Seite 54 von 83

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Mai 2011, 19:38
von Zwiebeltom
Noch einmal Pleione x barbarae - diesmal nahezu weiß, nur die Lippe bringt Farbe.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Mai 2011, 19:39
von Zwiebeltom
Und Pleione Kima (chunii x aurita)

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Mai 2011, 20:18
von la
halloauf dem Schild steht P-grandifloraauf jeden Fall ist sie absolut winterhart denn sie hat ohne Schutz mit P- limprichti überlebt

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 06:56
von Eveline †
halloauf dem Schild steht P-grandifloraauf jeden Fall ist sie absolut winterhart denn sie hat ohne Schutz mit P- limprichti überlebt
in welcher winterhaertezone bist du denn?

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 07:03
von la
in welcher winterhaertezone bist du denn?
Stuttgart 7bzugegeben wärmer als in Österreich aber der Winter war auch hier sehr lang und frostig

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 07:09
von Eveline †
vielleicht koennte es auch hier (6b) mit schutz gelingen?

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 07:16
von la
vielleicht koennte es auch hier (6b) mit schutz gelingen?
sicherdas a +o ist durchlässige Erde und flaches Moos als Abdeckung -Schutz nur vor Staunässe -selbst die kleinen Bulbillen treiben aus sind also angewachsen.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 07:29
von Eveline †
das klingt gut :D meine ausgepflanzten pleione limprichtii (stolze 2 stueck) hatte ich ueber den winter vorsichtshalber zugedeckt. sie bluehen jetzt :D die pseudobulben in der schale werde ich dann auch auspflanzen. bei den kleinen, noch nicht bluehfaehigen muss ich noch ueberlegen, wie ich sie ueberwintern soll.ich muss erst noch ein bemoostes holzteil finden oder eine anordnung aus bims oder aehnliches, damit die pleionen huebsch zur geltung kommen. :D

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Mai 2011, 09:45
von Zwiebeltom
halloauf dem Schild steht P-grandiflora
Ich denke, dass es die Naturhybride Pleione x barbarae ist. Der Status dieser Pflanzen (Hybride mit welchen Elternteilen oder Farbform einer Art?) scheint noch nicht ganz klar zu sein. Oft wird sie als rosa Farbform von Pleione grandiflora angeboten - auf jeden Fall ist Pln. grandiflora ein Elternteil.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 22. Mai 2011, 11:35
von Zwiebeltom
Pleione chunii hat die erste Blüte geöffnet.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 22. Mai 2011, 11:35
von Zwiebeltom
Größer und farbiger ist die Blüte von Pleione Soufriere.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Sep 2011, 21:24
von sokol
Bei mir geht es gerade mit den Herbstblühern los.Alle drei Arten scheinen bei mir blühen zu wollen. Los geht es aber mit einer schönen Hybride aus praecox und maculata.Pleione Confirmation 20110910.jpgPleione Confirmation 20110910 (3).jpg

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Sep 2011, 21:28
von Sempervivum
Hallo Stefan,eine sehr schöne Pflanze, die auch auf meiner Wunschliste steht. Kennst Du oder jemand anders eine Bezugsquelle? Die Händler, die ich kenne, haben sie leider nicht auf der Liste.Viele Grüße - Ulrich

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Okt 2011, 05:59
von sokol
Die nächste Pleione ist an der Reihe. Letztes Jahr gab es noch keine Blüte, in diesem Jahr hat sich die Bulbe verdoppelt und jede hat zwei Blütentriebe, ein schöner Zuwachs.Pleione maculata 20111009 (1).jpg

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 10. Okt 2011, 08:03
von mickeymuc
Hallo Ulrich,Hier blüht 'Confirmation' auch, ich mach heute abend mal ein Foto. Ich habe meine Pflanze von Pottertons Nursery, http://www.pottertons.co.uk/pott/index.php. Wenn sie nicht auf der Liste ist frag einfach mal an.Viele Grüße!Michael