Seite 53 von 101
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:23
von frauenschuh
Das geht zwar auch mit dem Freischneider. Ich wage aber zu behaupten, dass das länger dauert. Und der AS Mäher taugt hier nur, wenn unter dem Farn nichts mehr ist und die Fläche rückentwickelt werden muss. Denn... mit der Sense oder dem Freischneider bleibt ja der artenreiche Unterwuchs unbehelligt. Beispielsweise das Harzer Labkraut
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:26
von frauenschuh
Die Fläche hat sich übrigens genial entwickelt. Also 6 Kennarten sind Minimum. Ich sah da früher beispielsweise auch nie Hufeisenklee. Oder Glockenblumen. Das war ja auch eine Fläche, an der das Schnittgut seitlich zum Verrotten abgekippt wurde. Dann feierte die Brennnesseln Feste. Die sind verschwunden. :)
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:28
von Quendula
frauenschuh hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 22:15Tataaa
:D :D Glückwunsch! Das sieht durchschlagkräftig aus.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:29
von frauenschuh
Weiter ging es auf der Kreuzwegwiese. Öffz. Nachdem ich vorgeschädigt war, bin ich wieder nicht ganz fertig geworden. Aber nun wirklich fast komplett. Die heutige Ecke vorher
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:30
von frauenschuh
Jaha, die Durchschlagskraft braucht's da ja leider auch
Und Fläche nachher
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:37
von Quendula
Ja, Du musst ja auch quasi Wälder damit abholzen ;D.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:41
von frauenschuh
Gab es nicht Urwälder aus Farn ;D ?
Morgen geht's ganz früh los, weil abends 3 Tiere verkauft werden. Flippige Jungzibbe will ich nicht in der Mittagshitze fangen. Geschoren werden muss sie auch noch :P sodann bekommt sie 2 Lämmer dazu. Dann noch tagsüber im Garten verwöhnen. Das klappt, weil die beiden Lämmer sich von der Tankstellencrew, also den 3 Flaschenlämmern, das schon abgeschaut haben. Zum Piepen. 5 weibliche Lämmer stürzen sich aufs Getreide. 2 männliche Lämmer gucken nur dämlich. Wenn der Verkauf morgen gelaufen ist, muss das noch besser werden. Eigentlich bekommen männliche Lämmer nichts. Hier ist das aber notwendig, weil der Braune ein kleiner Drilling ist, der mal noch etwas gepimpt werden muss. Herdbuch A. Der soll gekört werden. Das wird wieder ein Tausch. Einmal können wir das noch machen, da unsere Zibben so gar nicht miteinander verwandt sind.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 23:37
von frauenschuh
Hier noch ein aktuelles Bild der Kreuzwegwiesen. Der blaue Pfeil zeigt unsere Elsbeere. Die dürfte sich nicht wohl fühlen, weil sie nicht auf Kalk steht. Das weiß sie aber nicht ;)
Der rote Pfeil zeigt die Nachbarfläche, die nicht mehr bewirtschaftet wird. Das Weiße sind nicht etwa Blümchen. Ich würde das jetzt als Schneeschimmel bezeichnen. Also wenn das absterbende Gras im Winter zusammen bappt und auch nix Neues mehr durchlässt. Das mag auf Mähwiese durch spätes Mulchen im Herbst und Schleppen im Frühjahr verhindert werden. Unsereins nutzt die Flächen durchs Jahr, sprich... das ist bei uns kein Thema. Selbst wenn mal was zusammen bappt... latschen da lauter Trippelfüßchen drüber und erledigt ist das Thema. Ungenutzt aber... ::) das Zusehen tut weh. Oben, hier nicht sichtbar, drückt der Farn. Richtung Straße kommt jetzt ein Fichtenjungwald, dass die nächsten 20 Jahre Weihnachten abgedeckt wären.
Für Wald gibt es ein Gesetz: Was Wald war, muss wieder Wald werden. Warum gibt es das für Grünland nicht? Spontan würde es entweder neu Pachtverträge geben oder Verkaufsangebote. Es ist bei beiden Flächen ja nicht so, als würde es da nicht Interessenten geben.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 15. Jun 2022, 23:45
von frauenschuh
Ach... ganz vergessen. Historisch hätten wir jetzt da Ausblick auf einen Pappeljungwald gehabt, der sich vor der in Nutzungnahme auf unserer Fläche ausgebreitet hatte. Geschichte. Gut. Auch dort mähe ich einmal im Jahr noch Ausschläge. Aber das sah ja alles deutlich schlechter aus. Man vergisst das immer wieder. Ich bin mit der Fläche noch nicht zufrieden. ::) sprich Jammern auf hohem Niveau ;D
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 16. Jun 2022, 06:50
von Staudo
Pappel- und Weidenschösslinge werden durch eine Mahd in den ersten beiden Septemberwochen maximal geschädigt. ;)
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 16. Jun 2022, 08:43
von frauenschuh
Prima Tipp!
Hier auf der Fläche wird es per Zufall so in etwa hinkommen, weil der Jahresverlauf so tickt. Aber auch auf der o.g. Vosshausfläche ist das ein Problem. 3 Pappeln auf der Weide :P sagt alles, oder? 10 Farnstängel, 1 Pappelausschlag... ich hoffe, dass die Mutterschiffe sich bald mal erledigen. Da brechen immer wieder mal große Äste ab. Es wäre ein Traum, wenn die ersetzt würden. Schöne Eichennachpflanzungen... Träume sind ja erlaubt.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 21. Jun 2022, 21:50
von frauenschuh
Der Holzsensenbaum ist nix für mich. Ich bleibe da traditionell.
Heute war ich u.a. wieder auf der Kreuzwegwiese, da dort demnächst die Schnucken landen werden. Ich peile Donnerstag an, wenn es schlecht läugt wird es Sonntag. Aber... das heißt auch, die Lummerke ist dann schon erledigt. Und zwar sauber erledigt.
Ich konnte es mir nicht verkneifen beim Kreuzwegnachbarn ein Foto zu machen. Die Diagnose Schneeschimmel war korrekt
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 21. Jun 2022, 21:56
von frauenschuh
Die kommenden Tage werden ein irre wuseliges Tun. Es steht ein Skuddenverkauf an. Kurz danach ein großer Schnuckenverkauf. Dazu muss aus allen Gruppen abgegriffen werden :P es startet morgen mit munterem Jungzibbenabfischen ::) dazu muss eine Ausweichfläche genutzt werden. Wenn ich etwas an der Fläche schätze - außer zusätzlichem Festzaun gegen entweichen verwirrter Jungzibben - dann ist es der Blick. Also da kann man die Tiere schon mal beneiden und überlegt sich einen Schäferkarren anzuschaffen ;D allerdings... die Wiesentäler sind dann doch noch schöner 8)
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 22. Jun 2022, 23:14
von frauenschuh
Alles schwierig, wenn der GG einen Not Op Zwischenstop einlegt :P von daher würde ich deklamieren: Wenn trotz Pflegedienst im Haus, die Jungzibbe in den Hänger saust... sollte ich zufrieden sein. 3 von 10 Schnucken sind nun vorsortiert. Der Rest muss aus der Lummerkegruppe geangelt werden. Das ist Sonntag dran. Die Skudde ist jetzt auch brav in der Lämmergruppe gelandet.
Das letzte Schaf ist geschoren, dem Gesetz und dem Tier sind somit Genüge getan.
Morgen ein erneuter Kraftakt. Ich hinke mit dem Zäunen hinterher. In der Mittagshitze bin ich nicht einsatzfähig. Wenn man abends aber erst nach 22 Uhr heim kommt... sei mir das verziehen. Ein Hoch auf die lange Helligkeit im Sommer.
Ich sehe aus wie ein Streuselkuchen. Was es dieses Jahr beratungsresistente Bremsen hat. Ich sprüh mich von oben bis unten mehrfach ein. Das juckt die nicht die Bohne. Nur mich.
Drückt nir die Daumen, dass die Nacht eine solche ist und der morgige Tag im gestreckten Gallopp erfolgreich absolviert wird!
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 22. Jun 2022, 23:27
von Staudo
Schlaf gut! Falls es mit dem Einschlafen klemmt, könntest Du es mit Schäfchenzählen probieren. 8)