Seite 53 von 58
Re: Rosa gallica
Verfasst: 5. Apr 2021, 16:36
von sunset
in Ordnung, da wird sich doch was finden lassen ;)
Vielen Dank für deine Hilfe.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 5. Apr 2021, 16:43
von Nova Liz †
Nebenbei bemerkt:
ich bin gerade wieder ein Riesenfan von Rosa gallica,nachdem ich mir hier nach diesem fiesen Winter einen Wolf schneide.Viel verfrorenes Zeug an Ramblern und modernen Rosen und sehr viele Selbst-OP's durch fiese Stacheln.Gallicas blühen überreich,duften meist,sind frostfest,nehmen keinen Schnitt übel und haben eher Borsten. :D
Re: Rosa gallica
Verfasst: 5. Apr 2021, 17:10
von sunset
Und wie siehts mit der Tuscany aus, duftet die auch? In den verschiedenen Katalogen habe ich dazu verschiedene Angaben gefunden... Vielleicht pflanze ich die neben einen Weg, da wäre das schön....
Re: Rosa gallica
Verfasst: 5. Apr 2021, 19:19
von Nova Liz †
Für meine Nase duftet sie nur sehr zart bis gar nicht .Es gibt aber so warmfeuchte Tage,da hatte ich schon einen deutlichen Duft in der Nase.
Das ist aber sehr subjektiv und andere empfinden das ganz anders.
Auf jeden Fall eine sehr schöne Rose mit anmutigen Samtblüten und auch schön im Abblühen,wenn die Blütenblätter ins Blauviolett umschlagen.
Sie mag es um die Mittagszeit eher schattig,sonst verbrutzeln die zarten Blüten in Prallsonne schnell.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 6. Apr 2021, 11:24
von rocknroller
@Nova Liz
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nebenbei bemerkt:
ich bin gerade wieder ein Riesenfan von Rosa gallica,nachdem ich mir hier nach diesem fiesen Winter einen Wolf schneide.Viel verfrorenes Zeug an Ramblern und modernen Rosen und sehr viele Selbst-OP's durch fiese Stacheln.Gallicas blühen überreich,duften meist,sind frostfest,nehmen keinen Schnitt übel und haben eher Borsten.
Bin auch begeistert von den Gallicas und bin in den letzten Jahren dazu übergegangen sie wurzelecht auch im Topf zu halten.
Dann hat man auf jeden Fall die Probleme nicht mit den Ausläufern.
Bei meinen Gallicas, die ich zur Zeit im Topf halte, ist kein Fitzelchen über den Winter erfroren oder anderweitig geschädigt.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 6. Apr 2021, 11:29
von rocknroller
Und so sehen sie dann im Juni aus
.
Alle 3-5 Jahre sollte man die Rose aus dem Topf nehmen, teilen, zurückschneiden und dann ein Teil wieder in neues Substrat einpflanzen und gut angießen.
Für die verbleibenden Ausläufer dieser Rose finden sich bestimmt Abnehmer. ;)
Re: Rosa gallica
Verfasst: 6. Apr 2021, 13:32
von sunset
Das sieht gut aus! Und regt bestimmt den oder anderen zum Nachmachen an..... ;D
Re: Rosa gallica
Verfasst: 5. Jun 2021, 21:01
von Albizia
sunset hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 17:10Und wie siehts mit der Tuscany aus, duftet die auch? [/quote]
[quote author=Nova Liz link=topic=6127.msg3660141#msg3660141 date=1617643165]
Für meine Nase duftet sie nur sehr zart bis gar nicht .Es gibt aber so warmfeuchte Tage,da hatte ich schon einen deutlichen Duft in der Nase.
Sie wirft jetzt nicht mit Duft um sich, mit Abstand rieche ich da auch gar nichts. Wenn ich die Nase reinstecke in eine offene Blüten, nehme ich einen leichten Duft wahr. Aber ich finde sie einfach unbeschreiblich schön, diese dunkle Schönheit mit ihren goldgelben Staubgefäßen. Das hat sie ja mit vielen ungefüllten oder leicht gefüllten gallicas gemeinsam, dieses Leuchten ihrer Staubgefäße! Seit 3 Tagen blüht sie hier, jedes Jahr aufs Neue ist sie mir eine Freude. :D Ich liebe diese Rose!
Re: Rosa gallica
Verfasst: 6. Jun 2021, 06:53
von häwimädel
Das Töchterlein, Tuscany superb hat bei mir nach ca 8 Jahren angefangen zu duften. Allerdings stand sie in mit Schutt versetztem Sandboden, mager und trocken.
Ausläufer ließen sich da gut ausgraben.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 6. Jun 2021, 20:29
von Albizia
h hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 06:53Ausläufer ließen sich da gut ausgraben.
Meine Tuscany läufert gar nicht aus, jedenfalls bisher nicht und ich habe sie bereits einige Jahre.
Dafür läuferte die R. gallica 'Violacea' umso mehr, da habe ich schon viele Ausläufer verschenkt.Letztes Jahr hat sie nach Jahren aber arg gelitten und die Hauptpflanze hat es, warum auch immer, leider ziemlich gehimmelt. :'( Ich hoffe, ich finde jetzt überhaupt noch einen blühenden Ausläufer, den ich besser woanders hinsetze.
Und R.gallica officinalis steht auch schon in den Startlöchern. :)
Re: Rosa gallica
Verfasst: 8. Jun 2021, 14:22
von Roeschen1
Cardinal d R duftet herrlich
Re: Rosa gallica
Verfasst: 8. Jun 2021, 14:28
von Roeschen1
complicata duftet ganz anders
Re: Rosa gallica
Verfasst: 26. Jun 2021, 10:46
von Albizia
Schön, die complicata, Röschen.
Ich bin ja absoluter gallica- Fan. Weil sie meist schlichter sind und trotzdem sooo üppig. Auch wenn mein Garten für sie eigentlich ein wenig zu klein ist, für manch Eine, die da Beine bekommt.
Bis zum Gewitter vor paar Tagen war die R. gallica officinalis, die alte Apothekerrose, eine Augenweide hier. :D Die Farben sind etwas kräftiger, als auf dem Foto, im Verblühen wird sie heller. Und der zarte Duft ist in der Masse an heißen Tagen echt betörend.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 26. Jun 2021, 10:51
von Albizia
Nochmal die Apothekerin - in üppig.
Re: Rosa gallica
Verfasst: 26. Jun 2021, 10:52
von martina 2
Ich mag sie auch sehr, Albizia :D Eine der vitalsten Rosen mit toller Fernwirkung! Allerdings dürftest du eine feinere Nase haben als ich ;)