Seite 54 von 83

Re:Hosta 2014

Verfasst: 29. Mai 2014, 19:13
von Guda
Bild vergessen, es ist von 2011; ungefähr die Hälfte des Horstes - früher mal!Blue BlazesBild

Re:Hosta 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 21:47
von Most
Hostablüte~0.jpg13 Blütenstengel :o

Re:Hosta 2014

Verfasst: 31. Mai 2014, 09:31
von Santolina †
@ Biene, #636 soviele Buchse hätte ich auch nicht gewollt. Ich musste einen alten Familienbesitz retten. Einige Exemplare sind gut über 60 Jahre alt.@ enaira,'Chinese Sunrise' habe ich so bekommen, sie behält jedenfalls bis jetzt an verschiedenen Pflanzplätzen ihre schöne Farbe.@ planwerk,könnte es sein, dass Hostas je nach Standort und Bodenbeschaffenheit ihre Farbe ändern? Dass manche Sorten, mit zunehmendem Alter vergrünen konnte ich schon beobachten.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 31. Mai 2014, 11:09
von Herr Dingens
@ planwerk,könnte es sein, dass Hostas je nach Standort und Bodenbeschaffenheit ihre Farbe ändern? Dass manche Sorten, mit zunehmendem Alter vergrünen konnte ich schon beobachten.
Ich bin zwar nicht planwerk, aber dass sie das tun kann ich Dir auch sagen.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 3. Jun 2014, 21:54
von Frank
Ich glaube, dass ich viel Freude an meinen Neuerwerbungen vom WE habe - hier insb. die Hosta "Summer Lovin" und "Captain's Adventure"...! :D
Bild
LG Frank

Re:Hosta 2014

Verfasst: 3. Jun 2014, 22:31
von enaira
Sehr schön!Und was ist das für eine Heuchera? Sweet Tea?

Re:Hosta 2014

Verfasst: 3. Jun 2014, 22:36
von Frank
Sehr schön!Und was ist das für eine Heuchera? Sweet Tea?
Ja - das ist sie. Aber die Hostas kommen natürlich in den "Freilauf"....! ;) :DLG Frank

Re:Hosta 2014

Verfasst: 4. Jun 2014, 00:44
von Dicentra
Ich glaube, dass ich viel Freude an meinen Neuerwerbungen vom WE habe - hier insb. die Hosta "Summer Lovin" und "Captain's Adventure"...! :D
Oha, 'Summer Lovin' könnte mir auch gefallen :o. Aber ich habe ja sowieso keinen Platz und muss mir überlegen, wie ich einige der gar zu arg bedrängten Schätzchen rette. Da fällt mir ein, dass ich eigentlich den Rhabarber rauswerfen könnte...Ich glaube, meine 'Cherry Berry' wurde jetzt endgültig von den Schnecken erlegt, hab's zu spät bemerkt :'(.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 4. Jun 2014, 12:35
von enaira
Ich glaube, meine 'Cherry Berry' wurde jetzt endgültig von den Schnecken erlegt, hab's zu spät bemerkt :'(.
An der waren sie bei mir auch heftig dran (wenn's denn eine ist).Sie wächst jetzt im Topf!

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 07:12
von hymenocallis
Hosta-Invasion - kann ich jetzt noch etwas unternehmen?Ich frag mal hier, weil vielleicht schon jemand von Euch das selbe Problem hatte und sich die User hier bei Hostas im Gegensatz zu mir auskennen.Im Hostabeet stehen schon jahrelang ca. 15 Sorten - von Zwerg (Blaues Mausohr) bis Riese (Krossa Regal) und bislang waren sie vollkommen problemlos, bis auf ein paar Portionen Schneckenkorn pro Jahr. Vor kurzem mußte ich feststellen, daß einige Sorten dieses Jahr explosionsartig angewachsen sind und andere so bedrängen, daß sie kaum zu sehen sind. Blöderweise konnte man das zu Saisonbeginn nicht voraussehen - was mach ich nun? Kann ich sie jetzt voll ausgetrieben aus dem Beet holen und die Monster teilen oder muß ich bis in den Herbst warten - überleben das die bedrängten Sorten? LGPS: Das Beet ist vollschattig im Hausschatten und wird automatisch bewässert - vielleicht läßt sich ja unter diesen Bedingungen auch jetzt noch etwas machen?

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 08:02
von Silvia
Bei uns sind die Hostas dieses Jahr auch so gewaltig. Sie haben schon sehr früh ausgetrieben. @hemerocallis, wenn du sie genug gießt, sollte das Umpflanzen klappen. Meine Mutter setzt die ganzjährig um, wenn sie irgendwo mickern. Bis jetzt ist noch keine eingegangen. Wir haben bspw. letzthin eine Hosta vom Friedhof geholt, weil sie so von Schnecken zerfressen war. Sie steht nun hier im Garten und wird jeden Tag gegossen. Bis jetzt hat sie überlebt.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 08:14
von biene100
hemerocallis, ich weiß ja nicht, wie bedrängt die Kleinen sind. Wenn sie total begraben sind wirds ihnen vermutlich nicht gefallen.Hostas kann man wirklich jederzeit teilen. Es muss ja nicht gerade die Tage bei den Temperaturen sein, aber es wird ja wieder etwas kühler werden. Dann ist das kein Problem. Für die Krossa plane ordentlich Platz ein, wenn Du nicht alle paar Jahre was wegstechen willst. Meine ist ausgewachsen 80cm hoch, 140cm breit.Wie groß ist denn das Beet ? Irgendwie kann ich mir nicht gut vorstellen, wie KR und Mouse Ears zusammenpassen.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:14
von hymenocallis
Vielen Dank für die Rückmeldung - dann werde ich es wohl heute Nachmittag angehen. Der Bereich ist ohnehin vollschattig und wird heftig bewässert, da dürfte das Risiko auch jetzt gering sein. @ Biene: ca. 1,5 x 4 m - die Krossa Regal ist die höchste und steht zentral an der Hauswand (aktuell ca. 1 m hoch und breit - aber sehr aufrecht wachsend, die macht noch keine Probleme), die anderen sind je nach Höhe gestaffelt bis nach vorne. Die Zwerge stehen am Beetrand vorne zum Holzsteg. Einige der mittelgroßen z. B. Blue Cadet sind so extrem angewachsen (Durchmesser 1 m, im Vorjahr war es die Hälfte). LG

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:41
von enaira
Ich habe heute morgen auch eine Hosta ('Fair Maiden') ausgegraben, weil sie komplett unterging.Bei unserem Lehm sind die Wurzeln aber immer noch gut eingepackt, das erleichtert die Sache in diesem Fall.Sie wird nachher durchgeteilt und kommt erst einmal in einen Topf.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 16:16
von enaira
Gerade im Archiv der GP gefunden:07/2011Garten Tipp: Hosta im Sommer verpflanzen!