Seite 526 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 19:35
von nudop
Der Duft kommt bei Odorella aber von C.purpurascens (= C.x perpuris). Da es inzwischen auch duftende C.persicum gibt, lohnt sich der Mehraufwand für eine Wiedereinführung wahrscheinlich nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:18
von partisanengärtner
Eigentlich sollten die Wildformen von persicum alle duften, was ich gehört habe.
Es ging in diesem Fall um die Winterhärte und die extrem lange Blühzeit und den Blütenreichtum. War also sicher nicht der Duft.
Winterharte persicum gibts ja leider nicht zumindest nicht hart bei mir.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:30
von lord waldemoor
Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 19:01Gleich die nächste Frage: vor etlichen Jahren gab es die Kreuzung "Odorella" (auf dem Bild im Vordergrund), nach meiner Erinnerung waren C. persicum und C. hederifolium beteiligt. Sie wurde in Erfurt meristemvermehrt und mit großem Trara angepriesen. Bei mir hielt sie sich 2 oder 3 Jahre im Garten. Auf dem Markt ist sie meines Wissens nie wieder erschienen. Oder?
blüten und laub sind purpurascensblut, eindeutig
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:35
von Staudo
Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 19:01Auf dem Markt ist sie meines Wissens nie wieder erschienen. Oder?
Das war so eine typische Eintagsfliege. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:38
von enaira
'Odorella' hatte ich nach meinen Listen auch mal gekauft, ist aber wohl auch verschwunden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 21:22
von rocambole
Ich fand Odorella eher grauenhaft von der Optik, wenn ich mich korrekt erinnere, hatte sie recht große Blüten und Blätter ohne viel Substanz. Nur der Duft war hinreißend.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 21:28
von Staudo
Der
Schweizer, der zum Schluss den Vertrieb hatte, war auch etwas speziell. ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 21:50
von zwerggarten
kein server?!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 22:06
von Staudo
Eben. 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Dez 2019, 22:48
von nudop
Mit der Winterhärte wurde wahrscheinlich zuviel versprochen, sonst wären die ganzen Odorella den Leuten nicht erfroren. Im Gartenbau gibt es "outdoor"-persicum, die etwas mehr Kälte und Nässe aushalten, als andere Zimmeralpenveilchen. Aber so hart wie hederifolium sind die sicher auch nicht.
Neue Markteinführungen von x perpuris gibt es wahrscheinlich eher im Ausland, wo transgene Pflanzen keine so hohen bürokratischen Hürden nehmen müssen. Die Japaner forschen z.B. mit Embryonenrettung, (Synchrotron!-) Ionenstrahlen-Mutagenese und Chromosomenverdopplung daran, weil sie sich so z.B. duftende, blaublütige Cyclamen versprechen. In Breeding Science und HortSci gab es dazu letztes Jahr einige Publikationen. In Zukunft geht das vielleicht noch einfacher mit der Genschere.
Die Wildarten gefallen mir trotzdem besser.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 20. Dez 2019, 09:13
von Anomatheca
nudop hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 22:48Die Wildarten gefallen mir trotzdem besser.
Dem kann ich nur zustimmen. Odorella (vorne links) war einfach zu groß und wirkte wie ein Fremdkörper unter den hederifolium.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 20. Dez 2019, 09:35
von partisanengärtner
Odorella hätte sicher mehr Charme gehabt, wenn sie Wildformen von Persicum genommen hätten.
Aber vermutlich hatten sie den mastigen Elternteil mit der langen Blütezeit eher verkaufsfördernd eingeschätzt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 20. Dez 2019, 18:07
von rocambole
naja, wir sind halt nur die falsche Zielgruppe, es gibt ja auch andere ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Dez 2019, 22:14
von Hausgeist
Gestern habe ich endlich noch meine Sämlinge aus den Töpfen in die Beete entlassen, darunter auch Pflanzen aus Saat von Jan B.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Dez 2019, 22:15
von Hausgeist
Dieses kam aus einem recht bunt gemischten Aussaattopf, laut Tüte "Cyclamen hederifolium 'no name' white flower".