Seite 530 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 11:41
von Norna
APO1 hat geschrieben: 28. Dez 2019, 21:39
Norna hat geschrieben: 28. Dez 2019, 21:33
Auch mir scheint auffällig, dass die C. hederifolium mit rosa Zeichnung alle aus einer ähnlichen Zuchtlinie zu stammen scheinen. Wobei meine Mutterpflanze diesen grünen Strich auf der Blattspitze ursprünglich nicht hatte, sondern das Blatt nur wie von Rauhreif überzogen wirkte. Der grüne Mittelstrich hat sich zu meinem Leidwesen in den letzten Jahren entwickelt, er nimmt dieser Pflanze viel von ihrem ursprünglichen Reiz.

Meinst du ich finde das nicht. Das hat doch was. Ich freue mich immer wieder über die Pflanze

Mit der Mutterpflanze meine ich das C. hederifolium aus dem Hessenhof, von dem der Sämling, den Du jetzt hast, abstammt. Die Mutterpflanze ist hier zu sehen und gefiel mir ohne Mittelstrich besser. Aber auch bei der Pflanze, die Du jetzt hast, trat der Mittelstrich erst nach einigen Jahren auf - wie auch bei einigen Lysander - ähnlichen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 12:16
von APO-Jörg
Guten Morgen,
ich wünsche euch einen guten Rutsch und einen grünen Daumen für 2020.
Du zeigst ja eine wirklich seltenes hederifolium mit einer Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' Blüte wenn ich das richtig erkannt habe. So etwas suche ich schon lange ;D


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:39
von Alva
Hier blüht das erste C. coum seit Weihnachten :D Die Blüte in der Mitte stammt von dem C. pseudibericum dahinter, das blüht seit ca. zwei Wochen.

Bild


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:41
von tomma
Ich hatte mir zu Weihnachten ein paar Töpfchen kleinblütiger Mini-Cyclamen gekauft. Wahrscheinlich C. persicum. Beim Aufräumen gestern hatte ich die voll erblühten Pflanzen kurzzeitig auf die Terrasse gestellt, sie dort dann aber leider vergessen. Jetzt habe ich sie mir angesehen und festgestellt, dass ein Töpfchen keinerlei Schaden aufweist, die anderen alleredings schlaff herunterhängen. Ich vermute, dass ab und zu ein paar Exemplare (evtl. Hybriden) dazwischen sind, die mit Kälte ziemlich gut zurecht kommen. Ich werde sie gelegentlich alle auspflanzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:41
von lord waldemoor
ich habe alles mit reisig zu, da sehe ich leider nicht ob schon was blüht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:52
von Alva
Ich brauche kein Reisig. Erstens wird es hier nicht so kalt, zweitens habe ich keine Wintersonne (:'()

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:54
von lord waldemoor
ich habe viele große bäume umgeschnitten diese tage, jetzt ist viel sonne...................wenn sie halt mal scheint

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 15:09
von helga7
Alva hat geschrieben: 29. Dez 2019, 14:39
Hier blüht das erste C. coum seit Weihnachten :D Die Blüte in der Mitte stammt von dem C. pseudibericum dahinter, das blüht seit ca. zwei Wochen.

zu schön! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 16:18
von Scabiosa
In der vergangenen Nacht hatten wir -4° und morgens sahen die Blätter noch ziemlich schockgefroren aus. Gegen Mittag bei etwas Sonne entrollten sie sich wieder.

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 16:32
von Anke02
Dieses Coum möchte es noch im alten Jahr wissen :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 16:35
von enaira
Sehr hübsch, auch das Laub! :D

Hier ist auch schon ein Coum vorwitzig. Steht weiter hinten im Beet, deshalb ich es nicht ganz scharf bekommen...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 17:52
von lord waldemoor
Anke02 hat geschrieben: 29. Dez 2019, 16:32
Dieses Coum möchte es noch im alten Jahr wissen :D
das ist sicher dieses hammerteil, das ich schon mal bewundert habe

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 18:46
von Anke02
Kann sein. Neuzugang vom Herbst. Das Laub des Christmastree hatte ich einmal gezeigt.

Die Blüte begeistert mich mit dem "Weihnachtselfenröckchen" nach dem tollen Laub auch :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 21:50
von Ulrich
Jo, das ist ein schöner Neuzugang. :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Dez 2019, 22:52
von rocambole
Stimmt, so eine feine Blattzeichnung :D.