Seite 54 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:43
von Treasure-Jo
...und noch eine "gewöhnliche" unbekannte Lilie, die seit vier Jahren zuverlässig und immer reichlicher blüht:BildLilie neben Briza mediaBildLilie vor Melica ciliata

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:45
von Treasure-Jo
...und meine derzeitiegn Lieblinge, die Echinacea:BildEchinacea 'Hot Summer', jetzt in voller BlüteBild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:50
von cydora
Jo, das sind traumhafte Kombinationen und traumhafte Fotos. Da bleibt einem ja die Luft weg, so schön... :D :D :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:58
von ManuimGarten
Ja. Ein schlichtes Ja. Bin fast sprachlos, und das kommt selten vor.Gerade habe ich beschlossen, meinen Kiesstreifen von Allerweltszeug zu befreien und Jo nachzupflanzen. Aber schon gibts wieder Fotos von anderen Kombinationen. Lilien im Kiesbeet sieht plötzlich ganz normal aus. :o

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:58
von Danilo
Es scheint, das Pulver wird im Frühsommer schon verschossen. Nein, zum Glück nicht!
Und doch hast Du Recht. Meine Kiesbeete stehen nach diesem Wetter-Hin-und-Her auch schon in Hochsommerblüte, die ersten Perovskien blühen schon, Aster x frikartii 'Mönch' öffnet erste Blüten, frühe Amellus-Astern ebenfalls, Agastachen steuern auf die Vollblüte zu, erste Monarden schon wieder abgeblüht. Wenn die letzten Herbstastern Anfang September verblühen, hält offentlich Galanthus nivalis bis Oktober durch. Das geht mir alles zu schnell dieses Jahr. ::)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:06
von Treasure-Jo
@Danilo, stimmt schon: ...nachdem viele Stauden in der Trockenheit in einen Tiefschlaf gefallen waren, explodieren jetzt die Sommerblüher!Ich habe noch einige Herbstblüher im Köcher: z.B. Aster n.-a. 'Purple Dome' (und andere Sorten), Aster eric. 'Snow Flurry', Aster shortii, Aster pyrenaeus 'Lutetia' und die Gräser färben sich.... LGJoP.S. Freut mich, wenn's Euch gefällt

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:10
von Starking007
Hey Treasure-Jo, dein Garten ist nun mal etwas größer als meiner ;D Aber boah schön!!!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:10
von Treasure-Jo
...Ähm ??? Galanthus nivalis ???(Du befürchtest, dass die Zwiebeln vertrocknen, oder?)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:15
von fromme-helene
...Ähm ??? Galanthus nivalis ???(Du befürchtest, dass die Zwiebeln vertrocknen, oder?)
Wohl eher, dass sie nicht schon im August verblüht sind. ;)Wunderschön, Deine Beete!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:18
von Danilo
Wohl eher, dass sie nicht schon im August verblüht sind. ;)
Genau das. ;) Da sogar die ersten Rauhblattastern schon die Blütentriebe ausbilden (z.B. 'Herbstschnee'), hoffe ich, daß nach dem Abblühen der letzten Astern auf die Blütenfolge im Garten Verlaß ist. Dran wären dann nunmal Schneeglöckchen und Winterling. :)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:19
von Treasure-Jo
Lilien im Kiesbeet sieht plötzlich ganz normal aus. :o
...ja, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Lilien gemacht; allen voran mit Lilium regaleBildLilium regale vor Gaura lindheimeri

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:22
von Danilo
Und eine ganzjährig begehbare mineralische Mulchschicht hat den Vorteil, daß man problemlos an die Lilienhähnchen kommt. Dahingehend sind Kiesbeete wirklich ideal.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:23
von Treasure-Jo
...im Beetkontext:Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 23. Jun 2011, 22:24
von Treasure-Jo
Und eine ganzjährig begehbare mineralische Mulchschicht hat den Vorteil, daß man problemlos an die Lilienhähnchen kommt. Dahingehend sind Kiesbeete wirklich ideal.
...bis dato habe ich nicht eines gesichtet! (Toi toi toi...)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 24. Jun 2011, 14:37
von ManuimGarten
Gaaanz traumhaft, Jo!!! Das hat mich motiviert, im Kiesstreifen wieder einmal das Unkraut zu jäten und Verblühtes abzuschneiden. Der Kiescharakter kommt ja schon nicht mehr durch, so voll ist alles.Und gerade als ich die triviale Färberkamille entfernen wollte, um sie durch Edleres lt. Jo's Fotos zu ersetzen, kam GG's Tantchen des Weges. "Des Bleamal kannst net aschneidn, des is ja so schen." Nun denn, dann überlegen wir halt mal in Ruhe. ;)BildBildDie Kardendistel blüht zum ersten mal. :D Vermutlich etwas klein, weil sie von der Färberkamille zugedeckt war. BildMit dem Strandflieder aus Samen vom Urlaub bin ich nicht so glücklich, der passt nicht so gut dazu. ???Bild