Seite 53 von 108
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 07:53
von oile
Tun wir doch gar nicht. In Italien werden junge Grünkohlblätter seit jeher auch schon im Sommer gegessen. Die dort kultvierten Sorten erlauben das.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 08:01
von July
Ich esse jetzt auch einzelne Blätter vom überwinterten blühenden Grünkohl:) Blähungen???? Habe ich davon nicht.LG von July
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 08:07
von oile
Hast Du auch schon die Knospen probiert? Ich frage, weil ich gerade mit Begeisterung Mangold-Knospenstände in der Küche verarbeite. Das könnte mit Kohlsorten ja auch gehen.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 08:11
von July
Nein habe ich nicht, aber ich bin neugierig und werde nachher mal nachsehen, aber die stehen in voller Blüte, da werden keine Knospen mehr sein....Interessant:)!!LG von July
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 09:00
von uliginosa
Hast Du auch schon die Knospen probiert? Ich frage, weil ich gerade mit Begeisterung Mangold-Knospenstände in der Küche verarbeite. Das könnte mit Kohlsorten ja auch gehen.
Hast du in Dresden von meinem Blumenkohlsalat gegessen? Der war mit Rosenkohlblüten dekoriert. ;DDavon habe ich auch die Knospen gegessen, lecker, süßlich. Grünkohl habe ich nicht probiert (davon willich Samen ernten), müßte aber ähnlich schmecken. Gerade gekostet, schmecken genau so, auch gut.

Also die Blüten, Knospen gibt es keine mehr.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 12:46
von oile
Das eröffnet doch neue Gemüseperspektiven.

Der Mangold liefert übrigens unverdrossen Nachschub. Er möchte gar zu gerne blühen.

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 15:28
von thomas
Grünkohlknospen verarbeiten wir kurz gedämpft jedes Jahr zu delikaten Gemüsegerichten, etwa zu Pasta oder Kartoffeln.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 15:37
von Bumblebee
Und wie sollen das mal grosse Grünköhle werden, hmm? Alle Zeit der Knospen beraubt?

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:09
von Gänselieschen
Ich habe meine letzten Pflanzen vorgestern gerodet - es tat mir in der Seele weh

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:10
von Bumblebee
Warum hast du es getan?Hab nicht mitgelesen. Hier gibt es so gut wie nie Grünkohl zu kaufen.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:16
von Gänselieschen
Es war doch der vorjährige Grünkohl in Vollblüte. Die gelben Blütenblätter begannen schon zu rieseln. Der kräftige Kohlgeschmack war weg, und ich brauche den Platz - er steht auf meinem letzten noch bestellbaren Gemüsebeet - vorgesehen für Möhren, Sellerie, Rote Beete, 6 Rosenköhler (die sind schon drin) und ggf. noch Petersilie...Spinat mache ich erst wieder im August/September - das war perfekt. Der kommt dann als Nachsaat nach den Kartoffeln und was noch so geht dann.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:18
von July
Knospen vom Grünkohl konnte ich leider nicht mehr finden. Er steht in voller Blüte bzw. ist schon halb abgeblüht....darunter alles grellgelb:)Mal sehen ob ich Saatgut ernten kann.LG von July
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:20
von Bumblebee
Ah ok, danke.

Bin doch Gemüse-n00b

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 16:26
von Gänselieschen
Ich nehme von Grünkohl kein Saatgut mehr. Einmal habe ich es probiert und es war ein totaler Misserfolg. Ob das nun allein das Saatgut war, weiß ich nicht. Jedenfalls waren die Blätter kaum gekraust, es war ein Kohl wie Wildkohl und sehr mickrig. Aber es war auch eine miese Anbaufläche. Vielleicht hätte ich aus diesen 8 Pflanzen schönes Saatgut gewinnen können - aber das dauert ja auch noch bis zur Saatgutreife. So schnell nach der Blüte ist das doch auch noch nichts.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 26. Mai 2016, 21:05
von martins9
Mein Grünkohl ist, ähnlich wie im letzten Jahr, fast abgeblüht und hat teils auch schon Samenstände. Diese werden dann in 3-4 Wochen wieder gesät und wachsen bei mir hoffentlich wieder zu äußerst vitalen Pflanzen. Bei keiner anderen Pflanze konnte ich bisher so einen Kreislauf herstellen, praktisch nahtloser Übergang von Saat - Ernte - Saatgutgewinnung - Aussaat. Naja, vielleicht bei Wilder Rauke und Petersilie eventuell noch, aber die sind ja eher "klein".