Seite 530 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Okt 2021, 06:03
von lerchenzorn
Herr hat geschrieben: 21. Okt 2021, 04:13
Schön, dass es den Fred noch gibt, er ist mittlerweile über 10 Jahre alt.

Und wo ich mittlerweile lebe, gibt es leider keine "richtigen" Chrysanthemum, nur hauptsächlich gelbe, und das sind mehr so Chrysanthemen-Astern ;). Von der Sortenvielfalt, von Anastasia über Dernier Soleil und Nebelrose bis Poesie, die es in D. gibt, träumt man hier nur. ...


Du kannst also echte Pionierarbeit leisten. ;)
(Ich weiß nicht, ob es auch für die südlicheren Arten wie C. indicum bei Euch schon zu warm ist oder ein vielleicht erforderlicher Zyklus fehlt.)

Schön, von Dir zu hören und Danke, dass Du damals den Faden aufgenommen hast. :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Okt 2021, 07:42
von Herr Dingens
Ich vermute, es liegt am fehlenden Zyklus. Es ist auch eine Frage des Bodens, weil tiefgründig-humos oder so, das gibts hier nicht. Da müßte man erst mal 10 Jahre drauf hin arbeiten. Hier gibts nur tonigsten tonigen Lehm, wenn nass, ist Eis Kinderpopo dagegen, wenn trocken, ist Basalt weich im Vergleich ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Okt 2021, 09:38
von MadJohn
Hall hat geschrieben: 21. Okt 2021, 05:41

Selbstverständlich , ich habe ihn letztes Wochenende gerade besucht und dort eingekauft.



Besuch nach telefonischer Absprache oder bist Du einfach so hingefahren?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2021, 05:53
von Hall
MadJohn hat geschrieben: 21. Okt 2021, 09:38
Hall hat geschrieben: 21. Okt 2021, 05:41

Selbstverständlich , ich habe ihn letztes Wochenende gerade besucht und dort eingekauft.



Besuch nach telefonischer Absprache oder bist Du einfach so hingefahren?

War am Samstag da und hatte vorher angerufen. Ist bestimmt besser. Es waren aber auch Spontankäufer am Samstag aus der Umgebung da. Innerhalb der Woche sollte es kein Problem sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 04:30
von Ingeborg
Anke02 hat geschrieben: 20. Okt 2021, 08:42
Ingeborg hat geschrieben: 19. Okt 2021, 22:21
Jetzt hab ich die Bilder vom letzten Jahr durchgesehen und traue meinen Augen fast nicht, habe aber mehrfach gechckt und das ist wirklich verblüffend. AS_09 sah im letzten Jahr tatsächlich so aus:


Hmm, das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Dass Farbe sich bei den Sämlingen mal etwas ändert okay. Aber dieser hatte zuvor ja schon hier im Garten geblüht und vor allem die Löffelchenform ist hier bei Sämlingen nicht plötzlich von einem zum anderen Jahr verschwunden.
Das halte ich für eine Verwechslung (vertauschte Bilder?).
Steht da auf dem Schild nicht eine 8?
Oder ist das eine von denen, die du später auseinandergenommen hast, da es doch 2 verschiedene Pflanzen waren? 8)

PS: Ich würde auch sagen, dass bei dem Foto unten rundum mehr andere Sämlinge stehen. Wenn da also nicht gerade um diese Chrysantheme die Verstorbenen standen....


Also was soll ich sagen. Anke hat recht. Gestern wollte ich ein Beweisfoto machen und da waren dann die anderen Stengel am Standort AS-09 am aufblühen. Siehe da:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 04:38
von Ingeborg
Wir haben hier also einen neuen Sämling AS-13 denn mit dem im ersten Jahr separierten AS-12 der verschwunden ist hat es nur geringe Ähnlichkeit. Es gibt einen kräftigen sehr hohen Stenger, über 1 m, und einen etwas dünneren, der aber auch nochmal eine Variante sein könnte. Spannend. Vor allem wie schaffe ich es, diesen tollen Stengel zu separieren?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 04:48
von Ingeborg
Etwas ähnliches scheint bei AS-02 zu sein. Der sieht dieses Jahr auch anders aus. Allerdings war der im Verlauf der Zeit scheinbar mal verschwunden, kam aber wieder.

Danke Anke für diese Sichtungsgeschichte, das macht Spaß und ist sooo spannend. Ich kann jetzt die Züchter und Hobbyzüchter verstehen.

AS-02 Bild aus 2020, besseres Bild mit Vergleichsmöglichkeit:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:01
von Anke02
Aber Hallo! Schön, dass du daran Freude hast und es nicht einfach nur nervt! :D

Die Sämlinge standen im Beet hier ja extrem dicht in einem Gewusel.
Zum einen wurde da, wie man jetzt sieht, sicher nicht jeder zwingend getrennt, wenn z.B. ein Teil dicht stehend nur knospig war und Blüte nicht zu unterscheiden vom blühenden Sämling.

Zum anderen können auch noch kleine neue Sämlinge in den bereits geblühten Verstecken gespielt haben ;D
Dann ist vielleicht an der neuen Stelle bei dir im Garten die "Altpflanze" im Winter verloren gegangen, der kleine Sämling aber kam wieder und blüht jetzt zum ersten Mal. Daher ganz andere Blüte.

In der Tat spannend!
Danke nochmals, dass du mir das in deinem Garten ermöglicht hast und dich so toll kümmerst! :-*

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:24
von Mottischa
Das ist in der Tat sehr spannend und ich habe für den Gartenumbau ein kleines Testeck für Chrysanthemen fest eingeplant. D.h. da kommen meine Stecklinge hin und dann warte ich ab, ob es Sämlinge gibt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:41
von Wühlmaus
In den Töpfen haben sich die Pflanzen über den Sommer richtig gut entwickelt und nun beginnt die Blüte!
Ein herzliches Danke an Anke :-*

Die größte Blüte...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:43
von Wühlmaus
Klein und fein...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:44
von Wühlmaus
Und eine ganz dunkle Blüte...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:01
von MadJohn
Ingeborg hat geschrieben: 23. Okt 2021, 04:38
Vor allem wie schaffe ich es, diesen tollen Stengel zu separieren?

Die Pflanze im Frühjahr ausgraben und den Wurzelballen mit scharfem Wasserstrahl ausspülen. Dann sollten die diversen Einzelteile sichtbar werden und Du kannst sie nach dem Auseinanderpfriemeln neu pflanzen/topfen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 12:33
von Ingeborg
MadJohn hat geschrieben: 23. Okt 2021, 10:01
Ingeborg hat geschrieben: 23. Okt 2021, 04:38
Vor allem wie schaffe ich es, diesen tollen Stengel zu separieren?

Die Pflanze im Frühjahr ausgraben und den Wurzelballen mit scharfem Wasserstrahl ausspülen. Dann sollten die diversen Einzelteile sichtbar werden und Du kannst sie nach dem Auseinanderpfriemeln neu pflanzen/topfen.

Ja, das wird wohl die beste Lösung sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2021, 17:43
von Jule69
Das ist ja wirklich spannend ;)
Hier ist ein Sämling im Hangbeet aufgetaucht...glaube ich zumindest...ich hab nur einen Sämling von Anke02 bisher ausgepflanzt, ein Löffelchen und da weiß ich ganz sicher, wo der steht.
Bild

Der erste neue Sämling von Anke02
Bild

Bild
Anke, in dem Topf ist noch eine andere, die Farbe kristallisiert sich bis jetzt als eher pink/rosa raus, natürlich mache ich Bilder. Die anderen trödeln noch....leider

Chrysanthemum E.H. Wilson (so hab ich es notiert)
Bild

Bild