Seite 54 von 57

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 26. Sep 2016, 21:01
von Waldschrat
Davon hätte ich dann gern einen Stecki.

Von Great Star hab ich das ganze Jahr keine Kaufpflanze gesehen. Die Steckis von der einen meinen zicken rum. >:(

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 26. Sep 2016, 21:33
von troll13
Gerne... aber das machen wir nächstes Jahr. So spät gesteckte Stecklinge mögen den Winter zwar überstehen, sind aber nächstes Jahr auch nicht weiter als welche von dem Frühjahrsaustrieb.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 07:01
von Jule69
Waldschrat:
Soll ich für Dich mal einen Steckie der Great Star versuchen? Ich hab ne Große hier stehen.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 07:10
von realp
troll13 hat geschrieben: 26. Sep 2016, 21:33
Gerne... aber das machen wir nächstes Jahr. So spät gesteckte Stecklinge mögen den Winter zwar überstehen, sind aber nächstes Jahr auch nicht weiter als welche von dem Frühjahrsaustrieb.
Nur ganz bisschen OT: Würdet ihr aus diesem Grund generell Stecklinge von verholzenden Pflanzen, z.B. Budelleia Davidii, eher im Frühjahr machen ?

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:48
von troll13
Gehölze, die sich aus weichen bzw. halbweichen Stecklingen vermehren lassen, vermehre ich, wenn es möglich ist, so früh, wie es irgend geht. Beispiele sind z.b. Sorten von Cornus alba oder Spiraea oder eben auch Buddleja.

Die Stecklinge sollten gerade eben so kräftig bzw. hart sein, dass sie im Stecklingstopf stehen. Die Bewurzelung erfolgt in der Regel unter gespannter Luft in kurzer Zeit. Wenn die Stecklinge durchtreiben, wird nach und nach mehr gelüftet und die Stecklingstopfe werden dann ins Freie gebracht, damit sie bis zum ersten Frost abhärten können.

So erhält man Jungpflanzen, um die man sich im Winterquartier kaum kümmern muss.

Bei Hortensien (um vom OT wegzukommen ;)) ist nach meiner Erfahrung Ende Mai bis Anfang Juni ein günstiger Zeipunkt für die Stecklingsproduktion.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 21:39
von Scabiosa
Einige Hortensien zeigen inzwischen schon eine deutliche Herbstfärbung. Hier beginnt die Sorte 'Wim's Red' von weiß auf rot umzufärben. Später soll sie noch etwas dunkler im Farbton, (bordeauxrot) werden. Die Farbe der Stiele gefällt mir ebenfalls sehr gut...

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 21:49
von Scabiosa
Diese namenlose blaue H. macrophylla nimmt im Herbst immer einen etwas morbiden Farbton an...

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 27. Sep 2016, 22:38
von Waldschrat
Jule69 hat geschrieben: 27. Sep 2016, 07:01
Waldschrat:
Soll ich für Dich mal einen Steckie der Great Star versuchen? Ich hab ne Große hier stehen.


Gern :D

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 07:19
von realp
Danke troll für die lehrreiche Antwort. Ich werde dann mal heute von meiner hellblauen (!) Buddeleia ein paar Stecklinge nehmen und so vorgehen wie Du beschreibst. Wenn's nichts wird, versuche ich es im Frühling noch mal.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 07:36
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:24
von troll13
Wenn du dich über Rispenhortensien informieren möchtest, lies einmal dieses und jenes.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Die Blütengröße stark von der Dünger- und Wasserversorgung abhängt und die Ausfärbung nicht nur sortentypisch ist sondern auch von der Sonneneinstrahlung abhängt.

'Vanille Fraise' entwickelt im Vergleich etwas größere Blütenstände als 'Limelight' und entwickelt im Blühverlauf eine warme rosa Färbung bei sonnigem Stand, während 'Limelight' nur einen rosa Anflug gegen Ende der Blütezeit entwickelt.

Trotzdem halte ich 'Limelight' für die eindeutig bessere Sorte, da 'Vanille Fraise' als Strauch durch die schwereren Blütenstände oft auseinander fällt.

Als Alternative zu 'Vanille Fraise' könnte ich dir 'Phantom' empfehlen, deren Blütenstände "luftiger" und dadurch nicht so schwer sind.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:25
von troll13
Hier noch ein Detail der Ausfärbung im Herbst.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:33
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:41
von troll13
Bei Rispenhortensien kannst du übrigens die Blütezeit durch Schnitt steuern. Wenn du 'Vanille Fraise' im Juni noch einmal zurückschneidest, beginnt sie erst jetzt mit der Blüte.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:47
von BlueOpal
--- --- ---