Seite 54 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 13:12
von knorbs
mach dir mal keine gedanken santolin...das IST normal. viele mediterrane orchideen erscheinen im herbst mit einer winterrosette. die trockene sommerzeit überstehen die orchideen ruhend mit unterirdischen speicherorganen (sommergeophyten). im herbst, nach den ersten niederschlägen treiben sie dann aus + gehen so über den winter. wenn sie dann nächstes jahr blühen ziehen bei manchen gattungen schon wieder die blätter ein.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 13:16
von Santolin
Dann bin ich ja beruhigt. Ich hab schon im Geiste schlappe Blätter gesehen im nächsten Jahr. Ich bin sozusagen auf den Knien durch den Garten vor lauter Begeisterung wieviele Erdorchideen plötzlich eine zweite neben sich stehen haben. Nur jammerschade, dass ich sie fast nie blühen sehe. LG Santolin
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 13:18
von knorbs
Nur jammerschade, dass ich sie fast nie blühen sehe.
nimm dir doch welche mit + halte sie im topf
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 13:40
von tomir
Nur jammerschade, dass ich sie fast nie blühen sehe.
nimm dir doch welche mit + halte sie im topf
Nana Knorbs - ohne Kalthaus ist das wohl nix. ::)Aber wenn Santolin mir welche schickt mach ich sehr gern Fotos ... ;D8)
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 13:45
von Phalaina
Nana Knorbs - ohne Kalthaus ist das wohl nix.

Jo, das denk ich auch! ::)Santolin, ist die Umgebung Deines Gartens unbewohnt? Oder kennst Du dort vielleicht nicht doch jemanden, der vertrauenswürdig genug ist, mal ein paar Bilder von Deinen Orchideen zu machen?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 15:14
von Susanne
Nur jammerschade, dass ich sie fast nie blühen sehe.
Wenn's die gleichen sind, kann ich im nächsten Jahr Photos machen. Hier stehen sechs schöne Rosetten.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 15:56
von Santolin
Könnten die gleichen sein

. Ja, bitte mach doch Fotos, Susanne. Aber wie ist das mit Kalthaus? Hast du sie ausgepflanzt oder im Topf?Das Geißblatt ist doch dem GG ( in dem Fall "gießender Gatte) zum Opfer gefallen.LG Santolin
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 16:00
von Susanne
Die stehen draußen... darf das nicht? Hier ist Klimazone 8a, vielleicht auch schon b... letzten Winter habe ich die Knollenbegonien draußen überwintert, da werden es die französischen Freilandorchideen doch wohl auch packen... oder meinst du, ich muß sie jetzt da wegreißen und vertopfen?Ich habe noch Geißblatt... werde mal einen Ableger topfen.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 16:03
von Santolin
Phalaina ich habe einen recht netten Nachbarn der auch viele Erdorchideen im Garten hat und der fotografieren könnte. Aber der ist leider auch nicht immer da. Aber nächstes Jahr sind ja Ostern und Pfingsten recht früh, vielleicht klappt es ja da. In den letzten Jahren waren die Blüten an Ostern noch nicht auf und an Pfingsten verblüht :(Das Knabenkraut habe ich aber immer blühen sehen, wenigstens das! Und zum Glück auch verschiedene Ragwurz, die blühen recht unterschiedlich.LG Santolin
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 16:08
von Santolin
Ich bin da leider gar kein Experte, aber 8a - das müsste doch gehen. Vielleicht können die Spezialisten noch was dazu sagen.Das wäre schön mit dem Geißblatt. Die Benjeshecke ist nämlich optisch nicht ganz so der Bringer wie ökologisch. Da wäre ein gnadenloser Wucherer am richtigen Platz :)LG Santolin
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 17:29
von tomir
Die stehen draußen... darf das nicht? Hier ist Klimazone 8a, vielleicht auch schon b... letzten Winter habe ich die Knollenbegonien draußen überwintert, da werden es die französischen Freilandorchideen doch wohl auch packen... oder meinst du, ich muß sie jetzt da wegreißen und vertopfen?
Welchen Winter meinst du?

;)Hab mal einen Versuch vor Jahren mit westmediterranen Ophrys gemacht, der klaeglich gescheitert ist - am besten klappt es noch mit Frostschutz - Vlies.Versuch war uebrings auch in 8a.Lg tomir (und drueck die Daumen)
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 18:13
von Phalaina
Die stehen draußen... darf das nicht? Hier ist Klimazone 8a, vielleicht auch schon b... letzten Winter habe ich die Knollenbegonien draußen überwintert, da werden es die französischen Freilandorchideen doch wohl auch packen... oder meinst du, ich muß sie jetzt da wegreißen und vertopfen?
Je nach Winter grenzwertig, Susanne, und dann kommt's noch auf das Mikroklima an. Ich würde es versuchen, aber eine Abdeckung zur Hand haben für extreme Wetterphasen (so sie denn kommen). ::)Aber jetzt ausrupfen würde ich sie nicht, denn dann brechen mit Sicherheit etliche Wurzelspitzen und das bedeutet einen derben Wurzelverlust.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 18:13
von Berthold
meistens faulen sie im Winter in 8a ab. Wenn man sie sehr gut gegen Feuchtigkeit schützt geht es erheblich besser. Um welche Arten geht es denn ünerhaupt?Gruss Berthold
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 18:44
von knorbs
bin zwar nicht santolin, aber an ein foto einer barlia in santolins garten meine ich mich zu erinnern.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 7. Nov 2007, 23:46
von Susanne
Okay, sie bekommen dann im Winter eine Haube... ich weiß leider nicht, welche Arten es sind, dafür muß ich auf Blüten hoffen. Sie stehen mit guter Drainage an sonnigen, gut geschützten Plätzen, ich habe nach ihrer spontanen Austriebsfreudigkeit angenommen, daß sie sich dort wohlfühlen.