Seite 54 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 4. Jan 2009, 22:13
von tarokaja
Hallo jensDas ist sie schon, die Kuro-tsubaki mit ihren langen pinkrosa Filamenten und den knallgelben Antheren oben drauf, sehr dekorativ zu den dunkelpurpurnen Blütenblättern.Ich finde sie äusserst attraktiv

LGBarbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 4. Jan 2009, 22:31
von Violatricolor
Wunderschöne Bilder der Kuro-Tsubaki! Meine ist noch lange nicht so weit. :-\LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 06:56
von tarokaja
Viola

Keine Sorge... mein Foto war nur Zeitvertreib

Meine Kuro ist auch noch laange nicht soweit!Das ist ein Foto vom April.März/April ist ja eher ihre normale Zeit.Die von jens ist (meine ich) ein Neuzugang?LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 09:50
von cornishsnow
@OliverDie Jingle Bells, so klein und schon soo voller Blüten *staun*Sie schätzt deine Pflege

Dass Hina-wabisuke ein rosa Sport von Shiro-wabisuke ist, wusste ich auch noch nicht, merci!
Hallo Barbara, dank Dir und Anne darf ich sie pflegen!

:DSo eine hübsche Sorte, ich bin ganz begeistert!

@ TonIch habe auch eine 'Dahlonega', sie steht seit ein paar Jahren im Freien und hat sich nach einmaligen Umpflanzen, da sie zuerst zu schattig stand, prächtig entwickelt. Es ist neben 'Kuro-tsubaki' meine späteste Sorte. @ Viola'Little Bit' ist ja schön! :DSieht aus wie ein leckeres Dessert und ich bekomme gleich Hunger! ;)Die 'Lipstick' ist ein Traum, bitte unbedingt ein Foto posten wenn die Blüte vollständig geöffnet ist! :)LG., Oliver
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 11:06
von jens
Die von jens ist (meine ich) ein Neuzugang?
Ja genau Barbara, ich hab sie erst seit ein paar Wochen.Die Kamelien von Turkenburg blühen bei mir immer recht früh, sicher werden sie beim Produzenten etwas vorgetrieben.LGJens
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 20:05
von DerKleinePrinz
Hallo miteinander,ich habe im letzten jahr 5 4-jährige Kamelien im Garten ausgepflanzt, im Dezember hatte ich Sie mit Vlies umspannt. Seit etwa 2 Wochen weisen die Blätter aber hellgrüne Flecken auf, sieht so in etwa aus wie ein Camouflage-Muster, die Flecken müssten sich ja eigentlich bei Temperaturen > 0° C wieder zurückbilden, oder?

Da es aber die Tage od. besser gesagt Nächte in unserer Region angeblich bis -17/18° C werden soll, hatte ich am Samstag die "Vliesumspannung" der Kamelien mit Laub gefüllt, also sind die Kamelien zur Zeit komplett mit Laub umschlossen. Nun zu meiner eigentl. Frage: Können die Kamelien bis Februar/März mit Laub bedeckt bleiben, oder ist es Denen auf lange Sicht zu duster unter der dicken Blätterchicht ???MfG

Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 20:09
von Seidenschnabel
Hallo Barbara,daß mit dem diesjährigen Salatkopf hat noch etwas Zeit........letztes Jahr hat sich Oh La La am 17.1. geöffnet. Ich schätze mal dieses Jahr dauert es aufgrund der anhaltenden Kälte (z.Zt. aktuell draussen -8,7 °C) noch ein wenig länger!Bei Vergrößerung kann man gut die Bananen erahnen!

@ Jensauch unsere Kuro tsubaki läßt sich noch was an Zeit. Aber hier ein Bild vom 30.03.2008

@ Tonwir haben seit vielen Jahren eine Dahlonega im Topf. Sie ist sehr leicht zu pflegen und blüht zuverlässig.

LGBeate & Jörg
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 21:22
von Most
Hallo Wow, die Kuro tsubaki ist ja wunderschön.Diese Farbe ist herrlich. Ich muss jetzt auch eine Favoritenliste erstellen. Die Kuro kommt an die erste Stelle. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 22:04
von tarokaja
Beate & JörgIch habe nach den Bildern gebuddelt wie versprochen.Vor der "O La La" stand ich in Locarno ziemlich staunend, es una fiore molto dramatico!!!Es war allerdings ziemlich trüb an dem Tag im Februar, deshalb seht mir bitte die schlechte Bildqualität nach

[td][galerie pid=42482][/galerie][/td][td][galerie pid=42481][/galerie] [/td]
@MonikaIch bin ja mal gespannt, wie lang deine Favoritenliste in 4 Monaten ist

Da hast du dich hier auf was eingelassen...LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 22:12
von tarokaja
Ich muss jetzt auch eine Favoritenliste erstellen. Die Kuro kommt an die erste Stelle.
Hallo MonikaDann müsste dir "Knight Rider" auch sehr gefallen, eine sehr langsam wachsende, sehr zuverlässig und reich blühende Kamelie mit fast identischen Blüten wie Kuro-tsubaki.Falls du nicht so viel Platz hast (oder noch gaanz viele auf der Wunschliste landen).
[td][galerie pid=25348][/galerie][/td][td][galerie pid=28639][/galerie] [/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 08:24
von shantelada
Hallo miteinander,Nun zu meiner eigentl. Frage: Können die Kamelien bis Februar/März mit Laub bedeckt bleiben, oder ist es Denen auf lange Sicht zu duster unter der dicken Blätterchicht ???MfG

Hallo, erst mal herzlich willkommen!Die Dunkelheit macht den Pflanzen nichts. Ich würde das Laub aber trotzdem bei wärmeren Temperaturen zur Seite räumen, damit die Kamelien abtrocknen können.LGAnne
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 09:29
von tarokaja
@Kleiner PrinzAuch von mir ein herzliches Willkommen hier, hab dich zwar gesehen gestern, bloss dann vergessen, dir zu antworten... ... tja, irgendwann fangen sie an, die Gedächtnislücken...

Du hast dir ja wirklich eine Menge Mühe gegeben, damit deine ausgepflanzten Kamelien ihren ersten harten Winter gut überstehen!Wie Anne würde ich's auch machen, denn im "kuscheligen" Laub geht es auch den Schädlingen gut

Nur eine dicke Laubschicht auf der Wurzelscheibe lassen und dort, wo um den Stamm kaum Blätter sind, sobald es wieder längere Zeit wärmer ist.Während der Winterruhe und im eisigen Tiefstschlaf wird es den Kamelien nicht zu dunkel.In einem gerade frostfreien Lagerraum unter der Garage überwintere ich etwa 100 meiner Kamelien seit Jahren ohne Probleme. Dort ist es fast dunkel, v.a. wenn es draussen tagelang trüb ist.Machst du mal ein Bild von den camouflage-artigen Flecken?(wenn du die Kamelien wieder etwas auspackst)Machen kann man zwar jetzt nichts, aber so ganz genau weiss ich nicht, was ich mir vorstellen soll darunter. LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 11:36
von cornishsnow
Guten Mogen zusammen!

... und ein herzliches Willkommen für DerKleinePrinz! :)Die momentanen Temperaturen stellen einen Prüfstein für viele unserer Freilandkamelien dar. Bei uns waren es vergangene Nacht -12 C° und damit hatte wir noch Glück, in anderen Bereichen wurden sogar Temperaturen unter - 20 C° gemessen. Wie das unsere Kamelien überstehen bleibt abzuwarten, ich hoffe das Beste, mache mir aber schon Sorgen. :-\Bisher habe ich auch nur die übliche Laubdecke, wie es Barbara beschrieben hat, den einzelnen Pflanzen gegeben, ob es ausreicht wird sich zeigen. LG., Oliver
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 12:59
von *Falk*
Es wird sich zeigen, ob unsere Oki No Nami diese Temp. (-21°C)

übersteht.Laubdecke ca. 30cm, Tipi und Schnee.
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 13:08
von Most
Hallo BarbaraOh ja die ist auch sehr schön. Mir gefällt diese dunkle Farbe. Danke für die Fotos. LG Monika