Seite 54 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 13:45
von zwerggarten
freut mich sehr, dass sie euch auch gefallen. :) *mehr-will* :o 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 13:45
von marcir
Und diese:

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 13:46
von marcir
Und:

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 13:48
von zwerggarten
ui, die elfenbein-grüne ist besonders edel! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 13:48
von Irisfool
@ Gartenlady. Ich war nicht dort! ;D ;)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 14:24
von Hobelia
Darf´s auch ausnahmsweise ein Foto von 2008 sein? ;) Wir versinken hier nämlich momentan im Schnee. >:( Grün ist die Hoffnung ;) (auf baldigen Frühling)P.S.: Warum erscheint ein "*", obwohl ich "d" getippt habe? :o ::)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 14:32
von Susanne
Das ist eine automatische Reaktion der Software auf den Discounter-Namen, der in dem Wort "b al_di gen" steckt...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 14:48
von Hellebora
Darf´s auch ausnahmsweise ein Foto von 2008 sein? ;) Wir versinken hier nämlich momentan im Schnee. >:( Grün ist die Hoffnung ;) (auf bal*igen Frühling)P.S.: Warum erscheint ein "*", obwohl ich "d" getippt habe? :o ::)
Den zart rötlichen Blatträndern nach zu schließen, könnte es sich auch um einen grünen Wildtyp handeln, manche davon haben erstaunlich aufrechte Blüten. Hübsch!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 14:52
von Scilla
Meine Sämlinge sehen aber auch nicht mickriger aus, an den blättern könte man die nicht unterscheiden! Und bei einigen wenigen auch nciht an den Blüten ... 8
Ja, du "musst" unbedingt weitermachen mit deinen Pflanzen,einfach traumhaft die Sämlinge . :)@marcir : genau meine Farben haben deine Neuen, sehr schön :)(gier!)Die grüne ist ja auch toll, hobelia.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 14:53
von Hellebora
Nachtrag zu den Anemonen:Was man häufiger sieht, in Gartencentern oder Blumenhandlungen, sind verwaschene-unterhosen-farbene Anemonen mit kleinen Spots und einigem Grün in der Rüsche. Beim Glück gab es sowas im letzten Jahr um 3 Euro. Sind halt nicht schön.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 15:09
von zwerggarten
tsts, immer dieser hohe anspruch. 8) ;)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 15:12
von Inge
Nachtrag zu den Anemonen:Was man häufiger sieht, in Gartencentern oder Blumenhandlungen, sind verwaschene-unterhosen-farbene Anemonen mit kleinen Spots und einigem Grün in der Rüsche. Beim Glück gab es sowas im letzten Jahr um 3 Euro. Sind halt nicht schön.
Genau das ist das Problem mit den Anemonen. Ungleichmäßige, flatterige Formen mit einigem Grünanteil habe ich manchmal bei meinen Sämlingen, wirklich schöne selten bis nie.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 15:20
von zwerggarten
à propos nicht schön, ungleichmäßig, flatterig, verwaschen-unterhosen-farbig mit einigem grünanteil - die lady charm offener:

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 15:20
von zwerggarten
und:

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Feb 2009, 15:21
von zwerggarten
ganz niedlich ist die ausgeprägte glockenform und außenrandfärbung der halb geöffneten blüte... ::)