Seite 523 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:28
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Nov 2019, 22:09
Das sieht aus, als käme es aus des Partisanengärtners Küche. 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:31
von Gartenplaner
Auf dem Handi kann ich grad nicht so gut erkennen, wie viel Erde da über der Knolle ist - ich mach es aber immer so, dass ich den Blätterschopf beim Pflanzen packe und schaue, dass die Knolle so gut 5cm tief im Boden ist, selbst wenn das heißt, dass die Blattstiele zum größten Teil im Boden verschwinden und die Blätter erst etwas “rosettenartig” auf der Erde aufliegen.
Die Blattstiele wachsen dann eh noch weiter in die Höhe und das sieht sehr schnell wieder “normal” aus.
Ich dünge mit getrocknetem Mist mit Hornspänen gemischt sobald das Laub austreibt, aber das ist jetzt etwas spät, vielleicht kannst du im Frühjahr noch ein bisschen düngen, sobald es langsam wärmer wird.
Die letzten Jahre bekamen die Cyclamen zwischen den Schneeglöckchen immer Dünger ab, wenn ich die düngte, im Februar, März.
Allerdings sind Cyclamen keine großen “Fresser”, also nicht übertreiben.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:31
von Jule69
Irm:
Sonnenscheingefährdet sind zumindest die ersten nicht ;) aber Zweige kann ich notfalls schnell noch drauflegen. Danke Dir.
APO1:
Ich meine, so Mitte Oktober...Sorry, halte das leider nicht so nach.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:46
von APO-Jörg
Ich hatte gefragt da man Samenansätze sieht. Da die Hauptwachstumszeit in den Wintermonaten liegt und erst im Oktober gesetzt wurden ist eine Abdeckung, wie du es gemacht hast, gut.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:55
von oile
Ich vestehe das mit den Samenansätzen nicht. ???
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:56
von Jule69
Was ihr Spezies alles seht...der Wahnsinn.
Also alles so ziemlich richtig gemacht. Danke schön!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 17:36
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 16:55Ich vestehe das mit den Samenansätzen nicht. ???
Da habe ich mich nicht so richtig ausgedrückt. Ich dachte das die hederifolium schon länger an diesem Standort stehen da sie Samenansätze haben.
Und zum anderen wollte ich nur sagen das die Wachstumszeit halt in den Wintermonaten liegt.
Hab es ein wenig vermischt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:01
von oile
Ok, danke. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:06
von Gartenplaner
Ein paar spät zugezogene kann ich noch zeigen:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:06
von Gartenplaner
:)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:07
von Gartenplaner
:)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:07
von Gartenplaner
:)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:23
von Anke02
Sehr schön! Viel Freude damit! :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:35
von Gartenplaner
Dankeschön!
Jetzt müssen sie erstmal auf dem Balkon überwintern - hoffentlich wirds nicht so arg kalt :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:38
von Hausgeist
oile hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 16:28Das sieht aus, als käme es aus des Partisanengärtners Küche. 8)
Ich meine, es stammt aus der Schoebelschen Küche. ;)