Seite 53 von 63
Re: Heimat für rares
Verfasst: 14. Aug 2020, 21:17
von ringelnatz

Magst du mal eine kurze Übersicht geben, welche Tomatensorten du so anbaust?
Danke für die schöne Dokumentation eurer Arbeit!
Re: Heimat für rares
Verfasst: 15. Aug 2020, 00:15
von lord waldemoor
immer eine freude hier reinzuschaun
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Sep 2020, 20:02
von thuja thujon
Jepp. Oft der einzige Grund für mich ins Atelier zu schauen.
@Sven: was macht die Herbstsaison? Gibts neben dem späten Gemüse auch Gründünger der jetzt gesäht wird?
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Sep 2020, 21:02
von Rib-2BW
Dieser Thread ist an mir vorbei gegangen. :) Ich lese mich mal ein...
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Sep 2020, 21:06
von Rib-2BW
Sven92 hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 16:52Heute haben wir einen Wildapfel bzw irgend einen Sämling beerntet. Der steht bei uns ums Eck.
Hat einen sehr angenehmen Most/Saft ergeben :)
Ich tippe auf Charlamowsky. Ist aber dennoch sehr früh für ihn.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Sep 2020, 21:13
von Stefagarten
Also ganz ehrlich, ich habe zutiefst Respekt vor eurer Leistung, von null auf hundert solch eine vielfältige Landwirtschaft aus dem Boden zu stampfen. Ich hoffe eure Umgebung lernt dies zu schätzen, und wünsche euch viel Erfolg bei allen weiteren Projekten!
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:50
von Sven92
ringelnatz hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 21:17
Magst du mal eine kurze Übersicht geben, welche Tomatensorten du so anbaust?
Danke für die schöne Dokumentation eurer Arbeit!
Ich mach es mal einfach mit den Fotos :)
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:50
von Sven92
Hier ebenfalls noch ein paar
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:51
von Sven92
lord hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 00:15immer eine freude hier reinzuschaun
Vielen Dank, ich freue mich immer auf Antworten :)
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:54
von Sven92
thuja hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 20:02Jepp. Oft der einzige Grund für mich ins Atelier zu schauen.
@Sven: was macht die Herbstsaison? Gibts neben dem späten Gemüse auch Gründünger der jetzt gesäht wird?
Ja gibt einiges neues, Kartoffeln sind raus der Boden bereit für eine Gründüngung.
Salate, Kohle etc wachsen bzw sind erntebereit. Grösste Baustelle im Herbst wird das verschieben des Treibhaus sein. Wir dürfen es ja nur 6 Monate am selben Ort haben, wir verpassen dem ganzen Gewächshaus ein Schienenfahrwerk und verschieben es um 20 Meter ;D
Darin wollen wir dann noch Zwiebeln, Radieschen und Salate für den Frühling anpflanzen. Die letzten Salat Sätze für draussen werden in 1 Woche gepflanzt. Ansonsten ist halt recht Herbststimmung zurzeit :) auch gut bleibt mehr Zeit um an der Verarbeitugsküche weiter zu machen etc....
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:55
von Sven92
Ribisel hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 21:06Sven92 hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 16:52Heute haben wir einen Wildapfel bzw irgend einen Sämling beerntet. Der steht bei uns ums Eck.
Hat einen sehr angenehmen Most/Saft ergeben :)
Ich tippe auf Charlamowsky. Ist aber dennoch sehr früh für ihn.
Ich denke nicht das es eine Sorte ist, das wird mehr etwas wildes sein das per Zudall ein bisschen süsse hat
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:56
von Sven92
Stefagarten hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 21:13Also ganz ehrlich, ich habe zutiefst Respekt vor eurer Leistung, von null auf hundert solch eine vielfältige Landwirtschaft aus dem Boden zu stampfen. Ich hoffe eure Umgebung lernt dies zu schätzen, und wünsche euch viel Erfolg bei allen weiteren Projekten!
Danke :) wir probieren immer das beste, die Umgebung muss sich noch ein bisschen an die Sorten gewöhnen ;)
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:57
von Sven92
Kartoffeln 2020, ein auf und ab des Ertrages.... Aber besser als letztes Jahr :) Fazit: Auf neuere Sorten setzen!
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:59
von Sven92
Die neue Fräse kam heute zum Einsatz, bearbeitungstiefe 5cm. Hier waren bis gestern Kartoffeln im Boden. Jetzt wurde das erstemal gefräst, nun will ich eine Woche abwarten und dann Gründüngung einsäen in einem 2. Fräsgang.
Welche Düngung ist noch nicht ganz klar, von der Masse her etc am ehesten etwas Getreide artiges, Anfragen laufen noch.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 5. Sep 2020, 18:48
von Amur
Sven92 hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 17:57Kartoffeln 2020, ein auf und ab des Ertrages.... Aber besser als letztes Jahr :) Fazit: Auf neuere Sorten setzen!
So isses. Die meisten der tollen alten Sorten enttäuschen hier auch total. Ob Bamberger Hörnchen oder La Ratte oder noch ein paar andere. Geschmacklich konnten wir nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Beim Ertrag hatte ein Stock von Annabelle oder Bellana oder Cara so viel dran wie bei den alten Sorten die ganze Reihe brachte.
Von den Blauen Sorten war Salad Blue dieses Jahr sehr ertragreich. Ich mag die nur nicht so gern, weil man die dunklen Knollen im Boden viel schlechter sieht und viel übersieht.