Seite 54 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:11
von Gartenplaner
@macrantha: Mein erster Versuch mit Arachniodes simplicior 'variegata' scheiterte auch in einem jener Winter.Aber das Jahr drauf fand ich ihn nochmal und der schlägt sich tapfer, hat auch einen weiteren kalten Winter gut überstanden, ich hatte nur Herbstlaub zwischen Blätter und Boden gestopft, die Wedel waren im Frühjahr allerdings hin.Wie hattest du deinen "groß" gekriegt?Meiner kriegt jedes Jahr nur sehr wenige Wedel, auch wenn die schon ein ganz kleines bisschen größer geworden sind in den letzten 2 Jahren ??? In Beschreibungen steht, dass er "Wärme" braucht, find ich bei einem Farn immer schwierig als Pflegehinweis.Bei Dryopteris sieboldii findet man das auch als Pflegeangabe, aber der wird immerhin deutlich größer von Jahr zu Jahr.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:20
von Pewe
Aktuell fotografierungünstig gepflanzt, aber das filigrane sieht man wohl dennoch recht gut - Polystichum set. 'Hirondelle'Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:30
von malva
Ich hab den auch als Arachniodes simplicior variegata am Kiekeberg bei dem Farnhändler am Nebeneingang gekauft. Auf dem Schild stand Höhe 30 cm und Zone 7. Ich bekam dann mündlich den Hinweis er sei in den ersten Jahren empfindlich und benötige einen Laubschutz. Den Standplatz an dem er nun erst mal größer werden soll, ist in Absprache einer am Haus.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:36
von fars
Ich will meinen Farn in einen Terrakottatopf pflanzen und halbschattig aufstellen. Im Winter dann ins GH.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:39
von Pewe
Meiner hat diesen Nichtwirklichwinter schadlos draußen verbracht. Dort wird er auch weiterhin bleiben. Im Winter ordentlich was auf die Mütze und das wars.

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 22:45
von malva
;D Waldschrat so ist's abgesprochen. Ordentlich Laub auf die Mütze... das soll auf jeden Fall gehen. Wenn tatsächlich doch nicht, wurde mir für's nächste Frühjahr ein neuer versprochen. ;)

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Mai 2014, 23:09
von Gartenplaner
Mein Arachniodes simplicior hat den Frühlingswinter 2013 mit immerhin -14 als Tiefsttemperatur (irgendwann im März) auch schon überstanden.

Re:Farne 2013

Verfasst: 25. Mai 2014, 07:57
von Elfriede
Dieser Zwerg treibt bei mir immer sehr spät aus - Adiantum aleuticum var. subpumilum.

Re:Farne 2013

Verfasst: 25. Mai 2014, 22:57
von Starking007
Hier rechts unten ist auch so ein Kleiner,der normale Tüpfelfarn muss sich durchkämpfen.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 25. Mai 2014, 22:59
von Starking007
Und der Rotschleierfarn treibt hier sehr spätBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Mai 2014, 16:43
von Janis
Bestimmt würde ich, wenn ich sämtliche Seiten durchblättre, irgendwo eine Antwort auf meine Frage finden:kann man Farn jetzt versetzen, insbesondere diesen?farnEr hielt sich jahrelang im 5 cm-Bereich auf, entschloss sich dieses Jahr zu wachsen und ist für den Hintergrund einfach zu schade....Vielen Dank für eine Antwort!

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Mai 2014, 18:42
von Junka †
Ich mache so etwas immer. Kleine Pflanzen möglichst großräumig, d.h. mit allen Wurzel auszugraben ist ja meistens kein großes Problem. Nach dem Neueinpflanzen bei Trockenheit das Gießen nicht vergessen, das kann über einen längeren Zeitraum nötig sein.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Mai 2014, 21:01
von Janis
Ich mache so etwas immer. Kleine Pflanzen möglichst großräumig, d.h. mit allen Wurzel auszugraben ist ja meistens kein großes Problem. Nach dem Neueinpflanzen bei Trockenheit das Gießen nicht vergessen, das kann über einen längeren Zeitraum nötig sein.
Danke, Junka!

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Mai 2014, 21:04
von Starking007
Gestern hab ich ca. 10 Teile vom Japanischen Metallfarn gemacht (das ist der).Abgestochen, Ballen mit der Hand in Teile gerissen, einpepflanzt.In normaler Farnlage wächst das Ding gut, hier auch Selbstaussaat.Leider sind die Wedel sehr brüchig, wachsen aber nach!Von großen Ballen halte ich nix - schon wegen der Arbeit.5 Minuten sind viel Zeit..............

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Mai 2014, 21:06
von troll13
Man kann...Habe letztes Jahr einen Wedel Polystichum mitten im Hochsommer bei einem Gartenbesuch geschenkt bekommen. Recht rüde mit dem Spaten abgestochen und wurzelnackt noch 2 1/2 Stunden im Auto transportiert.Ich habe ihn dann ohne Rückschnitt am Abend noch getopft. Er hat es mir nicht krumm genommen. ;)