Seite 53 von 57
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 2. Apr 2025, 17:26
von Obstliebhaber
Mediteraneus
Liegst du anbautechnisch in der Klimaregion Spessart-Rhön?
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 2. Apr 2025, 20:17
von Mediterraneus
Ja, wie im Profil angegeben. Etwa 100m höher als du.
Letztes Jahr war alles viel weiter, gegen Ende April wurde es fast dauerfrostig. Freistehende Feigen alle schwarz, Wein ebenso, Walnuss auch. Äpfel und Birne habens aber gepackt. Das war Mist

Heuer sind wir davon weit weg. Mehr Sorgen macht mir, dass es 2 Monate kaum regnet.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 2. Apr 2025, 23:22
von Ivoch
Würde es nicht etwas bringen so einen Heizlüfter 1-2m vom Stamm entfernt in Stammrichtung blasen zu lassen? Die warme Luft würde ja erst mal Richtung Stamm und dann nach oben entweichen und könnte zumindest bei kleineren Bäumen mit 2-3m Höhe den Unterschied von 3-4 Grad ausmachen. Die 1-3 Euro Stromkosten für die eine Nacht wären ja verkraftbar. Hauptsächlich um die Pfirsiche und Aprikosen zu schützen, die gerade anfangen zu blühen und bis dann fast in Vollblüte sein dürften.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 2. Apr 2025, 23:45
von markoxyz
Scheint mir übertreiben. Da würde ich mein Glück wohl eher mit nem Heizkabel und einer dünnen Malerabdeckfolie versuchen. Nur bei Wind wird das alles nichts.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 3. Apr 2025, 00:40
von 555Nase
Bei einem Baum kann man das sicherlich probieren, wenn man 10 Bäume retten will, wirds Mist.
Ich hab das so ähnlich an einer freistehenden Mauer für eine junge Plout vorgesehen. Ein dickes Vlies vorhängen und einen mit Thermostat geregelten Heizlüfter darunter stellen, falls zur Blüte Frost kommt.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 3. Apr 2025, 12:58
von Rib-2BW
Der beste Frostschutz ist immer Stein oder Beton. Das sehe ich immer wieder. Bei freistehenden Bäumen versuche ich es gar nicht erst sie vor frostschäden zu schützen. Vlies oder ähnliches hat bei mir nie gewirkt. Das einzige von dem ich mir Erfolg versprechen würde, wäre eine Beregnungsanlage.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 3. Apr 2025, 13:14
von thuja thujon
Beregnung bringt nichts bei Steinobst. Es friert zwar nicht, aber es setzt trotzdem keine Früchte an und durch das viele Wasser und den nassen Boden gibt es Probleme mit Bakterienkrankheiten und Staunässe.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 3. Apr 2025, 17:02
von adiclair
Für kommenden Sonntag, nächste Woche Montag + Mittwoch ist mal wieder Nachtfrost vorhergesagt.
Der Apfel steht kurz vor der Blüte...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 4. Apr 2025, 21:03
von Obstliebhaber
Mediterraneus hat geschrieben: ↑2. Apr 2025, 20:17
Ja, wie im Profil angegeben. Etwa 100m höher als du.
Letztes Jahr war alles viel weiter, gegen Ende April wurde es fast dauerfrostig. Freistehende Feigen alle schwarz, Wein ebenso, Walnuss auch. Äpfel und Birne habens aber gepackt. Das war Mist

Heuer sind wir davon weit weg. Mehr Sorgen macht mir, dass es 2 Monate kaum regnet.
Das ist eine tolle Gegend wo du herkommst, war früher öfter da ;-)
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 4. Apr 2025, 21:23
von Obstliebhaber
Ivoch hat geschrieben: ↑2. Apr 2025, 23:22
Würde es nicht etwas bringen so einen Heizlüfter 1-2m vom Stamm entfernt in Stammrichtung blasen zu lassen? Die warme Luft würde ja erst mal Richtung Stamm und dann nach oben entweichen und könnte zumindest bei kleineren Bäumen mit 2-3m Höhe den Unterschied von 3-4 Grad ausmachen. Die 1-3 Euro Stromkosten für die eine Nacht wären ja verkraftbar. Hauptsächlich um die Pfirsiche und Aprikosen zu schützen, die gerade anfangen zu blühen und bis dann fast in Vollblüte sein dürften.
91yb2O8ktNL._AC_SL1500_.jpg
Hängt von der Leistung von dem Teil in Relation zur Umgebungskälte ab.
Obstbauern fackeln Frostkerzen ab, nicht gerade umweltfreundlich, aber vermutlich kann es helfen.
In einem amerikanischen Gartenforum las ich von einem alten Herrn der auf Petroleumlampen schwört die er in Frostnächten sehr zahlreich in seine Obstbäume hängt.
P.S. Frostschutzberegnung bei Steinobst ist wie thuja schon bemerkte eher nachteilig u.a. wegen Gefahr von Bakterienkrankheiten, also Pseudomonas etc.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 4. Apr 2025, 21:26
von thuja thujon
Morgen wässern, wer es noch nicht gemacht hat. Alles wässern, nicht mit der Gießkanne. Das Wasser braucht Zeit, um warm zu werden.
Hier blühen jetzt die Äpfel.
Bei Steinobst mit Unterkronenregnern, damit die Rinde trocken bleibt. (Foto ist schon älter)
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2025, 10:10
von Tara2
Ab wann sind eigentlich Nachtfröste überhaupt gefährlich? Bei uns blühen gerade die Kirschen in voller Pracht. Jetzt haben sie bei uns für morgrn oder übermorgen Frost bis -3° gemeldet. Wahrscheinlich wirds dann ja bei uns speziell ja nur -1° oder vielleicht noch -2°und ich denke, dass die Kirschen dass wohl überstehen müssten! Aber hat hier jemand Erfahrungen, ab welcher Minus Temperatur es für welche Baumart gefährlich werden kann?
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2025, 10:15
von adiclair
Tara2 hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 10:10Ab wann sind eigentlich Nachtfröste überhaupt gefährlich?
Während der Blüte...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2025, 10:18
von thuja thujon
Vorher auch schon. Hier hatten wir es gerade darüber.
viewtopic.php?p=4292841#p4292841
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2025, 10:36
von Obstliebhaber
Tara2 hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 10:10
Ab wann sind eigentlich Nachtfröste überhaupt gefährlich? Bei uns blühen gerade die Kirschen in voller Pracht. Jetzt haben sie bei uns für morgrn oder übermorgen Frost bis -3° gemeldet. Wahrscheinlich wirds dann ja bei uns speziell ja nur -1° oder vielleicht noch -2°und ich denke, dass die Kirschen dass wohl überstehen müssten! Aber hat hier jemand Erfahrungen, ab welcher Minus Temperatur es für welche Baumart gefährlich werden kann?
https://blog.certisbelchim.de/obstbau/b ... or-schaden