Seite 54 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:40
von Gartenlady
Hier ist Märzenbechervollblüte, ich stehe vor der unmöglichen Aufgabe die Orgie in weiß zu dokumentieren.

So etwa sieht es an verschiedenen Stellen im Garten aus. Sie suchen sich die feuchteren Gebiete aus, an trockenen Stellen etablieren sie sich nicht. Als wir unser Haus vor gut 30 Jahren gekauft haben, gab es einen Tuff, alle anderen sind Sämlinge davon.

Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:42
von enaira
Ich hatte vorhin überlegt, ein Foto zu machen.
Aber wenn ich deine wunderbaren Bilder sehe, Gartenlady, dann verzichte ich besser darauf.
Vor allem das erste - einfach genial!!!
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:43
von Rendel
Liebe Birgit, da hast du einen Märzenbecher-Traum :D Einfach nur schön!
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:44
von Henki
Wahnsinn! :D
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:58
von Paw paw
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 16:44Wahnsinn! :D
Volle Zustimmung! Ein Traum ........... mein Traum. :D
Da muss ich noch viele Samenkapseln ernten gehen. Wenn es nur nicht so weit weg wäre.
Ich habe noch eine Frage zu meinen Sämlingen von Post #785. Wann soll ich die pikieren oder verpflanzen? Einen Teil davon habe ich jemanden versprochen. Kann ich die im März/April verschicken?
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:07
von Gartenlady
Ihr braucht nur gut 30 Jahre zu warten, dann sieht es bei Euch auch so aus ;)
Ich vermute aber, dass die Vorbesitzerin des Hauses eine Quelle hatte, bei der sie besonders vitale Pflanzen bekommen hat. Ich habe in diesen 30 Jahren nicht mehr als 3-Mal blühende Exemplare an Wunschplätze verpflanzt, das Übrige haben sie selber erledigt. Nie habe ich mich mit Samenkapseln befasst, sie blieben an den verblühten Pflanzen und sind gewandert, wie auch immer.
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:10
von APO-Jörg
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ihr braucht nur gut 30 Jahre zu warten, dann sieht es bei Euch auch so aus ;)
Ja dann bin ich über 100 und so muss ich mich eben dann dieser Pracht erfreuen. Danke fürs Zeigen.
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:12
von Wühlmaus
Es sieht jedenfalls traumhaft aus :D
Vor vielleicht 10Jahren bekam ich von Nachbarn einen Teil eines Tuffs mit dem Spaten über den Gartenzaun gereicht. Hier fühlen sie sich wohl und versamen sich und bei den Spendern sind sie verschwunden :-\ Ich glaube, ihr Garten ist zu ordentlich und das Laub darf nicht einziehen :-X
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:13
von raiSCH
Bei mir ist es ganz ähnlich - alle meine Leucojum stammen von ca. 10 - 15 ab, die mein Vater vor ca. 60 Jahren mal gepflanzt hat. Jetzt haben sie sich zu Tausenden über den ganzen Garten verteilt, ohne dass ich darauf Einfluss genommen hätte. Am ursprünglichen Platz sind keine mehr, er ist wohl zu sonnig und zu trocken.
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:14
von Paw paw
30 Jahre sind nur machbar, wenn alles gut läuft. Drum versuch ich das Ganze zu beschleunigen. ;D
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:23
von Gartenlady
raiSCH hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 17:13Bei mir ist es ganz ähnlich - alle meine Leucojum stammen von ca. 10 - 15 ab, die mein Vater vor ca. 60 Jahren mal gepflanzt hat. Jetzt haben sie sich zu Tausenden über den ganzen Garten verteilt, ohne dass ich darauf Einfluss genommen hätte. Am ursprünglichen Platz sind keine mehr, er ist wohl zu sonnig und zu trocken.
Ich bin gespannt auf Fotos, wenn Deine in Vollblüte sind :)
Ich finde es immer wieder spannend, wie sie anfangen zu blühen fast ohne Stängel und der Stängel mit der Blüte sich dann streckt. Ich habe eine Helleborus, bei der das auch so ist.
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:31
von marygold
:o wunderschön sieht das aus. So eine Menge. Toll :D
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:53
von daylilly
@gartenlady, traumhaft! Aber genau wie du schreibst, in meinem trockenen Gartenboden etablieren sie sich leider nicht. Meine 2x 10 krebsen vor sich hin und werden immer weniger.
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 19:50
von AndreasR
30 Jahre? Dann wäre ich 70, ok, das ist zu schaffen. :) Bisher habe ich gar keine Märzenbecher, aber solange sie knochentrockene Sommer überleben, könnte es hier in meinem Lehmboden vielleicht funktionieren. Das Panoramafoto ist jedenfalls gigantisch! :o
Re: Leucojum
Verfasst: 23. Feb 2017, 19:53
von raiSCH
AndreasR hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 19:50Bisher habe ich gar keine Märzenbecher, aber solange sie knochentrockene Sommer überleben, könnte es hier in meinem Lehmboden vielleicht funktionieren.
Ja, ich habe auch Lehmboden, und bei dem heißtrockenen Sommer 2015 machten zwar 10 Rhododendren schlapp, aber nicht die Märzenbecher - also nur zu!