Seite 54 von 56

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:35
von Paw paw
Hallo Wühlmaus, leider nicht. Zumindest habe ich auf diesen Seiten noch keine Anleitung entdeckt. Diese Vogelfutterhäuschen-Webcam und andere kannst du auch täglich sehen, wenn du auf dieser Seite des Looduskalenders ganz oben oder in der rechten Spalte den entsprechenden Link anklickst.Neuigkeiten werden oft hier im Unterforum Naturpark im Thread Wildtierkamera Estland gepostet.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:53
von Mufflon
Ich habe mich bei der Bestimmung für Sumpfmeise entschieden. Was meint Ihr?
Oder Weidenmeise? Ich könnte sie nicht unterscheiden.Ich habe in diesem Winter, im Gegensatz zu den vergangenen, keinen einzigen Eichelhäher an der Futterstelle vor unserem Küchenfenster gesehen; der Mittelspecht dagegen ist eine treue Seele. Was sich an den Futterstellen im Garten tut, kann ich leider nicht beobachten.
Dafür hatte ich diesen Winter zum ersten Mal Eichelhäher zu Gast.Es war mind. 2, ich meine aber 4 gesehen zu haben.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:57
von oile
Die gibt es bei uns massenhaft, leider. Desgleichen werden auch Elstern immer mehr.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 08:51
von Greg
Habe noch nie so wenig gefüttert wie dieses Jahr: es gab nie eine geschlossene Schneedecke und nie richtigen Bodenfrost.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 08:55
von Gänselieschen
Hast du Winterschlaf gemacht? Klar gab es Frost und geschlossene Schneedecke - auch bei den Eidgenossen 8)Ich habe in diesem Jahr wieder sehr viel gefüttert - und ich hätte in den letzten Wochen deutlich mehr füttern können. Ich habe nachgelassen... heute war auch fast leer. ich hatte aber keine Zeit mehr. :-\Ich habe auch große Probleme mit der Unterscheidung von Sumpf- und Weidenmeisen. Bei uns gibt es mindest eine Art davon, die auch regelmäßig ins Futterhaus kommt. Eigentlich gehe ich davon aus, dass es die Art ist, die häufiger ist.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 08:59
von Greg
Da im Mittelland, wo ich wohne, gabs grad mal ein paar Tage im Januar sowas. Da fütterte ich dann drei Tage, und schon war wieder Schluss.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 09:07
von Gänselieschen
Naja - aber die Nahrungsreserven der Vögerl - sprich Insekten, sind dennoch im Winter sehr mau. Keine geschlossene Schneedecke heißt doch nicht, dass die plötzlich ein Nahrungsangebot haben, auch Sämereien und so, werden weniger. Ganz die Fütterung einstellen würde ich im Winter nie.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 09:08
von Greg
Hier steht auf der Futtertüte, man solle nur bei geschlossener Schneedecke und/oder Frost füttern.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 09:22
von Gänselieschen
Aha - und du machst das dann - alles klar :D Hauptsache die Insekten können das auch lesen und kommen dann ganz schnell aus ihren Verstecken.Bei wieviel Fachbeiträgen bist du jetzt?? 20!! Na dann mal zu und benimmse sich anständig. ;)

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:15
von partisanengärtner
Wenn ich die Meisen beim Absuchen der Apfelbaumrinde beobachte muß dort schon einiges zu finden sein. Puppen, Raupen, Spinnentiere Gelege etc. (Ich habe schon mal selber nachgesucht 8))Aber natürlich ist füttern gut; bei der Dichte an Vögeln kommt dann die nächste Plage später oder gar nicht. ;)

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:18
von Thüringer
Bei wieviel Fachbeiträgen bist du jetzt?? 20!! Na dann mal zu und benimmse sich anständig. ;)
Der war gut! ;D

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:24
von Thüringer
Sobald der Boden frostfrei ist, bleiben meine Futterplätze fast unberührt. Heute z.B. bei Frost mit leichter Schneedecke werden sie regelrecht geplündert, auch die Knödel vom Mittelspecht, den man sonst nur hämmern hört.Ich vermute, dass das natürliche Nahrungsangebot ansonsten halbwegs ausreichend sein wird (was mich wundert).

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:26
von Gänselieschen
;D ;DHier wird auch bei mildem Fetter gefressen, was das Zeug hält. Erlenzeisige ohne Ende...

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:28
von partisanengärtner
;D ;Dmildem Fetter gefressen
Finde ich klasse danke.

Re: Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 16. Feb 2016, 18:06
von Cryptomeria
Es hängt auch von der Umgebung ab, wie und ob man füttern soll. Ist die Umgebung sehr reichhaltig und beherbergt viele naturnahe Biotope( oder viele Gärten , in denen auch gefüttert wird ) ist das ganz anders als z.B. bei uns hier oben, wo die Landschaft durch die großen Fläachen an Intensivlandwirtschaft den Vögeln nichts bietet. Ich füttere auch den ganzen Winter, unabhängig von den Temperaturen und bei mir ist auch immer was los. Hier wäre es echt mau ohne Zusatzgaben.Bei mir hat das Füttern aber auch noch einen anderen Aspekt. Ich finde es einfach herrlich, wenn ich aus der Küche schauen kann und so viel verschiedenes Leben am Futterhaus beobachten kann. Das möchte ich in den oft grauen Wintertagen nicht missen.Vg Wolfgang