Seite 53 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Sep 2020, 17:15
von mikie
okey, ich danke euch. Trocken war es, stark geregnet hat es nach langer Trockenheit auch - könnte daran liegen.
Habe die Frucht heute abgeschnitten und wieder so eine mistige Baumwanze an der Frucht.... Dieses Jahr sicher über 100 Stück getötet, bringt nicht viel aber die 100 vermehren sich sicher nicht mehr ::)
Bleibt noch die Hoffnung auf Vishnevy :)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Sep 2020, 08:23
von manhartsberg
von den vielen blüten ist nur eine aufgegangen, mit der reife wird es allerdings mehr als knapp.
die pflanze hat sich heuer in der höhe verdoppelt, im frühjar wird sie ausgepflanzt.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Sep 2020, 09:17
von philippus
manhartsberg hat geschrieben: 7. Sep 2020, 08:23
von den vielen blüten ist nur eine aufgegangen, mit der reife wird es allerdings mehr als knapp.
die pflanze ist hat sich heuer in der höhe verdoppelt, im frühjar wird sie ausgepflanzt.

Weißt du was das für einer ist?
Hübsche Farbe hat die Frucht jedenfalls.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Sep 2020, 20:24
von manhartsberg
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 09:17
manhartsberg hat geschrieben: 7. Sep 2020, 08:23
von den vielen blüten ist nur eine aufgegangen, mit der reife wird es allerdings mehr als knapp.
die pflanze ist hat sich heuer in der höhe verdoppelt, im frühjar wird sie ausgepflanzt.

Weißt du was das für einer ist?
Hübsche Farbe hat die Frucht jedenfalls.


es ist eine bulgarische, gigant oder ähnlich (der name hat irgendwas mit größe zu tun...)
gekauft letztes jahr in schönbrunn bei den zitrustagen, wenn uns corona nicht alle dahinrafft möchte ich nächstes jahr wieder hin.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 10. Sep 2020, 22:26
von Feinschmecker
An die Granatapfelspezialisten!

Heute ist mein Paket von Quissac gekommen, alles prima. Agat, Kaim Anor, Nikitski ranni. Pflanzen werde ich erst nächstes Jahr nach den Eisheiligen. Und nun die Frage: macht umtopfen jetzt noch Sinn? Es sind ja sommerliche Temperaturen angesagt, und Granatäpfel haben eine lange Vegetationszeit. Nikitski ranni wurde wohl erst vor kurzem umgetopft (erst seit ca. 2 Wochen im 3-L Topf erhältlich), ich möchte die beiden anderen jetzt nicht auf Verdacht rausziehen und feststellen, daß die Wurzel den Topf nicht ausfüllt........

Im Voraus Danke für eventuelle Tips!

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 11. Sep 2020, 06:47
von philippus
Warte, bis er die Blätter abgeworfen hat. Klappt bestens. Bei uns gehen die Granatäpfel sowieso in die Winterruhe.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 11. Sep 2020, 12:36
von Feinschmecker
Also dieses Jahr im Spätherbst umtopfen und dann nächstes Jahr Mitte/Ende Mai auspflanzen? Entwickeln sich im Frühjahr die Wurzeln so schnell, daß sich das lohnt?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 11. Sep 2020, 12:48
von Lokalrunde
Du kannst auch jetzt direkt noch umtopfen.
Allerdings würde ich keine stark aufgedüngte Erde mehr benutzen.
Gartenerde mit bisschen Kompost würde passen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:02
von kaliz
Mein Lebensgefährte ist diese Woche am Hietzinger Granatapfel vorbei gekommen und hat ein paar Bilder gemacht.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:03
von kaliz
Da kann man schon eifersüchtig werden.
Mein Granatapfel blüht jetzt gerade noch mal, von Früchten keine Spur.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:18
von philippus
Ja beeindruckend, meine Tochter hat mir auch vor wenigen Tagen ein Bild von dem Baum gemacht (geht in der Nähe in die Schule).

Die Bedingungen sind dort optimal.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 21. Sep 2020, 12:30
von palmenfischmelone
Hallo miteinand,

wollte meine ersten eigenen Bäumchen mal herzeigen.
Hab mir letzte Woche zehn Stück wunderbare Granatapfelbäumchen von Quissac schicken lassen.
Die Ware wurde im Karton mit Stroheinlage geliefert.
Hab die Bäumchen gestäbt weil sie, frisch aus dem Karton geholt, etwas zerknautscht aussahen.
Lieferung war in zwei Tagen bei mir. Die Qualität der Pflanzen ist, denk ich, richtig gut.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 21. Sep 2020, 13:40
von philippus
palmenfischmelone hat geschrieben: 21. Sep 2020, 12:30
Hallo miteinand,

wollte meine ersten eigenen Bäumchen mal herzeigen.
Hab mir letzte Woche zehn Stück wunderbare Granatapfelbäumchen von Quissac schicken lassen.
Die Ware wurde im Karton mit Stroheinlage geliefert.
Hab die Bäumchen gestäbt weil sie, frisch aus dem Karton geholt, etwas zerknautscht aussahen.
Lieferung war in zwei Tagen bei mir. Die Qualität der Pflanzen ist, denk ich, richtig gut.

Super. Ja, bei Quissac gibt's nix zu meckern. Hab auch gerade noch einen Sumbar von Quissac erhalten (zusammen mit Feige und Stauden)

Was hast du da?

Meinem Provence geht's inzwischen sehr gut, er trägt auch aber die Früchte haben die Größe der Früchte der zweiten Blütenwelle eines besseren Jahres. Er hat um einen Monat zu spät geblüht. Sie werden also relativ klein bleiben und max. 7-8 cm im Durchmesser erreichen

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 22. Sep 2020, 21:55
von palmenfischmelone
Hallo,

sehr schöner Baum den du da hast!
Ich hab fünf Sorten bestellt: Vkusnyi, Sumbar, Sirenevyi, Kai Acid und Gissarskii.
Laut Miriam alle sehr frostresistent. Ich glaub das kann was werden.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 9. Okt 2020, 16:59
von philippus
Die Früchte sind noch etwas gewachsen und sollten noch im Oktober reif sein (Provence). Bild gerade gemacht.