Seite 53 von 225
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 18:18
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 17:17Und was kann man gegen Gallmücken spritzen? Im Internet lese ich immer nur, befallene Knospen ausbrechen...
LG Julie
Schau mal hier ;):
http://gekkogarden.at/schaedlinge.htmlPS: alles, was gegen Fraßschädlinge schützt, also die Pflanze 'vergiftet', hilft - die Larven beginnen im inneren der Knospe mit dem Fraß und sterben dann quasi sofort - die Knospe wächst normal weiter und blüht als wäre nichts gewesen.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 20:43
von planthill
es gibt sie noch ...
dieser manufactum-Spruch mag auch für
TURKISH DELIGHT gelten.
Eine Sorte, älter als 50 Jahre, doch speziell für die Spiderzüchtung wie geschaffen ...
Selbst bei uns lief sie einige Jahre unter "verschollen".
Inzwischen blüht sie wieder, schöner denn je ...
Wenige Teilstücke ...
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 20:52
von oile
Hach, die ist schön! Warum lief sie bei Dir unter "verschollen"?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:29
von planthill
oile hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 20:52Hach, die ist schön! Warum lief sie bei Dir unter "verschollen"?
man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.
Bis diesen irgendwann mit ihren Blüten stoppen ...
und plötzlich rückerinnerst Du Dich ...
da war doch noch ...
Wir haben keine Schilder im Garten,
also stand ganz plötzlich die Frage
und welche Pflanze wars/ists denn genau?
Oh?!?!
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:39
von Chrisel
Meine von Heute
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:42
von zwerggarten
hemerocallis hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 08:13... Kanai Sensei - ein Norhtern Rebloomer von Mike Huben - sehr rund und flach, porzellanartige Textur
oh, nicht meine form, aber offenbar ganz meine farbe, und die textur wirkt sehr anziehend. :)
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:44
von Chrisel
Und die
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:45
von Chrisel
weiter
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:46
von Chrisel
und noch eine
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 21:47
von Chrisel
und diese
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 22:26
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 21:29man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.
Die alten, wohlverdienten sind leider im Vergleich mit den neuen Top-Sorten nur selten konkurrenzfähig.
Ist wie bei Oldtimern - waren mal innovativ und top, sind lange outdated weil überholt und haben nur noch Liebhaberwert.
Vergleicht man ganz bewußt und nüchtern Knospenzahl, Blühdauer, Farbstabilität, Blütensubstanz und Blütenöffnung der meisten alten Sorten mit den verbesserten neuen Versionen des Typs, findet man nur wenige Ausnahmen aus den frühen Züchtungsjahren, die auch nur annähernd mithalten können.
Ich kenne wenige solcher Oldies but Goldies - Crimson Pirate (Sass 1951) ist aufgrund der extrem langen Blühdauer eine solche Ausnahme - immer schön geöffnet und fleckenlos, farbstabil und formschön, unempfindlich und robust.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 22:35
von planthill
hemerocallis hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 22:26planthill hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 21:29man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.
Die alten, wohlverdienten sind leider im Vergleich mit den neuen Top-Sorten nur selten konkurrenzfähig.
züchtest Du?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 22:37
von zwerggarten
es genügt eine vergleichende pflanzung für so ein urteil, oder etwa nicht?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 22:43
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 22:35züchtest Du?
Ja, und ich muß aufgrund meines primären Zuchtziels und der schlechten Verfügbarkeit passender moderner Top-Elternsorten in Europa leider häufig auf richtig alte Sorten zurückgreifen. Deshalb sehe ich die extremen qualitativen Unterschiede sehr deutlich.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 22:47
von hymenocallis
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 22:37es genügt eine vergleichende pflanzung für so ein urteil, oder etwa nicht?
Die fällt möglicherweise je nach Region unterschiedlich aus. Wenn man in kühlerem Klima gärtnert, öffnen die schlichten alten Sorten häufig besser. Für mich ist sind Faktoren wie Knospenanzahl/Blühdauer und Blütenqualität (Form/Substanz) allerdings entscheidender und da haben die alten Sorten das Nachsehen. Es gibt nur einige wenige Eigenschaften, wegen denen es sich lohnt, die alten Sorten im Garten bzw. zur Zucht zu verwenden - für mich ist das in erster Linie eine späte/sehr späte Blütezeit oder Ausnahme-Farbtöne..