Cryptomeria
Nein, tiefer pflanzen geht gar nicht. Man veredelt häufiger die Hexenbesen, die ballförmig,horizontal oder hängend wachsen ( also keinen Spitzentrieb ausbilden ) auf Stämmchen, damit man in z.B. 10 Jahren eine etwas höhere, ansehnliche Pflanze mit Stamm hat. Viele Hexenbesen wachsen bekanntlich sehr langsam und wenn sie beispielsweise in 10 Jahren 40cm x 40 cm gewachsen sind, hat man dann auf Stamm eine vielleicht 80 cm hohe Pflanze. Bei horizontal oder hängend ist es noch einleuchtender, denn sonst hat man einen Bodenkriecher.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 21:36
von Gartenplaner
tarokaja hat geschrieben: 8. Dez 2018, 18:00
...
Herr Nimsch hat mir für meine kleine, veredelte 'Abies squamata' auch empfohlen, sie tiefer als die Veredelungsstelle zu setzen, zwecks Bewurzelung des Edelreises. Mit Koniferen scheint das dann wohl auch zu funktionieren... ob das aber mit solch langem Stamm geht... ??

Wie ist das dann zu verstehen?
Da war dann kein "Stamm" unter der Veredelungsstelle wie hier?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 21:46
von tarokaja
Nein, auf einen Stamm ist die Abies squamata natürlich nicht veredelt, soll ja mal ein richtiger Baum werden. :)
Die Veredlungsstelle sitzt relativ tief.
Es war nur als Ergänzung gemeint zu Obst- & Laubgehölzen, dass es prinzipiell bei Nadelgehölzen wohl auch möglich ist, das Tiefersetzen.

Ich wollte keine Verwirrung stiften, sorry.
Solche Koniferen auf Stamm (insbesondere höheren) gefallen mir so ganz und gar nicht, deshalb habe ich auch keine. Es war bei mir nur eine Überlegung, dass ich mir schlecht vorstellen kann, dass das funktioniert, sie tiefer einzusetzen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 10:14
von Kübelgarten
auf Anregung aus TV habe ich gestern eine Adlerschwingen-Eibe bestellt. Erstmal kommt sie dann in einen großen Kübel vor den Eingang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 11:42
von Cryptomeria
Gute Wahl, bekommen im Alter einen sehr schönen Habitus. Achte aber darauf, dass du eine Pflanze mit gutem Spitzentrieb bekommst. Nur die Spitzentriebveredlungen bekommen in absehbarer Zeit einen schönen Habitus. Seitenzweigveredlungen wachsen erstmal sehr lange waagrecht. Das bringt nichts. Solche Pflanze sucht man sich am besten in einer Baumschule aus. Sie sind ja nicht selten. Aber ich hoffe, du hast Glück.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:43
von Henki
Ich habe heute mal eine Fotorunde gedreht. Ich bin sehr gespannt, wie sich die zum Teil sehr jungen Veredelungen entwickeln werden.

Abies lasiocarpa 'Compacta'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:44
von Henki
Abies pinsapo 'Fastigiata' hat trotz der Trockenheit einen guten Zuwachs.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:44
von Henki
Abies pinsapo 'Aurea'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:45
von Henki
Chamaecyparis lawsoniana 'Imbricata Pendula'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:45
von Henki
Pinus aristata 'Sherwood Compact'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:45
von Henki
Pinus heldreichii 'Schmidtii'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:46
von Henki
Pinus mugo 'Zundert' - im Hintergrund Pinis contorta 'Chief Joseph' und Abies procera 'Glauca'