Seite 54 von 116
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:22
von Nienna
Die einfachen Blüten sind ein wenig meine Sorgenkinder. Bei vielen sind die äußeren Blütenblätter nicht richtig ausgebildet, sehen irgendwie sehr nach Laubblättern aus.Kann es sein, daß der Kälteeinbruch im Dezember Grund dafür ist?Es ist auch ein erstmals blühender Sämling, vielleicht sollte ich einfach Geduld haben...

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:29
von Nienna
Von meinen 2012er Sämlingen sind erstanlich viele gefüllt.Manche davon irgendwie gerüscht und gewellt...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:31
von Nienna
...und andere erinnern mich an Paeonien

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:39
von Nienna
Neben denen die bereits blühen gibts noch einige die noch nicht so weit entwickelt sind. Da recken sich jetzt erst die Spitzen aus der Erde.Außerdem wäre da noch mein "Kindergarten"
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 07:17
von Anke02
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 09:23
von SusesGarten
Den ersten 2012 Sämling finde ich toll!Der Kindergarten ist auch gut. Jetzt habe ich eine Idee, wo und wie ich meine Sämlinge, die ich demnächst pikieren muss, unterbringen kann.Noch eine Frage an die Wissenden: Ihr schreibt ab und an, dass eine Pflanze wohl zu tief sitzt und deswegen problematisch ist. Was heisst "zu tief" genauer? Vertragen die Pflanzen es dann auch nicht, wenn man sie hoch mulcht? Ich wollte einige Pflanze in ein Beet setzen, was mit Holzhäckseln bestimmt 10 cm gemulcht ist. Mer schwant, dass das nicht gut sein könnte.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 09:50
von Henki
#791 und #794 nehme ich dir sofort ab!

Über so einen Topfkindergarten habe ich auch schon nachgedacht, weiß nur nicht recht, wohin damit. Bisher habe ich alle Sämlinge in Lücken in den Beeten verteilt. In Topfkultur lässt sich das natürlich viel besser selektieren später.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 10:36
von oile
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 10:42
von claire
...oder eben selber ran!Das hier sind Sämlinge, die in dem schrecklichen Winter 2012 gekeimt sind.Diese blüht zum ersten mal - und läßt sich schrecklich schlecht fotografieren. Liegt vermutlich an der Farbkombination aus schwarz/lila/schiefer und grün.
Der sieht ja herrlich aus, aber auch die anderen sind wunderschön.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 11:05
von Nienna
...oder eben selber ran!Das hier sind Sämlinge, die in dem schrecklichen Winter 2012 gekeimt sind.Diese blüht zum ersten mal - und läßt sich schrecklich schlecht fotografieren. Liegt vermutlich an der Farbkombination aus schwarz/lila/schiefer und grün.
Der sieht ja herrlich aus, aber auch die anderen sind wunderschön.

Danke für die Blumen! ;)Aber ich muss dazusagen, daß der #794-Sämling ne zickige Diva ist: zum einen hat er/sie seine Blüten sich so gedreht, daß man zum fotografieren schlecht ran kommt. Da hilft auch ein Stöckchen wenig...Und zum anderen ist die Farbe selbst schwer zum fotografieren, schluckt ganz schon viel Licht. Und dann sind die meisten Bilder nicht scharf... Hab ich ne Einstellung die nicht unterbelichtet und scharf ist, dann kippt die Blüte vom Stöckchen...

:(Ich geh gleich mal raus, vielleicht klappts heute besser.Die Blütenschalen die hier immer mal wieder gezeigt werden finde ich wunderschön!Aber ich würde es selbst nie übers Herz bringen einfach welche abzuschneiden...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 11:10
von oile
Da ich unter der Woche 10-12 Stunden aushäusig bin, hole ich mir ein bisschen ins Haus. Natürlich nur, wenn noch genügend Knospen /Blüten übrig bleiben.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 11:36
von Henriette
So viele blühen bei Dir schon? Ist ja super! Gestern wäre ich nicht einmal auf die Hälfte gekommen. Es ist eben bei uns sehr viel Schatten. Knospen sind eine Menge.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 11:42
von oile
Richtig sonnig stehen die wenigsten. Einige stehen auch noch in den Startlöchern, bei einer sind alle Blüten frostgematscht. Die drei gefüllten in der Mitte sind seit gestern bei mir.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 11:56
von Henriette
Eine gelbe konnte ich gestern aufgeblüht fotografieren. Einen Namen hat sie nicht, läuft bei mir unter "Helleborus gelb Dr. Näser", gekauft 2010. Sie steht als einzige an einer Stelle, die vormittags Sonne hat. Alle anderen haben "kariertes Licht".
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 20. Feb 2016, 12:09
von oile
Meine haben alle keine Namen, müssen Sie auch nicht. Es sind Sämlinge.