Seite 54 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 10:39
von blommorvan
Das geht
hiermit eigentlich sehr schnell und einfach.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 10:52
von Veronica
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 11:05
von Veronica
Genau, das denke ich auch. Wusste nur nicht, dass es ihn jetzt auch `in der Tüte´ gibt.
Ist der Norden endlich mal begünstigt

?

Bei trockenem Pferdemist packt mich praktisch fast überhaupt kein Neid.

Wir werden sehen müssen, wie sich das Phloxjahr entwickelt. Aber noch steht einem positiven Verlauf nichts entgegen. Um nicht den Eindruck zu erwecken, Phlox würde nur Probleme bereiten, muss man vielleicht einmal erwähnen, dass einige von uns hundert und mehr Planzen im Garten haben, darunter viele rare Neuerwerbungen, um die man natürlich zittert, aber alles in allem die Probleme im Verhältnis zum Bestand doch eher gering sind.Um nicht zu sagen: Im Verhältnis zur Schönheit der Pflanze wiegen einzelne Problemchen eher gering. Aber es gibt sie halt und wollen diskutiert werden.

Einen schönen sonnigen Tag euch allen!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 11:10
von Veronica
Liebe Floksin, herzlichen Dank für Ihre wie immer sehr aufschlussreichen und fundierten Ausführungen und Links.

Leider bin ich keine große Sortenkennerin, kann nur sagen, dass der gezeigte Phlox 'Lawandowoje Oblako' ganz anders aussieht als Lavendelwolke in unserem Garten, der den Rieger-Bildern entspricht.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 11:47
von Guda
Um nicht den Eindruck zu erwecken, Phlox würde nur Probleme bereiten, muss man vielleicht einmal erwähnen, dass einige von uns hundert und mehr Planzen im Garten haben, darunter viele rare Neuerwerbungen, um die man natürlich zittert, aber alles in allem die Probleme im Verhältnis zum Bestand doch eher gering sind.Um nicht zu sagen: Im Verhältnis zur Schönheit der Pflanze wiegen einzelne Problemchen eher gering. Aber es gibt sie halt und wollen diskutiert werden.

Einen schönen sonnigen Tag euch allen!
Hast Du sehr gut gesagt, Veronika!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 12:03
von Guda

:)Diese Frage ist von Anjuta aus Kiew. Sie hat einige Phloxe aus dem Gebiet von der Grenze zu Polen mitgebracht. 'Rosa Pastell', 'Wunderhold' und Phlox, die auf Russisch bedeutet 'Lawandowoje Oblako' (Lavender Wolke). Dies ist wahrscheinlich auch der deutsche Phlox. Kennt jemand von euch diese Sorte?
http://floksin.ru/viewtopic.php?p=18498#p18498
Ich kann leider nur sagen, dass es nicht 'Lawendelwolke' ist. 'Caroline van den Berg' habe ich nicht, sieht aber ähnlich aus wie bei H.Rieger. Vielleicht sagt Inken noch etwas zu dieser Frage. Das Bild von ihr im Forum stimmt jedenfalls.Lena, die Nematoden, die man manchmal am Phlox sieht, sind so klein, dass meine schlechten

Augen sie ohne Brille nicht erkennen können. Ich glaube eher, es sind kleine Würmer, die das angegriffene , zu verrotten beginnende Pflanzenmaterial "auffressen" - sicher bin ich aber nicht. Trotzdem hatte ich an einigen neuen Phloxen im letzten Jahr Nematodenbefall. Ich werde die vorgeschlagene Rapsmethode versuchen. Das ist ein einfaches, gut zu praktizierendes Mittel!Phoma phlogis kann man natürlich auch hier hin und wieder sehen, ich glaube aber, dass er kein großes Problem macht.Vielen Dank!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 13:53
von Norna
Das geht
hiermit eigentlich sehr schnell und einfach.
Wenn man nicht so computerbeflissen ist, ist es auch damit nicht so ganz einfach. Ich war jedenfalls sehr dankbar, als mich Lisa im letzten Jahr mit Engelsgeduld eingewiesen hat! Vielleicht findet sich hier ja noch ein anderer freundlicher Tutor / freundliche Tutorin?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 16:35
von Floksin
Danke an alle für die Antworten zu dem Phlox von Anjuta!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 18:55
von Maja
Liebe Anjuta,ich muss mir den Phlox einmal in Ruhe ansehen und ein wenig in den Büchern stöbern und auch nachdenken.

Leider bin ich gerade etwas in Eile, bitte entschuldige. Nur so viel: Ich denke auch nicht, dass es 'Caroline van den Berg' sein könnte, diese Sorte bleibt niedriger. Aber das allein ist kein Kriterium, wie wir wissen? ::)1954, in der Bewertung der Phloxsorten in Weihenstephan, steht folgendes zu 'Caroline van den Berg':"
Farbe violett (HCC 35/1-36/1), Höhe 110 cm, frühblühend. Fehler: Laubfall, verblassend."Verblassend (fleckig) kann ich bestätigen, die angegebene Höhe erreicht diese Sorte bei mir nicht annähernd, sie steht aber auch erst im dritten Jahr. An einem anderen Standort bleibt sie als "ausgewachsenes" Exemplar aber ebenfalls deutlich niedriger als 110 cm.An der Echtheit unserer 'Lavendelwolke' zweifle ich eigentlich nicht.

'Undine' war noch in der Diskussion? Zu dieser Sorte habe ich nur eine Schwarz/weiß-Abbildung. Womöglich kann Lisa helfen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 09:34
von Veronica
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 09:38
von Veronica
Das geht
hiermit eigentlich sehr schnell und einfach.
Wenn man nicht so computerbeflissen ist, ist es auch damit nicht so ganz einfach. Ich war jedenfalls sehr dankbar, als mich Lisa im letzten Jahr mit Engelsgeduld eingewiesen hat! Vielleicht findet sich hier ja noch ein anderer freundlicher Tutor / freundliche Tutorin?
@ Noodie. Bin zwar kein Computercrack, und mein Wissen reicht nicht über das Einstellen von Bildern über picr. hinaus, aber wenn sich niemand meldet, der fitter ist, bitte schick mir eine Persönliche Nachricht. Wenn ich mir das allein aneignen konnte, sollten wir das zu zweit hinkriegen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:22
von Hempassion
Die 'Landhochzeit' ist ausgefallen, eine No-Name hüllt sich ebenfalls in Schweigen, aber dafür wurde 'Danielle' gesichtet. Brenne ich halt mit der durch...

Muss ich mir um die anderen beiden Sorgen machen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:26
von Henki
Manchmal hilft ein genaues nachsehen, ob nicht die Schnecken schneller als der Phlox waren.

Hier sehe ich schon gaaaanz viele Phloxe in den Beeten. Ob alle da sind, habe ich noch nicht nachgesehen. Bei einigen zeichnet sich aber bereits ab, dass sie wieder nur als Zweitrieber dastehen werden.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:30
von maliko
Die 'Landhochzeit' ist ausgefallen, eine No-Name hüllt sich ebenfalls in Schweigen, aber dafür wurde 'Danielle' gesichtet. Brenne ich halt mit der durch...

Muss ich mir um die anderen beiden Sorgen machen?
Glaube ich nicht. Schneckenprobleme hast du zwar nicht, aber es ist sicher zu früh, um schon gesicherte Verlustmeldungen zu machen. Die klimatischen Unterschiede......Und - du hast doch hier noch Phlox in Wartestellung.maliko
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:31
von blommorvan
Bloss keine Panik. Phlox treibt auch aus verbliebenen Wurzeln noch aus.Wenigsten bis zur nächsten Saison mit neuen Pflanzungen warten.