Seite 54 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:46
von Henki
Pinus pumila 'Globe'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:47
von Henki
Pinus sylvestris 'Anny's Wintersun'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:47
von Henki
Pinus sylvestris 'Chantry Blue'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:47
von Henki
Pinus sylvestris 'Jakutsk'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:48
von Henki
Pinus thunbergii 'Ogon'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:48
von Henki
Pinus wallichiana 'Nana'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 18:49
von Henki
Mit regelmäßigen Wassergaben ist auch Sciadopitys verticillata 'Piccola' gut über den Sommer gekommen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 19:11
von Bristlecone
Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2018, 18:43
Ich habe heute mal eine Fotorunde gedreht. Ich bin sehr gespannt, wie sich die zum Teil sehr jungen Veredelungen entwickeln werden.

Abies lasiocarpa 'Compacta'


Die hatte sich im Garten meiner Eltern bei Kiel binnen etwa 10 Jahren zu einem knapp 2 m hohen, sehr schön und dicht gewachsenen Kegel entwickelt.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 19:15
von Henki
In so kurzer Zeit schon fast die Endhöhe! :o Da bin ich wirklich gespannt. Ich rechne ja ein wenig damit, dass der trockene und sandige Standort insgesamt für einen eher mäßigen Zuwachs sorgen wird.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Dez 2018, 19:28
von Bristlecone
Danach ist die Pflanze von innen heraus verkahlt, ich weiß nicht, warum: trockener Sommer, Läuse, Alterserscheinung???

Jedenfalls sah sie dann ziemlich struppig aus und zog zum Osterfeuer um.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Dez 2018, 14:19
von Cryptomeria
Endhöhe gibt es bei den Koniferen keine. Die Angaben überall gelten meist für 10 Jahre, aber noch 20/30 Jahren sind sie natürlich teils wesentlich größer. Es hängt natürlich auch von der Veredlungsunterlage ab, wie schnell die vermeintlichen Zwerge tatsächlich zulegen. Aber es lässt sich ja zum Glück bei manchen wie z.B. den Kiefern der sehr schnelle Zuwachs auch leicht reduzieren ohne Verstümmelung.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 30. Jan 2019, 18:30
von Bristlecone
Wer etwas seltenere Koniferenarten sucht, wird derzeit bei Boehlje fündig:
Picea polita, die Tigerschwanzfichte - sieht man nicht so häufig.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Feb 2019, 20:07
von mentor1010
;D


Ich muß mal ein wenig angeben ;D

Ich hab ihn endlich den Chief Joseph :D
Ich wollte schon lange diesen Pinus haben...war manchmal auch schon soweit einen anderen zu kaufen der im Winter umfärbt...Gestern Abend verabschiedete sich hier das Netz gerade in dem Moment als ich wieder geschaut habe nach dem Chief ;) Grummel... Da hat wohl irgendwer seine Finger im Spiel gehabt weil mich heute schon auf dem Parkplatz von unserem örtlichen Hagebau schon von weitem etwas Goldgelbes anstrahlte...Ich dachte mir nur das kann doch jetzt nicht sein oder ?...Doch kann es ...jetzt steht er bei mir auf dem Rasen ;D



Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Feb 2019, 21:23
von Bristlecone
'Chief Joseph' bei Hagebau?
Wad es nicht alles gibt!
Glückwunsch!

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 2. Feb 2019, 00:48
von Mümmel
Habe ich auch gesehen. Hagebau bietet in den letzten Jahren immer knapp 20 Sorten aus dem Botanico Sortiment an und Jedeloh hat doch einiges im Programm. Und im Winter gibt es dann 50% auf Baumschulware.

Ich muss allerdings sagen, dass mein Joseph doch irgendwie anders aussieht. Aber vielleicht gibt sich das noch. Ich habe ihn, wenn ich mich recht erinnere, von der selben Quelle wie Hausgeist.

Hausgeist hat geschrieben: 26. Nov 2017, 10:48
Und Pinus contorta 'Chief Joseph' beginnt auch wieder zu leuchten. :)

Bild