Seite 54 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 7. Mai 2015, 21:44
von knorbs
und wie überwinterst du den dann...im substrat? ist der jetzt frei ausgepflanzt oder nur der topf im boden versenkt?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 10:32
von Zwiebeltom
Auf den Vorjahresfotos blühten einige hiesige Aris Ende April/Anfang Mai schon. Heuer ist, bis auf mein vorgetriebenes Ex-Flaschenkind, noch nicht eine einzige Spitze zu sehen. Ist das normal?
Hier spitzt auch erst A. ciliatum aus dem Substrat; noch mache ich mir keine Gedanken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 10:35
von Waldschrat
Puh, das lässt mich hoffen, danke
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 11:07
von *Falk*
Bei uns ist auch noch nicht viel zu sehen bis auf Arisaema amurense u.
Arum serratum Thunb. (?)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 11:49
von knorbs
dreiblättrig (?) + mit einer amurense-ähnlichen spatha

...würde ich auf
triphyllum tippen
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 13:27
von Stick
Eine Kompanie siko, im Garten überwintert. Allerdings waren sie abgedeckt.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 13:29
von *Falk*
Fünfblättig ----> Arisaema amurense, die Beschriftung (A.serratum) der Samenstände/Pflanzen im Bot.G.

war nicht zutreffend.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 17:17
von knorbs
falk...
schau dir mal den serratum hier an, blüte sehr ähnlich (spadix aber dicker), die blätter sind aber ganz anders zusammengesetzt, daher denke ich deine sind
amurense.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 18:42
von Waldschrat
Mein Ex-Flaschenkind (schärfer geht aktuell nicht) - die Farbe finde ich einfach toll - A. serratum var. mayebarae

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 19:57
von *Falk*
falk...
schau dir mal den serratum hier an, blüte sehr ähnlich (spadix aber dicker), die blätter sind aber ganz anders zusammengesetzt, daher denke ich deine sind
amurense.
Die Blätter und die Blattansätze sind sehr unterschiedlich, wenngleiches eine Absaat war.



Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 20:09
von knorbs
hab grad bei gusman nachgesehen...
A. serratum var. serratum hat zwar solche blätter +blüht auch grün, aber die stängel sind stark gefleckt. gibt aber auch grüne

. die anzahl der teilblättchen werden aber mit 7-17(-27) angegeben. vielleicht wir die hohe teilblättchenzahl aber erst bei älteren exemplaren erreicht. für einen
amurense sind mir die teilblätter zu groß. könnte also doch
serratum sein.@waldschratwas meinst du mit "flaschenkind"? sehr schön dein
serratum var. mayebarae. der steht aber im topf oder?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 20:33
von Waldschrat
Nein, den hab ich ausgesetzt. Nach den letztjährigen Ausfällen (China und Japan) hab ich dieses Mal alle Schätzchen fein säuberlich eingeflascht. Damit bin ich gut gefahren dieses Mal.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2015, 21:21
von paulw
Meine Erste:

Meine (fast) Letzte:

(Hatte letztes Jahr das Glück noch ein Pärchen zu haben.Resultat: 3 Kinder)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2015, 13:27
von Aotearoa

Arisaema griffithii
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2015, 15:45
von paulw

Arisaema griffithii
GEMEINHEIT!!!Wie bekommt man die zum Sprossen?Meine Steht seit 5 Jahren einzeln (Heuer hab ich mir eine Zweite gegönnt).