Seite 53 von 98
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 09:06
von RosaRot
Nur noch mal zum Vergleich: Cyclamen cilicium sehen so aus:
Sie haben
keine Öhrchen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 09:06
von rocambole
... und viel elegantere Blüten als C.c.

!
C. cilicium sind bei mir seit vielen Jahren ausgepflanzt, damals noch in Zone 7b. Sie gedeihen gut und vermehren sich sehr moderat.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 09:07
von RosaRot
Ja, hier sind sie auch ausgepflanzt, unter einer Kiefer.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 11:06
von APO-Jörg
Cyclamen africanum verströmt einen leichten Duft.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 19:26
von partisanengärtner
Leider beherrsche ich die Astralreise nicht. Ich würde gern mal bei euch schnuppern.
Ich würde mich ja auf dem Gebiet intensiver anstrengen wenn ich sicher wäre das man den Duft so wahrnehmen kann.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 19:42
von Starking007
Klio hat geschrieben: ↑29. Okt 2024, 08:43
........Geklaut und oder zerstört wird dort genug
Nicht nur, es scheint den Pflanzen nach auch kein Personal zu geben........
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 19:51
von Klio
Zuwenig, wie überall. Hatte im Frühling schon mal angeboten, im Steingarten beim Jäten zu helfen - gegen Mitnahme vom Jätegut
Gestern wars recht sonnig, ggf haben die Cyclamen deswegen geschlappt im Glashaus.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 30. Okt 2024, 10:11
von Buddelkönigin
Gestern habe ich 2 angebliche Freiland Cyclamen zunächst mal als Herbstdeko gekauft.
Frage von mir als Cyclamen Greenhorn:
Kann ich die später wirklich auspflanzen und wann

Wenn ja, wie bringe ich sie über den Winter?
.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 30. Okt 2024, 10:14
von Klio
Das sind Cyclamen persicum, im Glashaus gibt es den Thread dazu. Frosthart sind die nicht, auch wenn sie teilweise so verkauft werden.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 30. Okt 2024, 14:42
von Jule69
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 30. Okt 2024, 21:10
von fructus
Hübsche Pflanzen Jule.
Die Outland sollen angeblich minus 2-3 Grad vertragen sagte eine Mitarbeiterin bei Kölle. Ich glaube, die haben die nur so benannt, damit die Leute die für die Herbstbepflanzung für draußen kaufen. Wenn’s kurz Bodenfrost gibt, mögen das schon einige kurze Zeit vertragen. Meine vom letzten Jahr haben es ja auch überlebt und das waren die gerüschten, ich meine zumindest, dass ich die auch mal bei Frost draußen vergessen habe.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 30. Okt 2024, 21:28
von AndreasR
Ja, leichten Nachtfrost stecken auch die Persicums weg, eher noch als Dauerregen, von dem es zu dieser Jahreszeit oft genug welchen gibt. Winterhart ist natürlich etwas anderes, und im Topf ist es ohnehin bei allen nochmal kritischer als bei ausgepflanzten.
Jules Cyclamen im Herbstlaub sehen jedenfalls entzückend aus, da braucht es eigentlich gar keine Blüten.

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 17:45
von Klio

Zwei Pflanzen von Sarastro, vom Staudenmarkt Anfang September im Linzer botanischen Garten. Sie haben jetzt erst Blätter geschoben.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 18:07
von APO-Jörg
Da hast du schöne Pflanzen erworben.
Etwas ungewöhnlich ist da eine C. coum die erste Blüte zeigt. Einige Knospen sind zu sehen.
Cyclamen coum f. pallidum ´Large dark nose´. Die schlicht grünen Blätter gehören zur Pflanze.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 18:29
von Veilchen-im-Moose
APO, eine sehr dekorative Blüte.
Hier gibt es jetzt ganz viele Coum, die erste Blüten zeigen. Bei Brinkers blühten Anfang Oktober auch zahlreiche Coum. Das hatte ich in unserem Garten vorher noch nicht so bemerkt, deshalb habe ich nachgefragt. Renate Brinkers erklärte mir, das sein normal. Einzelblüten seien oft schon im Herbst zu sehen. Im Februar/März folge dann die Vollblüte. Stimmt das? Für hiesige Verhältnisse würde ich das eher als Coum-Ausnahmejahr betrachten. Und ich hoffe sehr, dass die tatsächlich im zeitigen Frühjahr gemeinsam mit den anderen Frühblühern Spektakel machen und sich nicht schon jetzt verausgaben.