Seite 54 von 63
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 27. Jan 2007, 20:52
von Nova Liz †
Also,wenn Irisfool und Roro davon schwärmen,mußt du es.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 27. Jan 2007, 20:54
von donauwalzer
OK, steht schon auf der Rosenfrühlingsbestellliste!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 27. Jan 2007, 20:58
von rorobonn †
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 27. Jan 2007, 21:17
von donauwalzer
hallo roro,in welcher Klimazone liegt denn eigentlich Dein Garten? Bei mir 7b. Sollte doch für diese Rose doch noch kein Problem sein!?Boden ist hier eher lehmig, also auch keine so schlechte Sache für die meisten Rosen. Einziges Risiko ist möglicherweise, dass sie in einem Staudenbeet in Konkurenz mit Clematis etc. wachsen muss.Soll hier an den linken Obelisken:
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 27. Jan 2007, 22:22
von malva
Im letzten Sommer habe ich Indigoletta und Azubis bei Irisfool gesehen. Sie stehen dort nebeneinander. Sie hat bei der Gelegenheit und auch schon mal hier im Thread gesagt, dass sie diese beiden Rosen ganz bestimmt nicht für identisch hält.Ist das jetzt sehr schlimm? Wegen der möglichen Verlängerung einiger Listen meine ich.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 02:31
von rorobonn †
..das wird ein fall für die wissenschaft sein

man wird sich je 2stk bestellen müssen zum vergleich halt ;Dwir dürften ähnliche garten- und bodenbedingungen haben, (leider hast du ungleich mehr platz

beiso einem schönen gerüst wäre mein garten leider schon voll

)was ich mir vorstellen könnte wäre, dass es aber längere zeit brauchen wird bis azubis das rankgerüst sichtbat begrünt/berost hat...aber das wirst du sicherlich schon einprogrammiert haben

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 02:57
von donauwalzer
..das wird ein fall für die wissenschaft sein

man wird sich je 2stk bestellen müssen zum vergleich halt ;Dwir dürften ähnliche garten- und bodenbedingungen haben, (leider hast du ungleich mehr platz

beiso einem schönen gerüst wäre mein garten leider schon voll

)was ich mir vorstellen könnte wäre, dass es aber längere zeit brauchen wird bis azubis das rankgerüst sichtbat begrünt/berost hat...aber das wirst du sicherlich schon einprogrammiert haben

Na, ich könnte doch Azubis und Indigoletta an den Obelsiken setzen. Dann hätt ich auch gleich den Direktvergleich. Und der Obelisk wäre dann schneller "berost".Obgleich - wo bekomm ich die Indigoletta her - Azubis hab ich bei Schmid gesehen.
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 04:08
von Raphaela
Dank Biancas Tip konnte ich im Herbst eine Lordly Oberon bei Rosen Stange ergattern und damit sie nicht alleine reisen mußte (Heiligenschein-Modus) hab ich eine Indigoletta mitbestellt.
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 10:35
von donauwalzer
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 10:38
von Amelia
Ich blicke da auch nicht mehr durch. Ist Azubis nun die gleiche Rose wie Indigoletta oder nicht?
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 11:21
von sonnenschein
Ja.
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 11:24
von donauwalzer
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 12:14
von sonnenschein
Okay, präzisieren wir: sollte die gleiche sein, aber da sind wohl wieder verschiedene Rosen unter den Namen unterwegs.
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 12:20
von Irisfool
Ich habe beide Sorten unmittelbar nebeneinander stehen und es ist nicht dieselbe Rose. Azubis von einem Rosenzüchter und Indigoletta mit Namensschild aus dem Gartencenter. Beide klettern. Indigoletta viel schwachwüchsiger, Azubis macht 2m lange Neutriebe jedes Jahr. LG Irisfool
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Verfasst: 28. Jan 2007, 12:43
von donauwalzer
und wie schaut es mit den Blättern, Stacheln und Blüten aus? Gibst da auch Unterschiede?