Seite 54 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Jul 2015, 23:46
von Noodie
@Noodie, wie sieht der letzte Sämling denn bei Sonne aus?
Das weiß ich nicht! Als ich die Fotos machte, war der Himmel sehr bewölkt. Ich kann es selber kaum abwarten, morgen zum Garten zu fahren und den Sämling wiederzusehen.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Jul 2015, 23:48
von Elro
Der aubergine Sämling ist der Hammer!!!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Jul 2015, 23:48
von distel
@Noodie, wie sieht der letzte Sämling denn bei Sonne aus?
Das weiß ich nicht! Als ich die Fotos machte, war der Himmel sehr bewölkt. Ich kann es selber kaum abwarten, morgen zum Garten zu fahren und den Sämling wiederzusehen.
...ich bin auch gespannt, wie er sich morgen zeigen wird :)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Jul 2015, 23:49
von Noodie
Der aubergine Sämling ist der Hammer!!!
Ja! Er hat mich heute ziemlich fassungslos gemacht. Und glücklich.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Jul 2015, 23:52
von oile
Der aubergine Sämling ist der Hammer!!!
Das kann man so sagen. :D Ist ja fast wie ein 6er im Lotto.
lord waldemoor hat geschrieben:dieser hat etwas grau überlagert
Der hier gefällt mir auch sehr gut.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 00:23
von zwerggarten
*stellt sich bei noodie in die schon laaaaange schlange für den safirstern an*

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 00:37
von Noodie
*stellt sich bei noodie in die schon laaaaange schlange für den safirstern an*
Ich danke Dir herzlich für den schönen Namen! Und Dein Wunsch ist natürlich notiert!Ich fürchte, für diesen Phlox muß ich noch lernen, wie man aus Blattstecklingen neue Pflanzen zieht! ;D ;D ;D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 06:31
von Waldschrat
*stellt sich bei noodie in die schon laaaaange schlange für den safirstern an*
*reiht sich ein*

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 09:16
von lord waldemoor
drängelt sich vor ;D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 09:26
von Waldschrat
*schubst den Lord zur Seite* >:(

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 09:34
von Caira
Ich fürchte, für diesen Phlox muß ich noch lernen, wie man aus Blattstecklingen neue Pflanzen zieht! ;D ;D ;D
meine versuche dieses jahr stehen gut da :Des gab stängelbruch oder die hunde sind drüber gerast >:( und haben einiges abgebrochen.so aus dem bauch heraus hab ich ca 10 cm lange stecklinge gemacht und nur das oberste blattpaar dran gelassen, versenkt bis zu dem blattpaar und ein glas drüber. die grünen, unausgereiften spitzen sind verwelkt. der größte teil scheint aber wirklich angegangen zu sein und treibt nun munter. ;Deinzig omas jugendzeit zickt rum. da treiben nur wenige stecklinge. ansonsten hab ich dann nächstes jahr schon monsterbüsche wenn niemand die stecklinge haben möchte. ;D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 09:55
von zwerggarten
normale gartenerde, sandige mischung, spezialsubstrat, topf oder beet?!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 10:05
von lord waldemoor
ich nehm gartenerde mit bachsand zum stecken und bierbecher drüber(LEEREN)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 10:18
von Schantalle
ich nehm gartenerde mit bachsand zum stecken und bierbecher drüber(LEEREN)
Ich nehme ein freies Stück im absonnigen Beet. In diesem Jahr war etwas zwischen großen Hostas frei. Drüber kamen (ebenfalls leere) Gurkengläser.Dem Nachwuchs von 'David' und einem P.maculata hat es gut getan :)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 20. Jul 2015, 10:38
von Guda
@Schantalle: willkommen zurück!!@:Noodie, man kommt sich vor, als hätte man ein Ei gelegt; stolz und glücklich!Und wahrlich, ein tolles Ei :D . Also sofort das berüchtigte Vorhängeschloss in Betrieb nehmen, sonst gibt es Massenverhaftungen, seufz!Ist es ein Spontansämling?Irgendwo, in einem Phloxbuch oder -Artikel habe ich gelesen, dass man an/ von (?) sehr jungen Pflanzen noch keine Vermehrung vornehmen sollte, da die genetischen Eigenschaften noch nicht fixiert seien.Vielleicht hat Inken das auch gelesen und weiß sogar, wo es steht?