Seite 53 von 102

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:51
von Quendula
Alle Tiere komplett von Hand ...
:)
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:54
von Quendula
fertig :D - aber nur die erste Runde :P
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:56
von Quendula
Zweite Herde (WGH-Muttern) ist auch endlich durch. Nach einem mittelgroßen Malheur, sind sie dann doch glücklich und heil auf der Weide gelandet.
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:57
von Quendula
Letzte Gruppe - die Böcke.
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:59
von Quendula
Man steckt ja seine Grenzen immer wieder weiter. Seit neuestem kann ich auch Klauenschnitt 8).
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:00
von Quendula
entspannter WGH-Deckbock Thore unter der Schur (bei der Profischererin ;))
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:08
von Quendula
Mittlerweile war es gegen 18 Uhr - wir sind (ohne Umstellen, in Hänger verladen, Tierkontrolle etc am frühen Morgen eingerechnet) nun schon seit 9 Stunden hart am arbeiten. Die Kräfte ließen bei uns schon lange nach. Letzte Reserven waren schon vor längerer Zeit mobilisiert und aufgebraucht .. deshalb dieses Stimmungsbild: die Schererin hat professionelle Routine und Ausdauer und kümmerte sich mit einem Lächeln um die letzten Böcke (ich konnte wirklich nicht mehr :-[), Sabine bekommt die fertigen Tiere zum Klauenschnitt zugereicht und auch Lena kommt nicht mehr auf die Beine. Die Wwooferin kümmerte sich rührend um uns :D, erinnerte uns an Energie- und Wasseraufnahme, reichte zu, schrieb Buch über die Lämmer, räumte Wolle weg, tröstete ...
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:15
von Waldschrat
Wow, da wart Ihr echt fleißig. Bin schon vom Bildchen gucken k.o. Danke für das Zeigen eines rappelvollen Arbeitstages. Vor allen Beteiligten 'Hut ab'.

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:17
von Quendula
Und da mein Muskelkater schon fast wieder weg war, ging es gestern gleich weiter ;D - auf dem Biohof Werder, auch ein Wwooferhof, war Schafschur. Ich hatte zwar (wegen Biotoppflege mit der Sense am Vormittag) nur Nachmittags Zeit, aber auch das war für sie eine große Unterstützung. 40 Tiere waren insgesamt zu scheren, der Großteil war schon erledigt, als ich ankam, aber so 15 oder 16 Schafe standen noch in ihrer Wolle. Vom Kaliber in etwa so viel, wie Dein großer WGH-Bock, Sabine :-X :P :P. Trotzdem hab ich ca 6 Tiere geschafft. Ein paar zappelten furchtbar. Anfangs konnte ich die noch tacklen und zu Boden ringen. Zum Ende hin fehlte mir einfach die Kraft. Aber ein paar Schafe waren ganz lieb und genossen die Schur. Und, mal ehrlich, ich hab die Schafe allein geschoren, nur zum Schluss kniete der Chef daneben und unterstützte beim Halten. Der Scherer (ein Freund der Familie) brauchte ein Team von noch drei Personen, um das (gefesselte) Schaf auf den Palettenstapel zu hieven und ruhig zu halten...

Hatte nur hinterher kurz Zeit zum knipsen... hier die fertigen Schafe unter den Kirschbäumen. Das ist ihre Hauptaufgabe: auf den Kirschplantagen den Bewuchs kurzhalten.
Bild

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 15:26
von Rosenfee
Beeindruckende Arbeitsbilder!

Re: Schafe halten V

Verfasst: 4. Jun 2023, 17:37
von Schnefrin
So viele Hüte kann man gar nicht tragen, wie man hier ziehen müsste!

Re: Schafe halten V

Verfasst: 5. Jun 2023, 06:35
von frauenschuh
Gaaaanz lieben Dank für die Bilder!!!

Ich sag´s Euch... irgendwann erleben wir Marion noch als professionelle Schererin, die von Neuseeland bis Schottland tingelt. Äh... wann war noch mal die Weltmeisterschaft? ;D

Bild 1: Das waren die Wohlkopfswiesen bei Sievershausen und es waren die Schnucken, die dort verladen wurden.

Der entspannt liegende Bock ist unser WGH Deckbock Thore
,
Ich glaube mein Spruch lautete: Ich sitzt jetzt hier und stehe nicht mehr auf :P ;D

Und jaha, dass Lena vollkommen fertig war, sieht man auch 8) Ich würde fast sagen, dass mehr Lebenserfahrung hier im Vorteil war. Ganz davon ab, dass ich fürchte, dass sie weniger Kondition hat als ich (ich habe ja tägliches Training). Und ich deutlich weniger als Marion. Und Karo als professionelle Schererin eh ein Sportprogramm täglich absolviert um fit zu bleiben.

Mittlerweile habe ich ja wieder Wwoofverstärkung - wobei das nicht mehr über Wwoof geht. Ich würde auch hier sagen: Unsere Freundin ist zu Besuch :D Das 3. mal nun. Abzäunen, alle Baumpflanzungen vom Winter gießen, Lummerke vormähen und schon mal Netze auslegen... also mindestens die Bäume wären bei mir allein weggefallen und sorry, ohne gießen.. dann kannst die Pflanzerei auch lassen. Ergo genauso wichtig wie alles andere. Genauso wie ich eine Aussaat der NLF liebevoll mit der Gießkanne versorge. Das habe ichehrlich so noch nicht gemacht: Vor Ort umfüllen aus Kansitern, damit der sanfte "Regen" nur ja nichts wegsspült...

Zwischendrin haben wir noch kurz das Jubiläumsfest des Naturparks besucht. Ich wollte gerne ein schickes Foto von Viktor machen 8) gelungen. Viktor ist der Zugochse, der einen Ort weiter wohnt, und den man hier schon mal mit seinem Besitzer im Wald finden kann. Ich hoffe, dass Viktor uns im Winterhalbjahr eine Fichte von der Fläche zieht. Der könnte ja mehr. Aber man muss ja auch den Stamm erst einmal so weit hinbekommen, dass er abtransportfähig ist, gelle? Deswegen plane ich eine Fichte ein. Nicht 5 :P

Warum mir der Ochse so viel sympathischer ist als das Pferd wissen die Götter. Pferde machen mich nervös :P

Re: Schafe halten V

Verfasst: 5. Jun 2023, 06:42
von frauenschuh
Ach...und dass unsere Freundin den Titel "Queen of Stacheldraht" zu Recht trägt, hat sie auch erneut bewiesen. Während ich den Steilhang der Lummerke gemäht habe - endlich bin ich wieder in dem Stück, in dem ich zwischendrin auf alle Viere muss - hat sie am Riepenbach erneut weiter Stacheldraht "bekämpft". Die Fläche "in der Kurve" ist nun an einer Bachseite schon mal frei. Sie mahnt an, es bräuchte einen Metalldetektor. Hm. Ob die NLF so was mal zur Ausleihe hätten? Oder gehen die, wenn sie abbauen nur nach Sicht? Ich habe schon seit einem Jahr einen Suchauftrag bei Kleinanzeigen laufen... irgendwann wird es mir ja hoffentlich einen vor die Füße spülen...

Oh ja. Und dann kommt noch was echt Negatives: Ein Grünlandumbruch im FFH Gebiet. Da staunst dann aber nicht schlecht. War Gott sei Dank kein Auto hinter mir. So was muss man sich auch erst mal trauen...

Re: Schafe halten V

Verfasst: 5. Jun 2023, 13:43
von Quendula
Schön, dass sie da ist :D.


frauenschuh hat geschrieben: 5. Jun 2023, 06:35 Viktor ist der Zugochse, der einen Ort weiter wohnt, und den man hier schon mal mit seinem Besitzer im Wald finden kann.

Klasse Bild :).
(nicht viel) über Victor

Re: Schafe halten V

Verfasst: 5. Jun 2023, 13:53
von Staudo
Der junge Bauer hat Heu gemacht und dabei dicht an Ausgleichspflanzungen gemäht, bei denen ich so nach und nach die Wildschutzzäune entferne. Ich bin sehr stolz darauf, dass sich offensichtlich keine Drahtreste im Gras versteckt hatten. 8)