Seite 54 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 17:10
von sarastro
Dieses Buch ist sehr preiswert und es sind eine Menge Sorten abgebildet!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 17:15
von candy47
Danke für die Antworten !Gut, dann warte ich ab und lass mich evtl. überraschen !Denn anscheinend bekommt man ohne Vorbestellung besondere Pflanzen, die wenig verfügbar sind, überhaupt nicht !
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 17:17
von candy47
Da kann ich mich sarastro nur anschließen, ein ganz tolles Buch, in dass ich immer wieder rein schaue !
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 17:58
von Roreu
Ich war auch schon zu den Schneeglöckchen Tagen da sehr großes Angebot.Auch der Privat Garten ist sehenswert.Mal sehen ob ich dieses Jahr wieder mal hin fahre.GrußRore
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 19:31
von planthill
Günter Walldorfs Büchlein ist immer empfehlenswert und der Preis moderat.Danke für Happy Birthday Stimmung, wer hat dies nur weitergesagt?Da es nun aber mal rum ist, hier ein Blick auf die "Tischdeko", für die ich jahrelang rumgetauscht hab.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 20:05
von Irm
"Tischdeko"
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 20:23
von cornishsnow
Glückwunsch auch von mir! Bei so einer Deko, kann es nur ein schöner Geburtstag sein!

Wenn die Tischdeko abgeblüht ist, übernehm ich sie gern.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 20:25
von Irm
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Jan 2016, 20:30
von cornishsnow
Ja, das ist sehr bescheiden!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 12:38
von *Falk*
Galanthus plicatus ' Colossus ' - ein große, frühes, sich gut vermehrendes Schneeglöckchen.Die Blüte schwebt in einer Höhe von 35cm. Es erweist seinem Namen alle Ehre.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 13:09
von cornishsnow
Ja, eine sehr empfehlenswerte Einsteigerpflanze, die auch bemerkenswert große Zwiebeln hat, nur die Blüte ist im Verhältnis nicht sehr groß, weshalb die Pflanze recht laubreich wirkt, was um diese Zeit aber kein Nachteil sein muss, bei meiner Mutter steht 'Colossus' auch neben einer Staudenclematis, allerdings zwischen Bergenia 'Eroica', deren rotgefärbtes wintergrünes Laub hervorragend zu den grassartigen, üppigen Laub von 'Colossus' passt und die Blüten leuchten lässt.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 13:50
von *Falk*
Mein Fehler. Viel zu zeitig abgelichtet. In zwei Wochen so Gott will, sind die Blüten um einiges größer.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 14:06
von cornishsnow
Mein Fehler. Viel zu zeitig abgelichtet. In zwei Wochen so Gott will, sind die Blüten um einiges größer.

Das sollte absolut keine Kritik an deinem schönen Tuff sein.

Ich bin immer froh, wenn etablierte Tuffs gezeigt werden, kann man doch erst dann die Gesammtwirkung der Sorte beurteilen, was bei Einzelpflanzen nur schwer möglich ist und das ist ein Kriterium, was ich bei den sehr unterschiedlichen Sorten nicht unwichtig finde.

Kann aber auch daran liegen, das ich mir bei meinen Platzverhältnissen sehr gut überlegen muss, wo ich die einzelnen Sorten platziere...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 14:31
von *Falk*
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Jan 2016, 15:16
von cornishsnow

;)Auch die verschiedenen Entwicklungsstadien sind doch interessant und ein guter Grund, öfter ein Foto zu machen.