Seite 54 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2017, 19:10
von Gartenplaner
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 17:35Welche Sorte ist eigentlich am intensivsten kräftigblau?
Und ein kühles Blau, ohne rötlichen Anteile?
Ich hab an mehreren Stellen normale Anemone nemorosa aus dem Wald, bei einem Horst fiel mir zumindest letztes Jahr, ich glaube, auch schon das Jahr davor, auf, dass das Laub den ganzen Sommer über bleibt - ist das Einziehen sozusagen optional, je nach Umweltbedingungen?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2017, 18:58
von Henki
Späte Blüte und unbeeindruckt vom Frost - 'White Cup'.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2017, 21:53
von pearl
schön, meine White Cup macht sowas nicht, blühte aber in geschlossener Gruppe. Vielleicht nächstes Jahr dann mit innen so.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2017, 23:24
von Hortus
Als Letzte meiner Anemonen blüht A. nemerosa ´Plena´:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2017, 23:32
von zwerggarten
schön! :)
aber: hat irgendwer 'plena' und 'vestal' und sieht wirklich einen unterschied – und kann womöglich irgendwann schnipsel davon abgeben?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 14:08
von tiarello
Die beiden hab' ich zwar nicht, aber meine Erfahrungen mit Anemone nemorosa 'Thekla' zeigen mir dass die Variabilität sehr groß sein kann. Dieses Jahr hat sie jedenfalls ein ziemlich großes grünes Krönchen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 14:20
von Norna
So sieht meine ´Vestal´derzeit aus. Eine vor Jahren gelieferte ´Plena´konnte ich nicht davon unterscheiden. Später habe ich gelesen, dass ´Plena´eine etwas größere Füllung haben soll. Da die Füllung jedoch, wie von Tiarello gerade gezeigt, von Jahr zu Jahr schwanken kann, dürfte eine Unterscheidung nur bei direkter Vergleichspflanzung möglich sein - wenn es denn einen gibt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 20:42
von Ruth66
Auch ich habe beide. Ich habe das Gefühl, dass die Füllung bei 'Vestal' etwas größer ist. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im direkten Vergleich.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 20:50
von zwerggarten
danke, das sind hilfreiche einschätzungen. :)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 20:53
von Henki
Ruth66 hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 20:42Auch ich habe beide. Ich habe das Gefühl, dass die Füllung bei 'Vestal' etwas größer ist. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im direkten Vergleich.
Anemone nemorosa 'Alba Plena' ist bei mir deutlich stärker gefüllt als 'Vestal'.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 21:40
von cornishsnow
Richtig und wenn man die Blüte seitlich anschaut, ist kein gelber Ring zu sehen, wie bei 'Vestal', die auch später blüht. :)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 21:50
von lerchenzorn
Irgendwann waren wir mal auf dem gegenteiligen Stand, 'Vestal' ohne gelben Ring, 'Alba Plena' (und 'Flore Pleno'?) mit Ring.
Pumpot hatte die Blüten mal zusammengestellt:
'Vestal' und andere.Oder ist das inzwischen wieder andersrum?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 21:55
von zwerggarten
ha! du gräbst es aus! :D :-*
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:01
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 21:50Oder ist das inzwischen wieder andersrum?
Keine Ahnung. Ich bin bisher nur von den Namen ausgegangen, unter denen ich meine Pflanzen jeweils bekommen habe. In Frage habe ich das bisher nicht gestellt. ;) Ich kann auch nochmal Vergleichsbilder machen, wenn sie voll aufgeblüht sind.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:03
von lerchenzorn
Wenn man eine Referenz sucht, ist vielleicht die britische
National Collection (Avondale Nursery) am besten?
Das würde meiner Meinung nach mit den Verhältnissen in pumpots Bild nicht übereinstimmen.
Es fehlt aber in den Bildern immer die Seitenansicht. ???