Seite 54 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:14
von lerchenzorn
Ich habe nachgelesen.

Dazu gibt dieses Forum immer schöne Anstöße.Die Österreichischen Botaniker verfolgen übrigens bei
Crocus vernus auch das eng gefasste Artkonzept mit mehreren Arten.
Crocus heuffelianus (in AU nur verwildert) heißt da übrigens "Eichenwald-Krokus", sehr vielsagend. Es gibt also auch handfeste ökologische Unterschiede.Einige Bilder zur Bandbreite der Tatra- und ostslowakischen Krokusse findest Du auf polnischen und slowakischen Seiten:
http://www.atlas-roslin.pl/pelna/gatunk ... ky-/ID7447
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:23
von Chica
Die Österreichischen Botaniker verfolgen übrigens bei Crocus vernus auch das eng gefasste Artkonzept mit mehreren Arten.
Also nicht das mit den nur 3 Unterarten wie in #792 von Dir erklärt, sondern noch mehr Arten, und welche? Crocus discolor auch extra oder dann als Synonym Crocus heuffelianus?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:30
von lerchenzorn
Zu C. discolor sagen sie nichts, da sie ihn in AU nicht haben.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:32
von Chica
Ui, bei deinen Links sind ja weiße dabei und ganz klein klein unterschiedene Arten und die mapa rozsirenia, das kann ich auch noch übersetzen, hab sorbisch gelernt, 12 Jahre lang

.
Es gibt nur keine Häkchen auf meiner Tastatur.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:36
von Chica
Das ist jedenfalls total interessant, immer wenn man eine Version der Nomenklatur halbwegs verstanden hat, kommt die nächste. Ich finde die östliche und österreichische aber aussagekräftiger als alle Crocus vernus vernus zu nennen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 18. Mär 2014, 19:43
von Chica
Ich bin immernoch bei meinen Krokussen, heute aufgeblüht, sind die nicht bildschön?

Und dann noch Crocus vernus 'King of The Striped'.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 19. Mär 2014, 17:20
von Scabiosa
'King of the Striped' hatte ich auch kürzlich gezeigt, weil ich mir nicht sicher war, die richtige Sorte erhalten zu haben.

Nach Deinem Foto könnte es King of The Striped sein. Dann kann ich in meiner Bestandsliste ein Häkchen setzen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 19. Mär 2014, 18:05
von Chica
Ja stimmt Scabiosa, hatte ich ganz vergessen, dass Du gefragt hattest

. Meine sind genau unter diesem Namen im Netz bestellt, das sollte stimmen

.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 20. Mär 2014, 19:18
von Henki
Die letzten Mohikaner.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2014, 14:59
von mifasola
Noch ein paar Mohikaner
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2014, 15:08
von zwerggarten
echt trödelig, aber sehr schön!nur irgendwie unpassend, der threadtitel, inzwischen...

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2014, 15:13
von Scabiosa
So sehen hier auch einige aus, mifasola. 'Crocus sieberi ssp. sublimis 'Tricolor' steht in meiner Liste, ich hoffe, das stimmt. Ausgesät haben sie sich hier allerdings leider bisher nicht. Ich mag sie sehr gerne, weil sie so zierlich und zart wirken.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2014, 15:16
von mifasola
Ich muss zugeben, dass ich gar nicht weiß, was für Krokusse ich habe - ich war im Dezember in diversen Baumärkten auf Rettungsmission und habe mitgenommen, was reduziert war und mich flehend angeguckt hat

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2014, 15:18
von Scabiosa
..hat sich doch gelohnt

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 22. Mär 2014, 10:57
von raiSCH
Da heuer alles gleichzeitig blüht, hier meine ersten, jetzt verblühten Crocus tommasinianus mit einem hellen Sämling von Crocus 'Pickwick' als "letztem Mohikaner" - man sieht den Größenunterschied: