Seite 53 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 22. Mai 2014, 08:51
von enigma
Kann jemand sagen, zu welcher Gattung dieser Farn gehört? Junka vielleicht?Leider nicht in meinen Garten und auch nichts Einheimisches: Der wächst zwischen Felsen in ca. 2000 m Höhe im Norden Kaliforniens, nahe dem Lassen Peak.Bild
Unglaublich. Die nordamerikanische Flora hat gerade einmal 90 Farn-Arten in 13 Gattungen: (wie blöd bin ich denn :P ; sind ja nur die Pteridaceae) FNA. Vielleicht hast Du Fotos mit ausreichend Details zum Nachbestimmen? Ist ja nicht so viel 8).(An Cheilanthes hatte ich auch zuerst gedacht, ohne es allerdings begründen zu können.)
Ich dachte erst an Aspidotis, die sehen aber anders aus.Ich glaube, es handelt sich um eine Pellaea-Art, P. brachyptera käme vom Aussehen und vom Verbreitungsgebiet her hin. Oder eine nahe verwandte Art oder Hybride.

Re:Farne 2013

Verfasst: 22. Mai 2014, 12:23
von Gartenplaner
Auf Habitus-Fotos sieht der Pellaea aber auch anders aus.Ich bleib bei Cheilanthes gracillima 8)

Re:Farne 2013

Verfasst: 22. Mai 2014, 12:37
von enigma
Dagegen wetten würde ich auch nicht.

Re:Farne 2013

Verfasst: 23. Mai 2014, 18:00
von Junka †
Auf die Art würde ich auch nicht schwören, da sind die Unterschiede oft so klein und schwer zu erkennen, aber die Gattung halte ich für wahrscheinlich. ;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 23. Mai 2014, 18:02
von Junka †
Ein äußerst zurückhaltender, was Ausdehnung betrifft, Athyrium ist bei mir A. filix-femina 'Veroniae'

Re:Farne 2013

Verfasst: 23. Mai 2014, 18:21
von Junka †
Die amerikanischen Cystopteris kommen zwar später als die europäischen, dafür bleiben sie aber im Spätsommer und Herbst viel länger ansehnlich. Aufgrund des milden Winters ist dieser im letzten Winter überhaupt nicht verschwunden.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 19:58
von fars
Habe heute diesen Farn gekauft. Auffällig ist bei den Wedeln die attraktive helle Mitte.Auf dem Etikett steht "Arachniodes standishii". Das aber dürfte falsch sein.Kennt jemand meinen Farn?

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 20:36
von robinie
Diesen Farn hab ich vor einer Woche gekauft. Er ist gekennzeichnet als Arachnoides aristata 'variegata'. Ob es zutrifft, kann ich nicht beurteilen, vG robinie

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 20:43
von Gartenplaner
Das ist sehr wahrscheinlich Arachniodes simplicior 'Variegata'.Sehr schön, aber bei mir sehr langsam im Wachstum.Taucht manchmal im "Baumarktsortiment" auf :)

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 20:56
von Pewe
Gartenplaner hat recht. Leider wächst das Teil auch hier recht langsam.Edit: Vorhin noch mal geguckt, so langsam ist es gar nicht - ich zählte 7 neue Wedel.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 21:43
von Pewe
'Dahlem' dreht am Rad:Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 21:45
von troll13
:o :o :o

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 21:53
von macrantha
Das ist sehr wahrscheinlich Arachniodes simplicior 'Variegata'.Sehr schön, aber bei mir sehr langsam im Wachstum.Taucht manchmal im "Baumarktsortiment" auf :)
Ich hatte mal ein gar nicht so kleines Exemplar (Ursprünglich aus der Zimmerpflanzenabteilung von Dehner). Aber der Winter 11/12 und dann 12/13 haben ihm den Garaus gemacht :'(Also schön tief in Laub einpacken ... (was eigentlich blöd bei Immergrünen ist).

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:04
von Pewe
Nachdem ich neulich Brissels Farne auf Stamm bewundert habe, fiel mir ein, dass ich ja auch welche habe, wenn auch auf nur noch rudimentärem Stamm (dessen Reste auch noch Amseln täglich verhackstücken):Im Uhrzeigersinn: Polystichum set. 'Seestern', Athyrium f.-f. 'Frizellae Nanum', Dryopteris Sämling, Athyrium strigillosum:Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:10
von Pewe
Blechnum nipponicum:Bild