Seite 54 von 56
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 16. Jun 2012, 12:47
von martina.
Könnte es Salvia guaranitica 'Black and Blue' sein? Aber nach den meisten Bildern im Netz ist bei dem die Blüte eher blau als violett.
Irisfool hat Recht, der ist es nicht. Habe ihn eben bei Bastin in Augenschein genommen.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 8. Jul 2012, 09:18
von micc
Das sollte Salvia subpalmatinervis sein, ein winterharter Salbei aus Yunnan, der bis in 4000 m Höhe vorkommt. Die Blüten passen, aber der Blütenstand ist mit 1,5 m höher, als die Literatur behauptet - liegt wohl am Kompost:
:)Michael
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 8. Jul 2012, 09:29
von partisanengärtner
Mangelnde Höhenstrahlung ist eine häufige Ursache für die größere Wuchshöhe von Gebirgspflanzen. Sind aber dadurch auch meist anfälliger für pilzliche Infektionen die sie dann dahinraffen.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 8. Jul 2012, 10:00
von micc
Aha, daran hatte ich gar nicht gedacht. Könnte sehr gut passen - der Salbei fällt nämlich ziemlich auseinander, eine Kombination aus Dünger und mangelnder Strahlung!:)Michael
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 29. Aug 2012, 14:26
von Bin im Garten
Es gibt eine Pflanze von der ich meine, dass es ein (nicht winterharter) Salbei ist:Lachsfarben bis hellrote BlütenHerbstblüher - hatte es vor Jahren mal als Kübelbepflanzungganz toller Duft, würzig und sehr intensivWisst ihr was ich meine und um was es sich handelt?
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 29. Aug 2012, 14:31
von Zwiebeltom
Mich irritiert die Duftbeschreibung "würzig" etwas, ansonsten gibt es zahlreiche (nicht winterharte) Salbeiarten, die im Spätsommer und Herbst in den genannten Farben blühen und duften. Die Düfte von Honigmelonensalbei und Ananassalbei sind selbsterklärend, für mein Geruchsempfinden nach Schwarzer Johannisbeere duftet Salvia microphylla, von dem es etliche Sorten in unterschiedlichen Blütenfarben gibt.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 29. Aug 2012, 14:35
von Bin im Garten
Danke für die schnelle Antwort Zwiebeltom!Da es bestimmt 6 oder mehr Jahre her ist, dass ich diese Pflanze gekauft habe, bin ich mir des Geruchs nicht mehr ganz sicher.

Ich habe aber in den folgenden Jahren immer gesucht, aber diese Pflanze nie wieder gesehen. Der Duft war intensiv, aber wohl mäßig süßlich... Ich werde mich mal nach Salvia microphylla umsehen, vielen Dank!

Gibts schon nen Salbeithread ?
Verfasst: 4. Aug 2014, 14:51
von Mediterraneus
Kann doch gar nicht sein, dass ich mit der Suche keinen Thread über Salbei finde.Das Minitreffen bei Tara hat mir Salvia microphylla "Hot Lips" eingebracht (Danke Asarina

)Und noch Salvia officinalis "Nazareth", den sogenannten "Marzipansalbei".Mir geht es nicht um Duft oder Heilkraut, nur um die Gartenzierde.
Re:Gibts schon nen Salbeithread ?
Verfasst: 4. Aug 2014, 14:57
von Zwiebeltom
Salbei gibt es schon -
54 Seiten lang.
Re:Gibts schon nen Salbeithread ?
Verfasst: 4. Aug 2014, 15:00
von Mediterraneus
Ah. Danke.Man hänge mich dort bitte an. Danke!
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 4. Aug 2014, 15:43
von Ismene
Welcher Salbei könnte das sein? Von der Gartenbesitzerin wurde er als einjährig beschrieben:

Ich muss noch einmal darauf zurückkommen, da ich hier einen habe, der ihm verdammt ähnlich sieht.

Laut der sehr ausführlichen Seite Robins Salvias, könnte es "Black Knight" sein?Mich erstaunt ein bisschen, dass die Blüten wohl reichen zur Identifizierung oderähneln sich die Blätter zu sehr?

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 4. Aug 2014, 15:54
von Christina
Welcher Salbei könnte das sein? Von der Gartenbesitzerin wurde er als einjährig beschrieben:

Er sieht so aus wie mein S. amystad. Schau mal
hier bei Robins Silvias, er hat eine tolle Galerie.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 4. Aug 2014, 19:09
von pearl
das ist Salvia guaranitica, Brasilianischer Salbei. Sehr dekorativ und in einigen Sorten im Zierpflanzenangebot. Black and Blue ist eine verbreitete Sorte und Blue Enigma hat einen Blumenpot der Royal Horticultural Society bekommen. Es lohnt sich nicht den zu überwintern. Ich würde den im Balkonkasten- und Kübel-Sommersortiment immer neu kaufen. Die können das einfach besser die Zipfelgäs.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 4. Aug 2014, 19:15
von pearl
im thread
Salvia aus fernen Ländern hatte ich 2008 nach einer Begegnung mit einem Salvia Freak einige Salvia durchdiskutiert bevor ich die Kultur aufgegeben habe. Man kann ihnen kein optimales Winterquartier bieten. Wenn es trocken genug ist, dann ist es nicht hell genug. Wenn man viele Pflanzen überwintert, dann ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Man brauch ein beheiztes Glashaus mit guter Belüftung. Also vollklimatisiert. Die Ökobilanz ist dann total im Eimer.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 4. Aug 2014, 19:16
von Christina
Pearl, ich überwintere sie alle. Es geht leicht, einfach ins GH stellen, zurückschneiden, nicht gießen. Im Frühjahr treiben sie früh wieder aus, blühen früh und je älter sie sind, desto üppiger. Hier in nächster Nähe bekomme ich sie nicht, ich müßte mindestens eine halbe Stunde fahren.