Seite 54 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Okt 2020, 17:24
von Alva
So langsam sind die Früchte besser sichtbar, die Färbung geht schon auf orange zu :D

Bild

Bild


Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 10. Okt 2020, 19:50
von helga7
Ich wünsch dir eine super Ernte! :D :D :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 10. Okt 2020, 20:53
von kaliz
Ja wünsche ich auch!
Die sehen toll aus und richtig groß. Die Früchte an meinem Baum kommen mir dagegen echt winzig vor.

Sortenhilfe!

Verfasst: 11. Okt 2020, 18:49
von Nemora
Hallo,

ich habe mir jetzt die letzten 25 Seiten hier durchgelesen und immer noch ein paar Fragen zu den einzelnen Sorten!

Meine Bedingungen:
- Zone 7a/b (Region Hannober), Winterhart bis max. -15°, meist nur bis -10°
- Standort ist voll-sonnig das ganze Jahr über, wenig windschutz.
- Die Früchte sollen bei Vollreife weich sein, harte kann ich auch im Supermarkt kaufen.
- Bei Vollreife ohne Nachlagern kein Adstringieren mehr.
- Baum Breite ca. 3m, Höhe maximal 4m
- Selbstfruchtbar (Also vermutlich eine PCNA-Sorte?)


In der näheren Auswahl waren:
"Nikitas Gift", aber der wächst wohl seeehr langsam und wird vielleicht zu groß?
"Vaniglia", muss befruchtet werden, sonst muss auch bei Vollreife nachgelagert werden? Größe 6-8m?!?!
"Cioccolatino" Knackig fest, stimmt das auch wenn ich die Früchte einfach am Baum lasse?
"Prairie Dawn", schwer zu bekommen, sind die Früchte wirklich nur 3-5cm klein? Sind die Früchte weich oder fest?

Aktuell tendiere ich zu Nikitas Gift. Hat einer bessere Vorschläge? Würde mich freuen :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 17. Okt 2020, 17:06
von Alva
Danke Euch, Kaliz und Helga, ganz übersehen. :-[

Kaliz, ich glaube die Fruchtgröße ist sortenabhängig. Und auch davon abhängig wieviele Früchte drauf hängen. Letztes Jahr waren die zwölf Früchte deutlich größer. Aber ausdünnen ist auch nicht die gute Idee, man weiß ja nie welche abfallen.

Bild


Herzlich willkommen, Nemora. :) Leider kann ich dir bei der Sortenwahl nicht helfen. Wenig Windschutz und Zone 7a klingt aber nicht so gut für Kakis, fürchte ich.





Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 12:24
von kaliz
Das mit der Fruchtgröße wird wohl so sein. Schön langsam zeigt sich etwas Farbe.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 23:28
von ringelnatz
Ich bin gespannt, wann die reif werden. Vor ein paar Tagen habe ich in Südtirol vollbehangene Kaki-Bäume gesehen, die waren von der Färbung deutlich weiter. Besitzerin meinte, sie sind zu Weihnachten (!!!) reif..

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Okt 2020, 08:46
von kaliz
Da bin ich auch sehr gespannt, hab schon begonnen mir Sorgen zu machen weil sich farblich so lange nichts getan hat. Meine Hoffnung ist, dass es Aufgrund der geringen Fruchtgröße vielleicht ein Bisschen schneller geht vom Umfärben bis zur Reife. Ich werde jedenfalls berichten.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Okt 2020, 11:42
von Alva
Letztes Jahr habe ich ab Mitte Oktober geerntet, bis Ende Dezember. Heuer verzögert sich der Erntebeginn wohl wegen dem kühleren Wetter.
Aber eigentlich kann es nicht mehr lange dauern. Foto von gestern.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Okt 2020, 13:57
von kaliz
Wow, die sehen ja schon gewaltig gut aus.

Ich wünschte es gäbe irgendwo die Möglichkeit für unser Klima geeignete Kakisorten im Vergleich zu kosten und Wuchseigenschaften direkt vor Ort vergleichen zu können, aber wer hat schon mehrere Sorten?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Okt 2020, 18:04
von Alva
Ja, das wäre nett, wenn es das gäbe.
Meine Sorte kannst dann gerne kosten kommen. Das ist eine Shiva-Kaki.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 02:11
von kaliz
Danke für das Angebot, das nehme ich gerne an. :D
So meine mal reif werden, kannst Du auch gerne kosten.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 20:13
von nuss
hier meine Kakibäumchen mit der ersten Frucht

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5982/6swjnwsd_jpg.htm][IMG]https://s12.directupload.net/images/201025/temp/6swjnwsd.jpg[/img][/URL]
Leider noch nicht ganz reif
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5982/cf2eickg_jpg.htm][IMG]https://s12.directupload.net/images/201025/temp/cf2eickg.jpg[/img][/URL]

Den Edelreis habe ich vor etlichen Jahren aus England bekommen.
Ausgepflanzt ist das Bäumchen nun 3 Jahr. Letztes Jahr gab es dir ersten Blüten.

Vorgestern hat unser Gartennachbar mir ein reif / weiche Kaki vorbei gebracht.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 17:41
von Alva
Der größte Teil der Blätter ist jetzt weg, der Baum ist eine Pracht :D

Bild

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 18:57
von helga7
einfach genial! :D
Was denkst du, wann werden sie denn reif sein?