Seite 54 von 67

Re:Hosta 2013

Verfasst: 9. Aug 2013, 20:07
von Elch
heute habe ich bei einer Lieferung von Hostas bei "Francee" diese panaschierte entdeckt.Hoffentlich bleibt die panaschierung erhalten.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 12:15
von cydora
Mal eine Frage an Euch Hosta-Spezialisten:mich begeistert 'Love Pat' immer wieder auf's Neue von ihrem Habitus her, dann das herrlich gehämmerte, schneckenresistente runde Blatt:BildGibt es etwas Vergleichbares noch mit anderer Farbe (apfel- oder gelbgrün)?

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 13:26
von biene100
Das ist ein sehr schönes Foto Cydora !Hostas gibts so wahnsinnig viele verschiedene Sorten, da sollte doch eine passende dabei sein, denke ich.Du könntest ja mal da:http://www.pwk.resteddoginn.ca/lists/hosta_list.phpdie Listen durchforsten. zB. die der "cup leaved Hostas", oder wenn Dir das Seersucker noch wichtiger ist, die "puckered leaved Hostas".Bei ersterer Liste die "Aspen Gold" sieht schonmal ähnlich aus im Habitus finde ich. Aber, das ist keine so große, sondern eine M Hosta.Super Bowl würde auch passen, denke ich. (Kriegst Du bei Fischer)

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 14:35
von Ulrich
heute habe ich bei einer Lieferung von Hostas bei "Francee" diese panaschierte entdeckt.Hoffentlich bleibt die panaschierung erhalten.
Ob das panaschiert ist, ich meine die hat den Virus. Mal schauen, was die Spezialisten sagen.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 14:56
von planwerk
Nana, die ist sauber. Interessante Streakerei. Nicht selten bei Hyazinthinas aber schön.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 16:12
von cydora
Das ist ein sehr schönes Foto Cydora !Hostas gibts so wahnsinnig viele verschiedene Sorten, da sollte doch eine passende dabei sein, denke ich.Du könntest ja mal da:http://www.pwk.resteddoginn.ca/lists/hosta_list.phpdie Listen durchforsten. zB. die der "cup leaved Hostas", oder wenn Dir das Seersucker noch wichtiger ist, die "puckered leaved Hostas".Bei ersterer Liste die "Aspen Gold" sieht schonmal ähnlich aus im Habitus finde ich. Aber, das ist keine so große, sondern eine M Hosta.Super Bowl würde auch passen, denke ich. (Kriegst Du bei Fischer)
Danke. Solche Listen überfordern mich irgendwie immer :-[ Hab jetzt 2 Stunden gesucht und doch nicht das Richtige gefunden :-\Aspen Gold ist sehr schön und kommt dem nah, was ich suche. Ist aber mit bis 40cm zu klein. Ebenso Golden Sculpture, aber die wird wieder zu riesig ::)

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 19:36
von biene100
Ja, das kenn ich Cydora, mir gehts auch so. :) Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der eine passende im Garten hat.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 20:29
von Dicentra
@biene: Schöner Link, danke!
Gibt es etwas Vergleichbares noch mit anderer Farbe (apfel- oder gelbgrün)?
Sie soll einfarbig sein, ja? Mir fiele dazu 'August Moon' ein, die blüht nahezu weiß, besitzt eine gute Blattstruktur, allerdings nur sehr leicht gehämmert, und ist gesund. Wird bei mir nicht bzw. kaum von den Schnecken behelligt.'Rainforest Sunrise' dürfte für Deine Zwecke deutlich zu klein sein, außerdem ist sie nicht einfarbig. Feste Blattstruktur hätte noch 'June Fever' zu bieten, aber auch die ist weder einfarbig noch gehämmert *seufz*. Eine große Hosta mit gelbem gehämmertem Blatt wäre 'Zounds', kenne ich selbst aber nicht. Oder vielleicht 'Golden Waffles'? Ist schon nicht leicht... LG Dicentra

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 20:40
von biene100
Gerne ! ;) :D Die, die Du aufzählst, wachsen alle hier im Garten. Mit Love Pat kann man davon aber keine vergleichen. Am ehesten Zounds, aber so schön gecupte Blätter hat auch die nicht.Hab grade ein Foto hochgeladen:zounds.JPG :DDie Blätter werden im Laufe des Sommers noch ganz gelb.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 20:48
von Dicentra
Oh oh, die gefällt mir aber sehr :o - verflixt, wo bekomme ich nur den Platz her?

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 21:06
von biene100
Das ist ein Foto vom Vorjahr. Da hatte sie die Masse h55cm b90cm. Heuer ist sie noch ein bisschen mehr. Ich muss unbedingt was wegnehmen, bevor sie mir den Phlox daneben frisst... ;)Also, die braucht wirklich Platz. Kommt am Foto nicht so rüber.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Aug 2013, 21:17
von Scabiosa
Schönes Foto, biene. :DMir ist noch 'Inniswood' eingefallen.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 13:27
von cydora
Oh oh, die gefällt mir aber sehr :o - verflixt, wo bekomme ich nur den Platz her?
Das denke ich hier auch immer ::) ;D Tolles Foto, biene! :DDie genannten 'Zounds', 'Golden Waffles', 'August Moon' sind alle 3 wunderschön - ihnen fehlt nur eines: der aufrecht breit trichterförmige Wuchs der 'Love Pat', der sie gut unterpflanzen läßt und auf den es mir hier auch ankommt :-\ So weit ich das an Hand der Fotos sehe, haben alle die halbkugelige Form. Mit der Zounds hatte ich ja schon mal geliebäugelt...Ist die Blüte fast weiß oder hellviolett (habe dazu Unterschiedliches gelesen)? Verträgt sie auch Sonne?

Re:Hosta 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 14:00
von biene100
Ja, das hast Du richtig erkannt, mit unterpflanzen ist da nix...Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß man irgendeine Hosta dauerhaft unterpflanzen kann. Ja, natürlich kann man, aber ab August wird man von der Unterpflanzung nichts mehr sehen. Jedenfalls ist das bei meinen "hochhaxerten" so. Krossa regal, Phönix. Regal Splendor und Tom Schmidt sind noch relativ jung, da ginge es noch. Aber ich wette, wenn die ausgewachsen sind, sind im August die älteren Blätter auch am Boden.Hm, da fragst Du jetzt was.... ich bin eine Blütenmörderin... ;D Ich glaub sie sind hellviolett. ;DHier hat sie von morgens bis ca 14 Uhr Sonne. Und das am Südhang. Sie hats nicht leicht hier, und ich muss auch im August immer einige Blätter entfernen. Heuer warens mehr, denn wir hatten 3 Wochen über 30 Grad. :-\

Re:Hosta 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 14:18
von cydora
Ja, die 'Love Pat' ist da wohl was Besonderes. Mein gezeigtes Exemplar ist 10 Jahre alt und hat immer noch diesen Habitus. Ich glaube, auf dem Foto kann man es ganz gut erkennen...