Seite 53 von 61
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 2. Mai 2023, 09:55
von Mediterraneus
Frühstückpause.
Morgensonne auf der Obstwiese.
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Mai 2023, 19:49
von Mediterraneus
Läuche :D
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Mai 2023, 19:52
von Mediterraneus
Iris am Senksitzplatz
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Mai 2023, 19:55
von Mediterraneus
Tulipa sprengerii unter Magnolia grandiflora :D

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Mai 2023, 21:16
von pearl
kostbar und überzeugend!
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Mai 2023, 21:45
von Snape
Mediteraneus,sehr, sehr schöne leuchtende Bilder aus Deinem Garten, das Rot.
Und, weiblich es jetzt nicht mehr lassen konnte (Alliümer,Läuche,Lauchs) hab ich gegoogelt.
Alium= Knoblauch- Plural Alia, so, geklärt (aber bestimmt wird's nicht verwendet ;))
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:54
von Mediterraneus
Allia all überall!

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:55
von Mediterraneus
Morgenstimmung in meiner Toskana :D

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:58
von Mediterraneus
Bald blüht der Lavendel auf

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:00
von Mediterraneus
Meerkohl, Lauch und erste Rosen

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 3. Jul 2023, 19:00
von Mediterraneus
Die mediterranen Ockertöne schleichen sich wieder ein. Es hat länger nicht geregnet

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 4. Jul 2023, 10:51
von pearl
zwei heimische Pflanzen in Blüte. Allium sphaerocephalon und Dianthus carthusianorum, oder? Sehen reife Gräser nicht immer nach Heu aus?
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 4. Jul 2023, 10:53
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑28. Mai 2023, 19:55Tulipa sprengerii unter Magnolia grandiflora :D
.

.
tolles Bild - hatte ich im Mai verpasst.
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 4. Jul 2023, 10:54
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 13:54Allia all überall!

.
fast schon übertrieben schön - hatte ich im Juni verpasst.
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 4. Jul 2023, 11:07
von Mediterraneus
pearl hat geschrieben: ↑4. Jul 2023, 10:51zwei heimische Pflanzen in Blüte.
Allium sphaerocephalon und
Dianthus carthusianorum, oder? Sehen reife Gräser nicht immer nach Heu aus?
Richtig. Diese beiden Pflanzen vermehren sich sehr gut.
Das Beet wurde als "Sandbeet" angelegt, also 15-20 cm Sand auf die Grasnarbe gekippt und wild durcheinandergepflanzt, von jeder Staude nur eine.
Dianthus carthusianorum und Allium sphaerocephalon und andere Allia haben sich sehr vermehrt, der wilde Klatschmohn ist ganz schnell eingewandert und auch Alcea rugosa sät sich aus.
Die Astern schlappen schon wieder alle und am besten gefällt mir eine Glycyrrhiza yunnanensis, die hab ich bei Beth Chatto mitgenommen. Die fühlt sich scheinbar wohl :D
