Seite 53 von 154
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 1. Mai 2023, 18:21
von Ulrich
Sharon Stone, sieht jetzt schon gut aus.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 2. Mai 2023, 03:45
von Starking007
Das ist mal was Neues,
leider nicht in meiner Klasse....
Erinnert mich an die größere Bullfrog
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 2. Mai 2023, 10:15
von Ruth66
@ LissArd: Könnte dein in #767 gezeigte Hosta 'Yellow Polka Dot Bikini' sein? Ich habe am Wochenende nachgesehen, meine sieht in etwa so aus.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 2. Mai 2023, 19:22
von bully1964
Dawn's Early Light
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 3. Mai 2023, 14:33
von Hans-Herbert
Hat sich schön entwickelt und ist hoffentlich schneckenresistent : El Nino.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 3. Mai 2023, 18:13
von bully1964
Sämling von Galaxy
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 3. Mai 2023, 18:21
von LissArd
Ruth66 hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 10:15@ LissArd: Könnte dein in #767 gezeigte Hosta 'Yellow Polka Dot Bikini' sein? Ich habe am Wochenende nachgesehen, meine sieht in etwa so aus.
Ich habe sie inzwischen identifiziert, es ist ‚Moon Split‘. Ich hatte sie im Herbst versetzt und gleichzeitig geteilt. Da die andere Hälfte, die ich deutlich schattiger platziert hatte, noch immer im Hörnchen-Stadium ist, konnte ich einfach nicht glauben, dass diese auch Moon Split ist und kam deshalb auf Captains Adventure. Da der aber zwischenzeitlich an anderer Stelle auftauchte, MUSS es tatsächlich die Moon Split sein.
Yellow Polka Dot Bikini hat ja eine gewisse Ähnlichkeit, soll dann später aber fast reinweiß am Rand werden wo Moon Split gelb bleibt - stimmt das?
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 3. Mai 2023, 18:32
von LissArd
Frage an diejenigen, die auch diesen extrem nasskalten Winter/Frühling hatten und Hosta in Lehmboden stehen haben… tun sich bei Euch in diesem Frühjahr auch einige Hosta so extrem schwer damit, die Blätter zu entfalten? Speziell die gehämmerten Blätter scheinen hier regelrecht „stecken zu bleiben“, die Hörnchen, bzw die äußeren Blätter stagnieren in der andauernden Kälte und Nässe teils im Wachstum und weil’s von innen nachschiebt, ohne dass sich außen was öffnet, sehen die Hörnchen und später die Blätter dann irgendwie krüppelig und krumm aus. Einige faulen auch innen, weil außen die Blätter so fest geschlossen bleiben. Sowas hatte ich noch nie, andererseits kann ich mich auch nicht an einen vergleichbar dauernassen Winter erinnern, seit die aktuelleren Hosta hier im Garten eingezogen sind.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 09:22
von Ruth66
Ich habe hier auch recht lehmigen Boden, aber außer den Frostschäden keine Probleme. Und das, obwohl es März und April fast jeden Tag geregnet hatte und der Boden dadurch recht nass ist.
Schön, dass du deine Unbekannte identifizieren konntest.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 20:53
von semicolon
LissArd hat geschrieben: ↑3. Mai 2023, 18:32Frage an diejenigen, die auch diesen extrem nasskalten Winter/Frühling hatten und Hosta in Lehmboden stehen haben… tun sich bei Euch in diesem Frühjahr auch einige Hosta so extrem schwer damit, die Blätter zu entfalten? Speziell die gehämmerten Blätter scheinen hier regelrecht „stecken zu bleiben“, die Hörnchen, bzw die äußeren Blätter stagnieren in der andauernden Kälte und Nässe teils im Wachstum und weil’s von innen nachschiebt, ohne dass sich außen was öffnet, sehen die Hörnchen und später die Blätter dann irgendwie krüppelig und krumm aus. Einige faulen auch innen, weil außen die Blätter so fest geschlossen bleiben. Sowas hatte ich noch nie, andererseits kann ich mich auch nicht an einen vergleichbar dauernassen Winter erinnern, seit die aktuelleren Hosta hier im Garten eingezogen sind.
Die sprichst mir aus der Seele. Erst haben die Topfhostas früh gezahnt, dann wegen Nachtfrost gezögert. Man merkt das richtig am unregelmäßigen Gewebe und teils Krüppelwuchs. Hatte das erstmal auf die frühe Düngung mit einem neuen Rasendünger geschoben. Inzwischen bin ich mir sicher, dass die Wetterkapriolen schuld sind. Bei Ausgepflanzten keine Probleme, wohl weil sie sowieso später treiben und die Erde ausgleichend wirkt.
Einen Verlust hatte ich, zum ersten Mal überhaupt in meiner Hosta-Karriere. Die 'Siberian Tiger' sah super aus und man konnte bereits die Spitzen erkennen. Nach der nächsten Kältewelle waren plötzlich nur noch ein paar Wurzeln übrig. Würde hier allerdings auch Mäusefraß nicht ausschließen.
Hier eine ausgepflanzte 'Clear Fork River Valley', wie ich finde gut in Form.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 21:46
von M.K
Heute habe ich meinen Neuzugang gepflanzt. Hosta 'Danica Poul'
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 21:47
von M.K
Netzwerk entwickelt sich gut.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 21:47
von M.K
.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 4. Mai 2023, 22:20
von LissArd
Ist das hier eher Francee oder Gay Blade? Gibt es ein gutes Unterscheidungsmerkmal in diesem frühen Stadium - oder zumindest später?
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 5. Mai 2023, 06:59
von lord waldemoor
eher letztere