News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164553 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Mediterraneus » Antwort #795 am:

So schaut für mich eine gute Rose aus. Rose de Resht hat den Winter perfekt gemeistert. Sehr tief gepflanzt steht sie nun schon Jahre auf eigenen Wurzeln
Dateianhänge
300512_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Mediterraneus » Antwort #796 am:

Auch gut gemeistert hat den Barfrost ohne Schnee und ohne Schutz die wurzelechte "Yvonne Rabier". Kommt ganz fett aus der Erde. Andere daneben sind komplett tot gewesen.
Dateianhänge
300512_033.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Windsbraut » Antwort #797 am:

Ja, unsere wurzelechte New Dawn hat auch keine Probleme.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
ManuimGarten

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

ManuimGarten » Antwort #798 am:

...zudem trocknen gerade ein paar triebe an rosen ab, die definitiv schneeweiß waren. insofern hör ich mit der feineren philosophie auf und schneid defnitiv totes weg, und laß leidlich gesund aussehendes einfach dran
Da muß ich schmunzeln, dann bin ich doch nicht allein mit meiner Zurückhaltung. Ich schneide auch nur, was definitiv tot aussieht. Und zur Verwirrung noch ein anderes Beispiel: Heritage. Jedes Jahr sehen die Triebe beim Austrieb tw. geschädigt aus, scheint die austreibende Knospe stecken zu bleiben. Auch heuer war das an einigen Zweige so, die andere Hälfte sah vital aus. Nur zögerlich schnitt ich manchmal eine äußere Knospe ab, aber auch der Trieb darunter sah nicht ok aus. Inzwischen haben diese krank aussehenden Zweige ausgetrieben und man kann keinen Unterschied mehr zu den "gesunden" erkennen. ???
SWeber

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

SWeber » Antwort #799 am:

...zudem trocknen gerade ein paar triebe an rosen ab, die definitiv schneeweiß waren. insofern hör ich mit der feineren philosophie auf und schneid defnitiv totes weg, und laß leidlich gesund aussehendes einfach dran
Da muß ich schmunzeln, dann bin ich doch nicht allein mit meiner Zurückhaltung. Ich schneide auch nur, was definitiv tot aussieht.
So mach ich es auch im Moment - aber ich behalte die fragwürdigen Triebe im Auge und schneide gegebenenfalls nach.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Windsbraut » Antwort #800 am:

So mach ich es auch im Moment - aber ich behalte die fragwürdigen Triebe im Auge und schneide gegebenenfalls nach.
Ich auch - hab' ich hier schon mal beschrieben.Aber ich muss sagen, dass ich leider doch noch immer und immer wieder nachschneiden muss, was zuerst halbwegs gesund aussah ............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Cydonia » Antwort #801 am:

Aber ich muss sagen, dass ich leider doch noch immer und immer wieder nachschneiden muss, was zuerst halbwegs gesund aussah ............
Geht mir auch so, bei fast allen, die noch nicht ganz unten sind. Als ich das 1. Mal schnitt, waren die Triebe noch grün (auch innen).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Täubchen

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Täubchen » Antwort #802 am:

Ja, nachschneiden mußte ich auch noch einige, leider.Und jetzt lese ich im andern thread über den hochgelobten Stanwell und kann sogar schon Blüten bewundern, nur meiner hat bisher kaum Blätter, dafür aber einige dürre Triebe, obwohl er genau so naß in die Kältewelle ging, wie alle andern.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Loli » Antwort #803 am:

Hier sieht Stanwell auch traurig aus. Aber vorgestern sah ich Austrieb und jetzt bringt er wieder ein paar "ömmelige" Austriebe :D.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Santolina1

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Santolina1 » Antwort #804 am:

Bei mir lustigerweise auch, die hatte noch nie einen Schaden ::) Heute habe ich ganze Triebe herausschneiden müssen.Einige muss ich noch nachschneiden, wie zB Mme Isaac Pereire, Parade und Kathleen Harrop hat auch den einen oder anderen vertrockneten Trieb.Ansonsten sieht es heuer fast besser aus als letztes Jahr, Knospen haben bereits alle Überlebenden angesetzt. Einzig die Rosenblattrollwespe macht mir zu schaffen ::)
Casa

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Casa » Antwort #805 am:

Einen Totalverlust muss ich noch nachreichen: Golden Showers. Restlos hinüber. Und ausgerechnet die mochte ich gern, trotz ihrer kurzlebigen Blüten.
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Flora Gunn » Antwort #806 am:

Hab auch nen Nachtrag:Margaret Merril´s zaghafter Neutrieb ist jetzt auch hinüber.Wird wohl ein Fall für den Spaten.
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Gänselieschen » Antwort #807 am:

So, auch ich habe Korrekturen - außer Climbing Elfe haben wirklich alle überlebt - sie treiben mehr oder weniger schwach von ganz unten aus, auch die Compassion. Irgend eine blöde Blattrollwespe macht sich auch schon zu schaffen an den höheren Rosen - ich werde jetzt doch spritzen - dass mir diese schwachen Rosen auch noch zerfressen werden, kann ich wirklich nicht vertragen. Selbst die mickrigste von beiden Ophelias - die ich gestern ausgraben wollte - hatte dann doch noch Austriebe - vielleicht setze ich sie dennoch um - in ein gemischtes Beet - dann habe ich im Rosenbeet Platz für einen stärkeren Kandidaten.L.G:Gänselieschen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #808 am:

Gänselieschen, ich wünschte ich könnte auch so korrigieren, aber ich muss immer in die andere Richtung korrigieren: Auch die Jocelyn, die schon eine dicke Knospe hat, lässt nun ihr kleines bisschen Neuaustreib hängen. Ob sie es wohl noch schafft die Knospe aufzukriegen. Die arme, wie sie es mit letzter Kraft noch versucht... bringt wohl jetzt auch nix mehr, die noch abzuknipsen, da das bisschen neue Laub schon schlapp nach unten hängt...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Gänselieschen » Antwort #809 am:

Ob diese schwachen neuen Triebe mir erhalten bleiben, weiß auch noch nciht - auch nicht, da sie z.T. sicher noch aus tw. geschädigtem Holz entspringen. Noch tiefer schneiden ging aber nicht.Die Golden Celebration kommt direkt aus der Erde und soooo schwach, naja - wenn es jetzt schön bleibt und der Regen war auch gut - wir werden sehen. ggf. arbeite ich jetzt doch nochmal paar Hornspäne ein, wenn die Rosen noch wollen.L.G:
Antworten