Seite 54 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Aug 2013, 23:25
von Norna
Was ich als David habe, hat weniger rauhe (ich liebe die alte Schreibweise) Blätter als Fujiyama, die Blätter meines David haben mehr von paniculata. Gibt es vielleicht 2 verschiedene David? Fujiyama hat eindeutig rauhe Blätter, ist aber nicht so sonderlich trockenheitsverträglich.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Aug 2013, 23:31
von Norna
White Eye Flame hat eine interessante Zeichnung, offensichtlich ist immer noch Neues auf dem Gebiet der Phloxzüchtung möglich. Hortensia gefällt mir auch sehr gut, ein charmanter Phlox!Hier sind z. Zt. leider keine Photos sinnvoll, morgens zu blau und mittags zu hitzegeschädigt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Aug 2013, 23:37
von oile
Dieser namenlose Phlox zeichnet eine rosa Wolke an den Gartenzaun.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Aug 2013, 23:38
von oile
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Aug 2013, 23:56
von sarastro
Bin zurück vom Nordosten des Kontinents und noch sehr beeindruckt von der Dichte und Fülle der Reise, die ich erleben durfte. In Sachen Phlox habe ich Dinge gesehen, die mir eine große Zukunft in der Phloxzüchtung aufzeigen. Da sind wir in Mitteleuropa meilenweit entfernt oder vielleicht auf einem ganz anderen Weg? Ich war in Privatgärten, öffentichen Parks, einer nationalen Sammlung, bei einigen Phloxzüchtern und besuchte natürlich die in Russland inzwischen bekannte Phlox-Exhibition. Dort half ich beim Aufbau und fungierte als Bewerter von Neuheiten, was in Anbetracht der Detailverliebtheit der Russen eine große Aufgabe war. 70 Neuheiten wurden kritisch bewertet. Natürlich hatte Elena Konstatinova mit die Nase ganz vorne, sie konnte ich persönlich kennenlernen, ebenfalls die Enkelin von Garganov. Es waren 6 wundervolle Tage, die sehr dicht waren und die ich nie vergessen werde. Danke an Svetlana und ihre Truppe!Wer Bilder sehen möchte, den verweise ich auf meinen Rundbrief im September. Außerdem werde ich einen Vortrag zusammenstellen: "Nach Russland, nicht nur der Phloxe wegen!"
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 00:03
von zwerggarten
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 00:03
von Inken
@sarastro, DANKE!!! :-*PS: Das 'Rosenauge' ist für Norna. Zum Vergleichen, Memorieren oder ... Abwinken.

Eine bessere Aufnahme gibt es leider nicht.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 00:06
von Elro
Mein Edens Smile hat nicht die schöne Zeichnung wie als ich ihn vor zwei Jahren gekauft hatte. So sieht er nur gewöhnlich aus.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 00:09
von Elro
Und dieser Sämling tauchte im Brombeerbeet auf, bisher hatte ich noch gar keinen rosa Phlox. Noch entrollt er sich, bin gespannt wie er geöffnet aussieht.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 01:19
von zwerggarten
eden's smile ist eine komplette katastrophe, dieses jahr - schon mehrfach wollte ich die pflanze roden, angesichts der todlangweiligen, banal rosa blüten.

wenn nicht das sortenschild dabei gesteckt hätte und meine erinnerung mich noch zurückhielte, wäre das fade lächeln aus dem paradies wohl schon längst kompostiert.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 02:33
von zwerggarten
inzwischen übrigens war auch bei mir der wunderschöne - wohl nicht echte - schneerausch aufgeblüht.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 06:27
von Inken
@zwerggarten, wunderschön, dieser 'Schneerausch' mit den bläulichen Knospen, der diese Frostigkeit ausstrahlt. Der vermutlich ursprüngliche, echte mit den cremefarbenen Knospen existiert in Russland noch. Der 'Schneerausch', wie er hierzulande auch u.a. auf der Freundschaftsinsel steht, ist vielleicht nicht 100%ig echt - aber umso raffinierter?
... das fade lächeln aus dem paradies ...
Was Ihr zu 'Eden's Smile' sagt - JA und nochmals Ja, ich finde ihn jetzt auch irgendwie ... gewöhnlich. Ich hoffe, dass sein aus der Reihe fallendes Aussehen wiederkehrt.
In 10 Jahren oder so ...?@Norna, OT, rau mit "h" lesen ist wie
Nach-Hause-kommen.

@sarastro, ohne Elena Konstantinova und Svetlana Voronina läuft der Laden in St. Petersburg und Moskau nicht?!

Hast Du Jurij Reprov getroffen, bzw. gab es ein paar neue Selektionen von ihm zu sehen? Oder leider doch nicht mehr?Die Enkelin von Gaganov besitzt einen persönlichen Brief von Foerster, der an Gaganov gerichtet ist. Die Phloxe ihres Großvaters erkennt sie wohl leider nicht ...

, aber sie stellt sich dem verrückt-verliebten russischen Phloxpublikum!

@sarastro,der Weg der Züchter und Züchtungen in Russland - niedrige, gut belaubte, blütenreiche und -stabile, v.a. robuste Sorten???
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 06:42
von Staudo
Phlox-Exhibition
Du meinst Floks-Wuistawka?

Die westliche Phloxzüchtung geht eindeutig hin zu kompakten, reichblühenden und gesunden Typen, die sich im Großcontainer vermarkten lassen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 06:58
von Inken
Phlox-Exhibition
Du meinst Floks-Wuistawka?

Wuistawka floksow.

Staudo hat geschrieben:Die westliche Phloxzüchtung geht eindeutig hin zu kompakten, reichblühenden und gesunden Typen, die sich im Großcontainer vermarkten lassen.
"...
im Großcontainer vermarkten lassen" klingt irgendwie gruselig. -> Liebhabereiengedankenspielereien, realitätsfern ... ::)Gerade gelesen: aus ROLF wurde OLF.

Aus der
Russischen Gesellschaft der Phloxliebhaber die
Gesellschaft der Phloxliebhaber.@sarastro, war etwas zu spüren von den Querelen der jüngeren Vergangenheit?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 07:52
von Inken
@Norna: doch noch gefunden: Ein 'Rosenauge'.
Allen einen schönen Sonntag! 