Seite 53 von 188

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 00:09
von pearl
Echinops mit Hummel

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 00:11
von pearl
Taglilien und Schmetterlingsflieder. Die hohen späten Spezies sind herausragend. Hemerocallis citrina und Hemerocallis altissima.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 00:14
von pearl
Chinaschilf mit Haarstrang

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 00:16
von pearl
Crocosmia 'Lucifer' mit Buddleja Sämling.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 00:19
von pearl
Panicum 'Cloud Nine', Crocosmia 'Lucifer', Panicum 'Northwind'

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 07:10
von mustermann
Am besten gefällt mir diese Grenzenlosigkeit, ohne Zaun, Haus, Mauer.
Ein Garten, wie in die Landschaft gemalt.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 07:20
von MarkusG
Sehr schöne Einblicke! Die Buddleja mit der Crocosmia!

Markus

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 10:30
von Scabiosa
mustermann hat geschrieben: 17. Jul 2017, 07:10
Am besten gefällt mir diese Grenzenlosigkeit, ohne Zaun, Haus, Mauer.
Ein Garten, wie in die Landschaft gemalt.


Darf ich mich Deinem Kompliment anschließen, mustermann?
Die durchdachte Gestaltung wirkt auf mich wohltuend ruhig und stimmig und die verwendeten Gräser kommen dort ganz herrlich zur Geltung!

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 10:36
von Martina777
Eine Traumlandschaft, und sie wird jedes Jahr noch schöner! Ich erneuere mein Kompliment aus den letzten Jahren :D

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 11:50
von enaira
Immer wieder wunderbar!!! :D

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 13:32
von pearl
ja, manches wird immer besser, ich arbeite dran. Anderes geht derweil zum Teufel und brauch einen größeren Plan. Wenn ich was hinbekommen habe und zum ersten mal sehe, was daraus geworden ist, dann bin ich immer überrascht, denn die Pflanzen machen alles von selber und viel schöner als ich mir ausgedacht hatte.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 17. Jul 2017, 15:25
von RosaRot
Spannend! Und sehr inspirierend! :D
Wichtig ist, herauszufinden, welche Pflanzen es selber machen auf dem jeweiligen Gelände und im Gleichgewicht bleiben mit den anderen. Das gelingt bei Dir offenbar schon sehr gut!
Hier sind das völlig andere Pflanzen als bei Dir. Ich bewundere z.B. Deinen'Lucifer'. Hier ist es nie gelungen, ihn anzusiedeln.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jul 2017, 10:35
von Martina777
feminist hat geschrieben: 17. Jul 2017, 13:32
ja, manches wird immer besser, ich arbeite dran. Anderes geht derweil zum Teufel und brauch einen größeren Plan. Wenn ich was hinbekommen habe und zum ersten mal sehe, was daraus geworden ist, dann bin ich immer überrascht, denn die Pflanzen machen alles von selber und viel schöner als ich mir ausgedacht hatte.


Das fügt sich von selbst, ja - wenn man sich vom genius loci inspirieren und leiten lässt.

Ich denke, das macht den Reiz aus und schafft diese gelassene, souveräne und ätherische Stimmung. Ganz deutlich spürbar auch beim letztjährigen Hochsommerbild mit Schafen. Irgendwie so muss das z. B. ein Homer auch erlebt haben - woanders halt :)

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 25. Jul 2017, 23:24
von pearl
hach!

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 26. Jul 2017, 21:35
von Treasure-Jo
So puristisch grün ist Dein Wiesengarten also doch nicht ;) Aber die Blüten empfinde ich keineswegs störend :D