Seite 54 von 75
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:12
von martins9
Im anderen Thread ging es gerade um zeitige Tomaten: Nach vielem Lesen, v.a. hier, hab ich dann Stupice und Bloody Butcher bekommen und getestet und kann sie als zeitig bestätigen. Sie haben auch einen durchgängigen Fruchtansatz, was bei vielen meiner anderen Sorten nicht so ist. Ich kann beide empfehlen!
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:14
von Gänselieschen
Ich hatte im Erntefaden gefragt gucke gleich mal rein. Dann merke ich mir deine Sorten auch mal vor.

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:19
von Sandkeks
Wir haben dank Dicentra auch so einige Sorten.

Die Golden Currant und den gelben Dattelwein mag ich, weitere Sorten sind kurz vor der Ernte.

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:26
von martins9
Die sieht aber auch toll aus. Kannst du mir ein paar Körnchen trocknen?? *guckt lieb*Ich habe die Black Devil von Oile das erste Mal die wächst in den Himmel und setzt ganz gut an. Bin auch schon sehr gespannt - sie wurde hoch gelobt :DAus dem Urlaub habe ich mir Körnchen von einer gelben Tomate getrocknet - leider ohne Namen - die war überhaupt nicht mehlig. Sehr schön für ne Gelbe.
Ich tausche und ziehe Tomaten erst seit 3 Jahren selbst, hatte aber bisher jedes Jahr eine, die fast genau wie oben im Bild aussah und bisher hat mich keine von den Blauen überzeugt. Ich fand sie alle mehlig und recht fad, das kann aber viele Gründe haben. Ich trau mich ja jetzt noch mal und frag einfach mal nach der ultimativen blauen Sorte! Ich hatte bisher Blue Wonder, Dancing with the smurfs und die dritte fällt mir gar nicht ein (beim Tomatenatlas kann man gar nicht nach blauen suchen). Und das ist der Moment, wo man sich verliert in Gedanken statt einfach mal trotz 35°C die Erdbeeren pflanzt und hier nicht iregndwelche Fragen stellt.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:27
von Gänselieschen
Und die beiden Sorten sind auch als früh gekennzeichnet? Wann hast du gesät und wieviel Sonne bekommen sie? Meine haben Ostseite und bekommen nur bis mittags Sonne, das verzögert die Ernte natürlich zusätzlich.Ach ja - Erdbeeren - meine sitzen voller Senker, weil die bestellt sind. Ich mag die nicht abmachen bei der Hitze. Aber das Beet hätte schon längst wieder gut aussehen können.

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:35
von Sandkeks
Und die beiden Sorten sind auch als früh gekennzeichnet? Wann hast du gesät und wieviel Sonne bekommen sie?
Meinst Du mich? Ich habe die ersten zwei Samen der Golden Currant bereits am 25.02. versenkt, dann weitere und alle anderen Sorten am 12. März gesät und, da meine Abwesenheit den Keimerfolg nicht gerade gefördert hat, noch einmal am 2. April.

Ich kann jetzt nicht genau sagen, welche Pflanze wann in die Erde kam, zumal ich einige Pflanzen bereits angezogen von Dicentra bekam. Golden Currant und gelber Dattelwein scheinen aber auf jeden Fall frühe Sorten zu sein. Golden Currant trägt schon seit Wochen. Es sind aber Naschsorten mit sehr kleinen Tomätchen. Die Pflanzen stehen bei mir alle an der Ostseite des Hauses und sind, wie mir eine Fachfrau noch einmal dezent nahelegte, in viel zu kleinen Töpfen gepflanzt.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:37
von Gänselieschen
Also auch Osten - immerhin - dann kommen deine Sorten auch mal auf den Zettel - du kannst ja auch mal zwei Körnchen mehr trocknen, wir sehen uns ja sicher ...Wie groß sind denn die Kübel?
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:38
von Dicentra
Die sieht aber auch toll aus. Kannst du mir ein paar Körnchen trocknen?? *guckt lieb*
Aber natürlich. Ich muss aber dazu sagen, dass wir dieses Jahr keine verhüteten Samen haben werden, das haben wir aus Zeitmangel nicht hingekriegt. Die Blueberry von Uli war meines Wissens auch keine verhütete und es hat trotzdem geklappt.Die aktuellen Temperaturen bekommen den Tomatenpflanzen gar nicht gut. So prima sich die Terrassenüberdachung als Regenschutz macht, so ungünstig ist das Kleinklima darunter bei dieser Hitze. Dieses Jahr hätten wir problemlos alle Tomaten im Freiland anbauen können, ohne Krankheiten befürchten zu müssen.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:40
von Dicentra
Die Pflanzen stehen bei mir alle an der Ostseite des Hauses und sind, wie mir eine Fachfrau noch einmal dezent nahelegte, in viel zu kleinen Töpfen gepflanzt.

*grinst*Ostseite ist perfekt, die bekommt den gelbfrüchtigen Tomaten nach unserer Erfahrung besser als die volle
BreitSüdseite. Wie schmecken denn dem Flummi die Naschtomaten?
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:40
von Sandkeks
Wie groß sind denn die Kübel?
Die größeren 10 l (nur einer ist deutlich größer), aber es gibt eine ganze Reihe kleinerer (ich glaube der kleinste hat nur 3 l).

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:41
von Gänselieschen
@ Sandbiene - aber vielleicht führte das zur frühen Ernte

@ Dicentrag - Meine sehen auch noch gut aus und sind ja fast Freiland. Wenn aber jetzt die Braunfäule käme, hätte ich nicht eine reife Tomate geernet. Dann gäbe es wieder mal ne Riesenpfanne grüne Tomaten und Ende....
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:43
von Sandkeks
*grinst*

Ostseite ist perfekt, die bekommt den gelbfrüchtigen Tomaten nach unserer Erfahrung besser als die volle BreitSüdseite. Wie schmecken denn dem Flummi die Naschtomaten?
Gute Frage, manchmal stopft er welche in sich hinein, manchmal mag er nicht. Wir müssten mal eine Verkostung machen, aber dazu müssen erst einmal die anderen Sorte reifen. :-\Ich finde, dass es den meisten Tomatenpflanzen auf der Ostseite nicht lange genug sonnig ist. Sie wirken etwas vergeilt, aber dafür nicht braungefäult.

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:53
von Dicentra
Na das ist immerhin ein Erfolg. Vergeilt ist auf unserer Hausostseite keine Tomatenpflanze, im Gegenteil, alle sind üppig grün und tragen gut. Sonne bekommen sie von morgens bis etwa 14:00, aber um es sicher sagen zu können, muss ich das genauer beobachten.
Gute Frage, manchmal stopft er welche in sich hinein, manchmal mag er nicht. Wir müssten mal eine Verkostung machen, aber dazu müssen erst einmal die anderen Sorte reifen.

Also als Kind man muss ja nicht immer Tomaten mögen (müssen). Wenn er manchmal welche nascht, ist das doch bestens.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 18:01
von Sandkeks
Die hiesigen Tomatenpflanzen stehen ab 12-13 Uhr im Hausschatten. Heute ist mir aufgefallen, dass auch am Vormittag teilweise Baumschatten auf den Pflanzen ist, da die Sonne schon etwas niedriger steht als noch im Juni (Nachbars Birke und Fichten, 15-20 m entfernt).

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 22:15
von Bienenkönigin
ich habe dieses Jahr das erste Mal green Zebra. Sie trägt sehr gut aber wann ist sie reif? Werden die Früchte dann weicher oder verändern sie doch irgendwie noch die Farbe?LGr.Bienenkönigin