Seite 54 von 149

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 17:46
von Staudo
Deswegen hatte ich auch einige Bauchschmerzen. Es könnte natürlich auch sein, dass durchaus lesenswerte Bücher durch diese schonungslose Offenheit zu schlecht wegkommen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 17:51
von Mediterraneus
Im Ernst: Die GP liest nur Fachpublikum. Pflanzenfachpublikum. Und kritisiert wird von Fachpublikum. Ich kann mir trotz der Kritik durchaus ein gutes Bild von dem Buch machen. Im Prinzip ist ja auf den ersten Blick keines der vorgestellten Bücher gut weggekommen. Trotzdem finde ich z.B. das Helleborus Buch sehr interessant.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:16
von pearl
Macht sie alle nieder! Weiter so, so schonungslose Wahrheiten und leicht zynische Betrachtungen hat man nicht alle Tage. Bei vielen Rezensionen wird Mist einfach nur schöngeredet.
oh, erfreuliche Nachrichten! Da sollte ich mir überlegen die GartenPraxis mal wieder zu kaufen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:28
von Mediterraneus
Kauf lieber dieses Buch und teile uns deine Kritik mit :-Xhttp://www.amazon.de/Eine-Blattlaus-kommt-selt ... 655020aber mal ganz ehrlich, welcher Pflanzenliebhaber im fortgeschrittenen Stadium würde dieses Buch als ernsthafte Gartenliteratur, empfohlen von der Gartenpraxis, betrachten?Würde es im "Mein schöner Garten" vorgestellt, sähe die Kritik (und Kundschaft) schon ganz anders aus ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:40
von pearl
Margit Schönberger hat doch nette Sachen geschrieben. ;D Wieso ist in der GP wertvoller Platz für diese Rezension verschwendet worden? Das ist doch jetzt die entscheidende Frage. Ich werde mir dann am Montag in der Bahnhofsbücherei mal selber ein Bild machen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:46
von pearl
hier ist die Dame zu sehen. Ein Portrait in Bayern 2. Die Frau hat Katzen, die das Umgraben übernehmen. Oder ihren Mann dafür. Klar. Die Frau sieht nicht so aus als ob sie jemals Erde berührt hätte. :o

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:51
von SusanneF
Da gibt es auch einen Radiobeitrag mit ihr vom letzten Jahr. Mit solchen erfrischenden Erkenntnissen, dass man vor den Eisheiligen kaum was tun kann, höchstens est einmal bissel herumschauen, am Kompost, an den Rosen usw. ;D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 12. Jan 2013, 19:53
von Katrin
Ach, um dazu ein Urteil fällen zu können, müsste man zumindest ihre Fingernägel sehen. So schaut sie aus wie jemand der Tagetes pflanzt und sich dann ärgert, dass die Schnecken sie auffressen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 09:24
von Mediterraneus
Margit Schönberger hat doch nette Sachen geschrieben. ;D Wieso ist in der GP wertvoller Platz für diese Rezension verschwendet worden? Das ist doch jetzt die entscheidende Frage.
Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Ist kein Buch für eine Gartenfachzeitschrift.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 09:25
von Staudo
Schon die Rezension lohnt die Erwähnung des Buches.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 09:27
von Mediterraneus
Margit Schönberger hat doch nette Sachen geschrieben. ;D
Eben. Nette Sachen über alles Mögliche. Das zeugt nicht gerade von Fachverstand in allen Bereichen. Ist eher Unterhaltung als Fachbuch.Wenigstens hat mich die Kritik zum Lachen gebracht ;D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 09:38
von sarastro
Kauf lieber dieses Buch und teile uns deine Kritik mit :-Xhttp://www.amazon.de/Eine-Blattlaus-kommt-selt ... 655020aber mal ganz ehrlich, welcher Pflanzenliebhaber im fortgeschrittenen Stadium würde dieses Buch als ernsthafte Gartenliteratur, empfohlen von der Gartenpraxis, betrachten?Würde es im "Mein schöner Garten" vorgestellt, sähe die Kritik (und Kundschaft) schon ganz anders aus ;)
Ich würde auch als fortgeschrittener Pflanzenliebhaber niemals gegen einfach gestrickte Literatur wettern, denn auch diese wird ihre Abnehmer finden, nicht jeder liest anspruchsvolle Fachliteratur. Wenn etwas nett geschrieben wurde, warum nicht? Karel Capek lässt grüßen.Ich wehre mich allerdings dagegen, dass vom berühmten Musikus über Politiker bis zur international bekannten Schriftstellerin jeder Hansdampf meint, er müsse das Gartenthema aufgreifen, nur weil dies gerade jetzt zu dieser Zeit als Pubicity-Schiene geeignet ist. Nichts dagegen, wenn man was zu sagen hat, aber man wird eben nicht Gärtner von Null auf Hundert. Dafür gibt es dann halt schlechte Rezensionen für Autoren, die auf einem anderen Gebiet sehr wohl topp sind.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 10:23
von pearl
egal wie, bloß was hat Karel Capek in dem Zusammenhang hier zu suchen? >:(

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 11:00
von oile
Na, er hat ein äußerst launiges Büchlein geschrieben, in dem sich passionierte Gärtner wiedererkennen können. Ich habe es aber an keiner Stelle als einfach gestrickt oder nett empfunden.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 13. Jan 2013, 11:12
von Mediterraneus
Ich würde mich nicht trauen, solche Literatur wie das "Lausbuch" als "einfach gestrickt" zu bezeichnen. Ich kenn es ja gar nicht.Ich finde bloß, dass es keine "Gartenfachliteratur" ist. Und so wurde es ja auch kritikmäßig gewürdigt. Richtig so. Larifari-Gartenthema halt.Wenn ich die Gartenpraxis abboniere, möchte ich halt auch Buchempfehlungen haben, die dem Niveau der Leserschaft entsprechen. Ich möchte in der GP z.B. auch keine Rezeptbücher vorgestellt bekommen.