Seite 54 von 64
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:07
von troll13
So sehen die Blüten meiner H. villosa aus. Typisch sollen der lockere Blütenstand und die gezähnten Randblüten sein.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:16
von HappyOnion
So habe ich H. villosa Blüten auch als Bild im Kopf. Finde die Spinners aber als Pflanze etwas gagelig. Baut sich nicht so gut auf. Daher eigentlich keine Verbesserung der Art aus meiner Sicht.Habe noch schnell die Hydrangea paniculta 'Pink Diamond' fotographiert.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:18
von HappyOnion
Das Bild hinterher. Den ganzen Abend schon Verbindungsprobleme.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:20
von pearl
die Hydrangea villosa sieht sehr sehr schön aus und gagelig ist überhaupt kein abwertendes Attribut.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:21
von pearl
ach, fällt mir was ein: am 31. Oktober hält C. von Gelderen - Boskoop, Esveld - einen Vortrag über Hortensien in Frankfurt. GdS Staudengarten aktuelle gelbe Seiten.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:30
von troll13
So hat sich meine 'P. D.' auch ausgefärbt. Sie scheint jedoch relativ gute Standortbedingungen zu benötigen um wirklich schön zu werden.Ich hatte mein Exemplar ursprünglich lichtschattig und etwas feuchter stehen. Die Herbstfärbung war nicht ganz so spektakulär, aber die Blütenstände waren größer. Dieses Jahr bleiben sie an einem sonnigen und eher trockenen Platz relativ klein. Ähnliches kann ich von 'Phantom' berichten. Im Topf mit regelmäßiger Bewässerung werden die Blütenstände riesig. Ausgepflanzt waren sie in diesem trockenem Hochsommer eher kümmerlich.Andere Sorten sind da nicht so empfindlich.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:34
von HappyOnion
die Hydrangea villosa sieht sehr sehr schön aus und gagelig ist überhaupt kein abwertendes Attribut.
Das meine ich damit nicht! Ich frage mich warum eine Sorte herausgebracht wird, mit einem Sortennamen, aber keine Verbesserung der Art (in meinen Augen) ist. Hydrangea villosa würde ich auch nicht als gagelig beschreiben, aber für die 'Spinners' kann ich nicht von kompaktem Wuchs sprechen. Vielleicht sehe ich zu viele Hortensiensorten auf dem Markt, die der selbe nicht benötigt, weil es bessere gibt.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:36
von pearl
ein sehr häufiges Phänomen. Es will halt jeder mal drankommen ...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:36
von troll13
ach, fällt mir was ein: am 31. Oktober hält C. von Gelderen - Boskoop, Esveld - einen Vortrag über Hortensien in Frankfurt. GdS Staudengarten aktuelle gelbe Seiten.
Eigentlich sollte ich da hin. Danke für den Hinweis. (Wenn ich nur nicht so ein Reisemuffel wäre...)
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:37
von pearl
man muss kein Reisemuffel sein, um dort nicht zu erscheinen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:40
von troll13
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:47
von troll13
Wenn Happy Onion keine Verbesserung zu der Species erkennt, muß ich sie auch nicht unbedingt haben. H. villosa (H. aspera oder H. aspera x villosa ?) 'Mauvette' ist vielleicht das Gegenbeispiel:Die gezähnten, hellvioletten Randblüten und roter Herbstfärbung sind mit dem dichtem Blütenstand sind wirklich etwas besonderes.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:48
von pearl
oh, die ist auch soooo schön!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:51
von HappyOnion
Aber bekomm die Schönheit mal!Kaum einer kennt 'Mauvette', außer die Liebhaber. Und ohne die Blüte zu sehen würde ich sie mir nicht kaufen, weil die Gefahr zu groß ist keine Echte zu bekommen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 13. Sep 2010, 22:54
von pearl
wie so oft!