Seite 54 von 82

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 13:49
von Mediterraneus
Etwas verunsichert hat mich jetzt der Begriff "Aktivkohle", bzw. "aktivierte Holzkohle" ???

Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Indianer im Amazonasgebiet schon normale Holzkohle aus ihren Feuerresten in ihre Klärgrube geschmissen haben.

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:22
von Secret Garden
Die Indios werden wohl die Kohlereste vom Herdfeuer und den Inhalt der Latrine mit den anderen Abfällen in eine Grube geschaufelt haben. Für mich war das ganz einfach Kompost und kein besonderer Zauber. ;)

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:31
von Staudo
Vielleicht hatten sie auch mitbekommen, dass die Kohle den Gestank dämpft

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:41
von Sternrenette
Ich kippe Holzasche und Reste vom Grillfeuer auch auf den Kompost. Bisher hats nicht geschadet ;D

Nein, ich seuch da nicht drauf, ich hab ein neues Bad 8)

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:42
von Dietmar
Soweit ich weiß, wirken im Kompost aerobe Bakterien, aber bei Terra Preta anaerobe Bakterien. Diese kommen mit den Fäkalien in die Grube mit der Pyrolysekohle und werden in den Hohlräumen der Pyrolysekohle zusammen mit einen "Nahrungsvorrat" aufgesogen. Da die Düngung mit Fäkalien EHEC hervorrufen kann, bereiten manche Terra Preta-Fans Pflanzenjauchen zu und tränken mit diesen die Pyrolysekohle. Auch bei den Pflanzenjauchen dominieren die anaeroben Bakterien.

Hier noch einmal: Terra Preta ist nicht fruchtbarer als guter Gartenboden!!! Das haben wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen.

Für den unfruchtbaren "Kies" im Amazonasgebiet ist Terra Preta natürlich ein großer Unterschied. Wer in D unfruchtbaren Sandboden hat, der kann mit anderen Methoden diesen mit analogem Ergebnis fruchtbarer machen, zu einem Bruchteil des Preises bzw. Aufwandes für Terra Preta.

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:53
von Secret Garden
Keine Ahnung welche Bakterien so alles in meinem Kompost hausen (ich wette, die Indios haben das auch nicht gewusst ;)). Selbstverständlich kommt kein Latrineninhalt auf den Komposthaufen, aber der Mist von Kleintieren wie Kaninchen und Meerschweinchen verbessert die Kompostqualität nach meiner Erfahrung erheblich.

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 14:58
von thuja thujon
Mediterraneus hat geschrieben: 2. Jul 2018, 13:49
Etwas verunsichert hat mich jetzt der Begriff "Aktivkohle", bzw. "aktivierte Holzkohle" ???

Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Indianer im Amazonasgebiet schon normale Holzkohle aus ihren Feuerresten in ihre Klärgrube geschmissen haben.
Aktivkohle kennt man. Also das ist eine speziell hergestellte Kohle zum Filtern usw.
Aktivierte Kohle ist mehr Esoterik als was bekanntes.

Man kann auch davon ausgehen dass die Indianer nach dem Brandroden Gülle gefahren haben. Wer weiss das schon.

Hab mal gelesen dass man die Kohle erst nach der Rotte `aufladen´ soll, da sonst Rottegifte in den Poren gespeichert werden. Zumindest behauptet das einer der Hersteller, die natürlich die einzige gute Kohle machen. Theoretisch vorstellbar wäre es allerdings.

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 15:00
von Mediterraneus
Sternrenette hat geschrieben: 2. Jul 2018, 14:41
Nein, ich seuch da nicht drauf, ich hab ein neues Bad 8)


Du meinst, die Kohle im Klo hinterlässt da so unschöne Farbtöne? ;D

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 15:01
von Mediterraneus
thuja hat geschrieben: 2. Jul 2018, 14:58
Mediterraneus hat geschrieben: 2. Jul 2018, 13:49
Etwas verunsichert hat mich jetzt der Begriff "Aktivkohle", bzw. "aktivierte Holzkohle" ???

Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Indianer im Amazonasgebiet schon normale Holzkohle aus ihren Feuerresten in ihre Klärgrube geschmissen haben.
Aktivkohle kennt man. Also das ist eine speziell hergestellte Kohle zum Filtern usw.
Aktivierte Kohle ist mehr Esoterik als was bekanntes.

Man kann auch davon ausgehen dass die Indianer nach dem Brandroden Gülle gefahren haben. Wer weiss das schon.

Hab mal gelesen dass man die Kohle erst nach der Rotte `aufladen´ soll, da sonst Rottegifte in den Poren gespeichert werden. Zumindest behauptet das einer der Hersteller, die natürlich die einzige gute Kohle machen. Theoretisch vorstellbar wäre es allerdings.


Ja, die Hersteller machen Kohle. Ganz schön. ;)

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 15:03
von Mediterraneus
Nö, im Ernst:
Aktivierte Kohle, damit ist wohl "das Aufladen" (noch son Begriff) der Kohle mit Nährstoffen gemeint. Hab grad etwas recherchiert. Einige machen das vegan, mit Pflanzenjauche, andere bevorzugen eher doch Fleisch und nehmen Mist bzw. Gülle.

Re: Terra Preta

Verfasst: 2. Jul 2018, 23:37
von thuja thujon
Über den Status Abfallverwertung kommts nur schwerlich hinaus. Sowas macht allerdings auch Sinn. Ob veganer Abfall (Biogasgülle) besser ist?
Bei ausgelaugten oder normal gedüngten Böden ists vielleicht besser der Kohle Nährstoffe mitzugeben. Damit die nicht zuerst das wenige bisschen vorhandene auffressen. Und wenn der zusätzliche Dünger nur die Wuchshemmung der Kohle an sich wieder ausgleicht. Dann hat man aber wenigstens die Abfälle los, also doch was gewonnen, bzw Problem verlagert, je nach Sichtweise.

Meine Topfversuche mit Kohle liegen schon länger zurück, ich benutze sie immernoch nicht für Gemüse. Kot und Urin gehen bei Möglichkeit dagegen schon auf den Komposter. Recycling...


Re: Terra Preta

Verfasst: 3. Jul 2018, 12:29
von Mediterraneus
Gestern gabs noch eine Ladung Ackerschachtelhalm in die Tonne.

Wie Staudo schon gesagt hat, riecht das Ding kaum. Zumindest stinkt es nicht zum Himmel, wie man vermuten könnte.
Nicht sicher bin ich mir, ob ich einen Deckel drauftun soll :-\

Re: Terra Preta

Verfasst: 3. Jul 2018, 12:41
von thuja thujon
Wenns keinen stört lass ihn doch unten. Dann können sich auch die Larven der Mistbiene drin entwickeln, das sorgt für Insektenbiomasse. Bei mir nisten gerade Schwarzamseln auf der Terasse, die würden sich darüber freuen.

Re: Terra Preta

Verfasst: 3. Jul 2018, 14:29
von Mediterraneus
Es würde ( irgendwann mal, hoffentlich bald) reinregnen und die Tonne nach und nach füllen. Ist wasserdicht. Ich dürfte es halt nicht überlaufen lassen.
Vielleicht magst du dir ja auch so ein Teil auf die Terrasse stellen, für die Amseln ;D

Re: Terra Preta

Verfasst: 3. Jul 2018, 15:59
von thuja thujon
Ich habe vor 3 Tagen 6 Wochen Eimergelagerten Schnittlauchschnitt von der Terasse entsorgt. Wäre nicht so duftend gewesen wenn nicht schon wochenlang die Brühe drinstehen würde. Da hats schön gekrabbelt, aber Schnakenlarven wollt ich dann doch nicht noch mehr züchten.

Meine Schrebergartenterasse ist nicht vergleichbar mit einer aufgeräumten hinterm Haus.