Seite 54 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 20:49
von sokol
Der Schnee ist hier fast weg und gibt bereits blühende Schneeglöckchen frei, wie immer die das unterm Schnee hinkriegen. Manche gehen natürlich auch erst kurz nach dem Erscheinen auf.[td][galerie pid=99437]Galanthus woronowii 20130308 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99439]Galanthus rizehensis 20130308 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99438]Galanthus rizehensis 20130308 (4).jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=99440]Galanthus plicatus 20130308.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99441]Galanthus gracilis 20130308 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99442]Galanthus elwesii stenophyllus 20130307.[/galerie][/td]
[td][galerie pid=99444]Galanthus elwesii ex Rodopi 20130308 (4)[/galerie][/td][td][galerie pid=99443]Galanthus elwesii ex Rodopi 20130308 (5)[/galerie][/td][td][galerie pid=99445]Galanthus elwesii ex Rodopi 20130308 (2)[/galerie][/td]
und noch der erste MärzenbecherLeucojum vernum ex Ivanscica 20130306 (1

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 21:12
von Galanthus
Eine sehr gute gelbe Form von Leucojum, sokol. Das solltest Du auf Stabilität über die nächsten Jahre beobachten, falls Du das nicht sowieso schon machst.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 21:21
von sokol
Mache ich Staudo, sie ist konstant.Leucojum vernum 20120317.jpg

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 21:21
von raiSCH
Naja. Zumindest beim Pflanzenkauf ist Sortenechtheit nicht zu verachten. ;)
Ich dachte da in erster Linie an botanische Arten und Naturhybriden, also an generative Vermehrung. Bei "Sortenechtheit" handelt es sich ja allermeist um vegetativ oder im Labor vermehrte Pflanzen, also um Identität, wenn nicht falsch deklariert bzw. etikettiert wird.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 21:23
von raiSCH
Eine sehr gute gelbe Form von Leucojum, sokol. Das solltest Du auf Stabilität über die nächsten Jahre beobachten, falls Du das nicht sowieso schon machst.
Meine Leucojum sind teils absolut konstant, nämlich die von Anfang an gelb gepunkteten, oder sie verändern sich während des Blühens von grün auf gelb; konstant grüne habe ich noch nicht beobachtet.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 21:58
von pearl
Bei uns gibt es an der Bach zwischen unserem Ort und den nächsten beiden Dörfern immer wieder größere Tuffs von Schneeglöckchen. Im Sommer sind sie völlig von Brennnesseln und drüsigem Springkraut überwuchert. Auch mehrere Hochwasser im Winter haben ihnen nichts ausgemacht.[td][galerie pid=99425]Glöckchen am Bach 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99424]Glöckchen am Bach 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99423]Glöckchen am Bach 3.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=99422]Glöckchen am Bach 4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99421]Glöckchen am Bach 5.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=99420]Glöckchen am Bach 6.jpg[/galerie][/td]
das sind ja gelungene Fotos! :D Den flächendeckenden Bestand hier am Bach mit gefüllten und ungefüllten plane ich demnächst zu fotografieren. Ich habe mich auch gewundert, dass die Schneeglöckchen ein einer dermaßen dichten Hochstaudenflur und im Auwalddickicht so gut wachsen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 22:05
von raiSCH
Ich habe mich auch gewundert, dass die Schneeglöckchen ein einer dermaßen dichten Hochstaudenflur und im Auwalddickicht so gut wachsen.
Der Trick ist ganz simpel: Sie sind einfach früher dran und können über den Sommer und Herbst in aller Ruhe Kraft für den nächsten Frühling ansammeln.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 22:23
von Staudo
Die sammeln ihre Kraft jetzt, wenn die Bäume noch unbelaubt sind. ;) Brennnesseldickichte sind prima für schattenliebende Geophyten. Sie zeigen stickstoffreiche Standorte an und unterdrücken das Gras, welches wiederum schon im März Konkurrent wäre. Auf meinem Grundstück gibt es einen schönen Märzenbecherbestand unter Brennnesseln.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 22:30
von raiSCH
Brennnesseldickichte sind prima für schattenliebende Geophyten. Sie zeigen stickstoffreiche Standorte an und unterdrücken das Gras, welches wiederum schon im März Konkurrent wäre. Auf meinem Grundstück gibt es einen schönen Märzenbecherbestand unter Brennnesseln.
Das stimmt - ich hatte auch früher an einer Stelle ein Brennnesseldickicht mit Frühlingsknotenblumen, und nach der (erfolgreichen) Bekämpfung der Brennnesseln sah ich weniger Leucojum.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 22:49
von Danilo
Reagiert Leucojum vernum ähnlich positiv auf turnusgemäße Teilung?Mein Gründungsbestand (wohl einen Steinwurf östlich der Münchener Isar-Ufer beheimatet, bevor ich ihn als Spende erhielt), hat in kürzester Zeit derart bestockt, daß ich die seinerzeit einzeln gesetzten Pflanzen schon wieder teilen könnte. In reinstem Laubmull zwischen Diphylleia cymosa-Horsten läuft auch reichlich Jungwuchs auf, was wohl auf einen insgesamt zusagenden Standort schließen lässt.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 8. Mär 2013, 22:57
von raiSCH
Ob Leucojum auf Teilung positiv reagiert, kann ich nicht sagen; sicher ist jedoch, dass er auf Teilung nicht negativ reagiert und die Einzelzwiebeln im zweiten Jahr wieder mehrere Tochterzwiebeln und viele Sämlinge um sich scharen. Aus nur wenigen Zwiebeln, die mein Vater vor über 60 jahren in den Boden steckte, sind bei mir inzwischen Tausende über den ganzen Garten hin geworden.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 9. Mär 2013, 21:38
von Most
nun noch zwei Bilder von meinen Nivalis
Schneeglöckchen  märz 13.jpgSchneeglöckchentuff märz13.jpg

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 9. Mär 2013, 23:47
von Katrin
Klasse, die sind ja herrlich üppig! Hast du feuchteren Boden oder düngst du? Ich habe heute in der Au auch solche Horste entdeckt - bislang wusste ich nicht, dass es hier wilde Galanthus gibt - und die stehen ziemlich im Sumpf und sind auch so wunderschön riesig wie deine.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 10. Mär 2013, 10:11
von Most
Düngen nein, feucht ??? habe ich noch nie so kontroliert. Sie sind schon etliche Jahre da. Wir wohnen jetzt 21 J. hier und sie kommen immer wieder. Es ist meine Schandecke, welche ich am wenigsten bearbeite.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 10. Mär 2013, 12:07
von Staudo
Die normalen nivalis vertragen durchaus große Sommertrockenheit, insofern der Standort beschattet wird.